Allgemeine Infos > Termine

Rahrbach 2009

(1/3) > >>

brittag:
Das bei manchen vom Forum hier schon bekannte INSULINER-TREFFEN wirft seine lange Schatten voraus: jede Menge Diskussionsstoff, nicht nur zum Thema Diabetes, neue Leute kennenlernen, (alte) Freunde wiedersehen, Spass miteinander haben, zusammensein,........das alles wird geboten und hat schon viele Leute in ihren Bann gezogen. Wiederholungstäter trifft man dort immer wieder, das ist wie eine Sucht, die einen, einmal gepackt, nie mehr los lässt.

Zwei Schwerpunktthemen wird es dieses Jahr geben: einen Vortrag zum Thema Diabetes und Psyche und auch Doc Teupe wird wieder einen Vortrag zu einem bis jetzt noch nicht bekannten Thema halten.
Ansonsten viele weitere Diskussionsgruppen, deren Themen wir am ersten Abend gemeinsam im Plenum festlegen.

Angehörige, auch Kinder, sind ebenfalls willkommen und finden auch eine Plattform, um sich auszutauschen.
Babyphone etc funktioniert sehr gut in dem Haus. Auch ht das Haus die Möglichkeit, Kinderbabybetten zur Verfügung zu stellen. Ausserdem gibt es für die Kleinen einen Spieleraum und ein Hallenbad ist ebenfalls im Haus vorhanden. Für Unterhaltung für die Kleinen ist also bestens gesorgt, ohne das die Eltern ständig auf ihren Nachwuchs acht geben müssen.

Alle Vorträge, Diskussionsgruppen, abendliches Zusammensein und Disko finden in ein und demselben Haus statt.
Ort: Josef-Gockeln-Haus in Kirchhundem-Rahrbach in der Nähe von Olpe/Siegen.
Zeitpunkt: 29.10. - 1.11.2009 (Anreise Do. ab 17 Uhr (wer erst später kommen kann ist auch kein Problem!!!), Abreise So. nach dem Mittagessen).
Wer Urlaub nehmen muss, müsste im Prinzip nur Freitag und evtl. Samstag freinehmen, wenn er/sie an diesem Tag arbeiten muss. Aber es lohnt sich.
Kosten: 142.-€ pro Erwachsenen
71.-€ pro Kind 3-9 Jahre
106,50.-€ pro Kind 10 - 16 Jahre
Kinder unter 2 Jahren sind kostenlos (bitte Alter angeben)
Es gibt 10 Sozialtarifplätze, die 71.-€ kosten je Person. Sie sollen insulinpflichtigen Diabetikern zugute kommen. Näheres dazu auf der Insuliner-Homepage.

In den Kosten eingeschlossen sind Unterkunft im 2-3 Bett-Zimmer (Zimmer wie im Hotel!) und Verpflegung VP, exklusiv Getränke, Nachmittagskaffee und Kuchen.

Wir haben Platz für 120 Leute, welche letztes Jahr extrem schnell ausgebucht waren - dank Werbung! Die Anmeldezeit für 2009 beginnt am 15.6. und endet am 1.10.2009. Wer sich allerdings einen Platz sichern möchte, meldet sich am besten bald an!

Wer zum ersten Mal teilnimmt oder nach dem letzten Mal umgezogen ist, schickt bitte zusätzlich zur Überweisung des Betrages (= Anmeldung zum Treffen) eine Postkarte oder E-Mail mit genauer Anschrift an Peter Heimen, damit Euch die letzten Infos zum Treffen auch erreichen.

Ungefähr 10 Tage vor dem Treffen werden Teilnehmerliste (zur Bildung von evtl Fahrgemeinschaften), Wegbeschreibung und letzte Informationen zugeschickt.

Bei einem Rücktritt von der Teilnahme fällt ein Unkostenbeitrag an, der sich nach der Geamtzahl aller Absagen richtet. Maximal beträgt dieser 71.-€ für Erwachsene, für Kinder und Teilnehmer mit Sozialtarif maximal 56.-€. In den vergangenen Jahren lagen die Kosten für einen Rücktritt deutlich unter 20.-€.
Diese Regelung gilt nicht, falls ein Ersatzteilnehmer gestellt werden kann.

Das Argument: "Olpe/Siegen ist ja soooooooooooooo weit von meinem Wohnort weg, da kann ich nicht hinkommen", zieht nicht. Bei diesem Treffen sind Leute aus der ganzen BRD dabei.
Niemand scheut die Mühe, die Kosten oder die Anfahrt zu dem Treffen, wenn er/sie einmal dabei war.
Für ein verlängertes Wochenende lohnt eine weite Anfahrt zu diesem Treffen auf jeden Fall.

Das Treffen soll von seinen Teilnehmern gestaltet werden und wird nur durch Eure Ideen und Mitarbeit zu einem Wochenende, an dem die Gemeinschaft der Insuliner und der Selbsthilfegedanke im Mittelpunkt stehen. Daher brauchen wir Eure Vorschläge, Angebote, Gedanken und Ideen zu allem, was umgesetzt werden könnte wie zB Themenvorschläge zur Gruppenarbeit, Vorbereitung eines Gruppenthemas, kreative Beiträge und Teilnehmer für das Abendprogramm (Basar, Disco, Kleinkunst,.......) und tatkräftige Unterstützung vor Ort.
Rückmeldungen, Anregungen und Beiträge könnt ihr ans Orga-Team des Insuliners mailen: orga-team@insuliner.de

Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung und auch die HP der Insuliner: http://www.insuliner.de unter "Treffen bundesweit" beantwortet sicher einigen jetzt neugierig gewordenen ihre Fragen.

Liebe Grüsse,
Britta

brittag:
Hat von Euch denn keiner Interesse am Insulinertreffen?  :kratz: :kratz: :kratz:
Ich würde mich ganz arg freuen, wenn es doch den ein oder anderen gibt vom Forum hier, der sagt: ja, das möchte ich mir doch mal angucken und wo man sich dann dort mal kennenlernt!
Egal, welcher Typ und egal, welche Behandlung - Diabetiker sind wir alle und vorallem die Gemeinschaft zählt bei den Insulinern.

Liebe Grüsse,
Britta

unknown:
Hallo Britta,

ich habe vor einiger Zeit auch mal eine Einladung nach Rahrbach bekommen von einer anderen Teilnehmerin bei der Teupe Schulung.
Mir erscheint das, aus meiner Sicht, nicht so interessant. Vor allen sind das Donnerstag/Freitag zwei Tage Urlaub.

Aber vielleicht überzeugst du mich ja am 30.08.2009.

Grüßle

Norbert 

brittag:
Hihi, Rahrbach und nicht interessant?????????? Das hab ich bis jetzt noch nie gehört.........
Es ist eines der besten und interessantesten Diab-Treffs überhaupt.

Ohne Werbung von irgendwelchen Firmen, kein Sponsoring, das heisst Unabhängig - insulinabhängig - wie die Insuliner halt sind.

WIR gestalten das Treffen, das heisst, seine Teilnehmer. Da kann sich jeder dran beteiligen und je bessere Ideen und Vorschläge kommen, je interessanter wird auch das Treffen. Ausserdem zählt die Atmosphäre dort und die ist wirklich einmalig. Es sind ja nicht nur die Diskussionsrunden (die Themen legen wir am ersten Abend selbst fest! und das, was in den Diskussionsrunden besprochen wird, das bestimmen die Teilnehmer der Diskussionsrunden.) und die Vorträge, die es dort gibt (dieses Jahr Bernhard Teupe und ein Psychologe) und die zählen, sondern auch die Gespräche sonst miteinander und untereinander. Keiner aber ist gezwungen, an irgendwelchen Diskussionsrunden oder Vorträgen teilzunehmen, das ist alles freiwillig. Wer mehr Lust hat auf ne Diskussion zu zweit oder mehreren in ner kleinen Gruppe, macht das, wer Lust hat, im hauseigenen Hallenbad schwimmen zu gehen, macht das und wer lieber einen Spaziergang machen möchte im gleich angrenzenden Wald, den hält keiner auf.

Das Kennenlernen neuer Leute (Typ 1, Typ 2, mit Folgeschäden und ohne), das Wiedersehen alter Freunde.......................ein ganz entspanntes, lockeres Treffen mit dem Schwerpunkt Diabetes, wobei man aber eigentlich gar nicht merkt, dass da 100 - 110 Diabetiker (der Rest sind Angehörige) zusammensitzen, wären da nicht die Diskussionsrunden und Vorträge.

Es ist das Schöne an dem Treffen, dass es über mehrere Tage geht, so hat man Zeit, sich neue Infos und Tricks zu holen, wenn man sie denn Braucht oder anderen Tricks und Infos geben, Zeit für Gespräche und nebenher ein bisschen Party oder auch nicht.

Beim Kaffee und Kuchen, beim Frühstück (wenn man den schon aufgestanden ist nach einer womöglich durchwachten Nacht, weil es so interessant war und man nicht den Weg ins Bett gefunden hat........), beim Mittagessen und Abendessen oder einfach nur zwischen Tür und Angel. Ausserdem in der hauseigenen Bar bzw. Kneipe, beim bunten Abend, in der Disco (wir machen auch die Disco selbst und wählen die Musik, die uns gefällt und die wird gespielt (wir haben ne eigene Anlage dafür), nix anderes sonst).

Was das freinehmen angeht: Anreise ab 17 Uhr am Donnerstag. Das heisst, wenn man kann, kann man sich da Gleitzeit nehmen am Nachmittag und Freitag auch......
Ich hab noch keinen getroffen, der gesagt hat, es gefalle ihm nicht, nachdem er/sie einmal ins kalte Wasser gesprungen ist und teilgenommen hatte.

Ich bin süchtig geworden. 2003 war ich das erste Mal dabei, seitdem hab ich immer wieder teilgenommen und seit 2006 bin ich bereits im Orga-Team des Treffens. Ohne mich wird es auf keinen Fall mehr ein Rahrbach-Treffen geben, soviel ist sicher.

Hab ich die Unsicheren unter Euch ein bisschen mehr überzeugen können??????????

Liebe Grüsse,
Britta

unknown:
Hallo Britta,

verstehe das bitte nicht falsch. Mir hat vom Typ/Durchführung und vielleicht von den Themen der Veranstaltung bisher nichts gegeben.

Gruß

Norbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod