Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Software für DM-Management mit Freestyle-Navigator und Pumpe (712)
r2d2:
Hallo,
ich verwende aktuell die CoPilot-SW zum Auslesen der Werte aus meinem Navigator.
Als Pumpe habe ich die Paradigm 712. Bei dieser ist zwar prinzipiell das Auslesen der Bolus/Basal/KH und BZ-Werte (ich verwende den Bolus-Expert) möglich, aber Medtronic stellt die SW nur für die neueren Modelle (722 und Co.) zur Verfügung (ist zumindest mein Kenntnisstand).
Frage:
1) Funktioniert ComLink auch mit der 712er und welche SW ist dann zu empfehlen.
2) Mit welcher SW (zur Not auch über Datei-Import) bekomme ich dann die Navigator und Pumpen-Daten für eine gemeinsame Auswertung gemergt?
Gruss,
r2d2
Alf:
SiDiary V6 kann sowohl Daten aus dem Carelink Export verwerten als auch CoPilot-Daten und alle zusammen darstellen... ;)
Joa:
Moin, moin,
--- Zitat von: r2d2 am April 26, 2009, 13:17 ---Als Pumpe habe ich die Paradigm 712. Bei dieser ist zwar prinzipiell das Auslesen der Bolus/Basal/KH und BZ-Werte (ich verwende den Bolus-Expert) möglich, aber Medtronic stellt die SW nur für die neueren Modelle (722 und Co.) zur Verfügung (ist zumindest mein Kenntnisstand).
--- Ende Zitat ---
die FAQ zu CareLink Personal bestätigt Deinen Kenntnisstand, wiewohl auf der Webseite von Medtronic dazu was anderes steht.
"Das System unterstützt derzeit die Insulinpumpen-Modelle MiniMed Paradigm® 515, 715, 522, 722 sowie 522K und 722K ."
Um eine Paradigm x12 auszulesen braucht man entweder die Solutions-Software, oder CareLink Professional. Beides rückt Medtronic aber nicht heraus.
CareLink Pro macht Dir dann auch den CSV Export. Die Solutions SW nicht.
Für Solutions müsstest Du wohl die Datenbanktabellen (Access 2000) selber abfragen, und einen CSV-Export via Access machen.
Aber frag mal Deinen Doc nach Möglichkeiten an CLPro zu kommen?
Und Wege an Solutions zu kommen, lassen sich auch finden. :zwinker:
--- Zitat ---Frage:
1) Funktioniert ComLink auch mit der 712er und welche SW ist dann zu empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Die alte serielle Version des ComLink funktionierte auch mit den alten Pumpen. Ob es die neue USB-Variante schafft? Über CareLink Pro vlt.. Via Solutions vlt. eher nicht.
Alternativ für alle Paradigms ist als Schnittstelle das ParadigmLink von BD verwendbar, weil das zur Pumpe noch eine bidirektional lesende Schnittstelle hat. Im Unterschied zum ContourLink. Da braucht es natürlich das Datenkabel für das PL.
Letztlich bleibt festzustellen, dass Du mit einer Paradigm aus der 12er Serie datentechnisch angemeiert bist. :boese:
Wie lange läuft Deine Pumpe denn noch?
Gruß
Joa
r2d2:
Hallo Alf,
wann gibt es denn die offizielle v6 und ist dies dann ein Datenimport via CSV und Co. oder eine direkte Schnittstelle.
Danke aber einmal für den Hinweis auf SiDiary.
Hallo Joa,
ja, deine letzte Bemerkung habe ich mir auch öfters selber gedacht, obwohl ich ja die Minimed, zuerst die 508 extra wegen dem Versprechen auf eine SW-Anbindung angeschafft habe. Für die alte Pumpe habe ich sogar eine ComStation besorgen können. Ich nehme einmal an, das der Weg über das BD Messgerät bzw. über CareLink USB auf Versuch und Irrtum (sprich ausprobieren) beruht :kratz: ?!
Gruss r2d2
Alf:
Hallo r2d2,
solange es die V6 noch nicht mit Lizenzpaketen gibt, kann man sie im Rahmen des Beta-Programms ja auch ohne nutzen. Das tun mittlerweile doch schon eine ganze Menge (als Produktivsystem)... ;)
Die beiden Schnittstellen sind "dateibasiert", weil beispielsweise Medtronic da ein nennen wir es mal "sehr eigenes" Verständnis für offene Schnittstellen hat. Eigentlich verspricht man uns dort schon seit etwa 3 Jahren, dass wir das API nutzen dürften, um auch direkt die Daten an der Pumpe auslesen zu dürfen, anderseits stellen sie das API halt nicht bereit und wenn man sich das Chaos in ihrem csv-Export-Format anschaut, könnte man schelmisch ja schon fast System dahinter vermuten... :mauer:
Viele Grüße, Alf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln