SiDiary > Allgemeines
IMPORT-Funktionen
Andi:
Hallo Alf
Ich benutze Glucopilot auf meinem Palm.
Im Augenblick sitze ich vor dem heruntergeladenen SIDIARY für WIN32.
Prinzipiell würde ich da gerne weitermachen, wenn ich nun die lästige Eintipperei umgehen könnte.
Daher habe ich mir die IMPORT-Funktion mal angesehen und festgestellt, daß ich mit den Daten aus Glucopilot leider nicht glücklich werde :-/
Aber erstmal als Beispiel eines Tages, wie ich ihn aus Glulcopilot gewinne:
****************************************
01.06.03;07:41;Glukose;1 Frueh;102;
01.06.03;07:43;Lispro;1 Frueh;10,0;
01.06.03;08:02;K.hydrat;1 Frueh;70;
01.06.03;11:01;Glukose;2 Mittag;91;
01.06.03;19:28;Glukose;4 Abend;118;
01.06.03;19:51;K.hydrat;4 Abend;48;
01.06.03;19:51;Lispro;4 Abend;12,0;
01.06.03;20:16;K.hydrat;4 Abend;60; evtl. mehr
01.06.03;20:16;Lispro;4 Abend;15,0;
01.06.03;22:08;Glukose;5 Spaet;170;
01.06.03;22:08;Lispro;Korrektur;2,0;
****************************************
Ich habe also die Spalten ...
DATUM;ZEIT;BZ/IE/BE;ZEITABSCHNITT;WERT;NOTIZ
Die Spalten 'BZ/IE/BE' und 'ZEITABSCHNITT' sind hier nun das Problem :-(
'ZEITABSCHNITT' kann quasie vernachlässigt werden. Nur die Spalte 'BZ/IE/BE' kann ich nicht wirklich umsetzen.
Die SIDIARY-Anleitung habe ich mir angeschaut und folgendes festgestellt: Weit auseinander liegen wir nicht. die Spalten KETONE und BLOODPRESSURE besitze ich nicht.
Ich möchte nun nicht, daß Du (Alf) mir da etwas 'bastelst', sondern ich möchte nur 'nen Tipp haben, wie ich das technisch umsetzen kann, damit ich die Daten in Sidiary einlesen kann. Ich bin in der Lage, in Perl mir meine Daten zurechtzubiegen.
Auf meinen Palm möchte ich nicht verzichten und ein WIN-CE-Gerät kommt mir derzeit nicht ins Haus ;-)
Letztendlich möchte ich halt die Auswerte-Funktionen von Sidiary nutzen :-)
Any Hints?!?
Gruß Andi
Andi:
Hallo *
Ich habe mich mal hingesetzt und mein derzeitiges Perlscript überarbeitet. :-\
Folgende Zeilen werden nun für Sidiary bereitgestellt:
**************************************************
DAY;TIME;KETONE;BGLEVEL;CH_BE_KHE;BOLUS;BASAL;BLOODPRESSURE;REMARK
01.01.2004;08:57;;103;;;;;
01.01.2004;08:57;;;;7,0;;;
01.01.2004;09:09;;;4;;;;
01.01.2004;12:08;;110;;;;;
01.01.2004;12:09;;;;10,0;;;
01.01.2004;12:10;;;5;;;;
01.01.2004;15:40;;72;;;;;
01.01.2004;15:40;;;1;;;;
01.01.2004;18:40;;108;;;;;
01.01.2004;18:58;;;;18,0;;;
01.01.2004;19:02;;;6;;;;
01.01.2004;22:08;;90;;;;;
**************************************************
Wenn ich nun importiere, dann bekomme ich in der Übersicht leider keine BZ-Werte angezeigt. ???
Gruß Andi
Alf:
Hi Andi,
das ist eine meiner kleinsten Übungen! ;)
Du musst lediglich noch einen Unterstrich einfügen und dann klappt's auch mit dem Blutzuckerwerten ;-)
statt BGLevel einfach BG_Level in die Header-Zeile schreiben und dann kommen die Werte auch an... :)
In dem Zusammenhang habe ich aber noch etwas festgestellt, was ich mal mit auf die ToDo-Liste genommen habe: Die Daten werden noch nicht "verdichtet". Da habe ich eigentlich schon eine Funktion (für den OTUS-Import), die Messwerte/BE/Insulin usw. für nahe bei einander liegende Uhrzeiten zu einer Spalte verdichtet, d.h. in Deinem Beispiel würde dann 12:08, 12:09 und 12:10 in eine Spalte zusammengefasst werden, wie es ja auch der Ansatz für das Novo-Tagebuch ist. :)
Im Moment bekommst Du dafür noch 3 Spalten :(
Aber bald... ;D
Viele Grüße und hoffe, dass alles klappt!
Alf.
Andi:
--- Zitat von: Alf am März 28, 2004, 22:54 ---das ist eine meiner kleinsten Übungen! ;)
--- Ende Zitat ---
Nicht nur bei Dir :-)
--- Zitat ---Du musst lediglich noch einen Unterstrich einfügen und dann klappt's auch mit dem Blutzuckerwerten ;-)
statt BGLevel einfach BG_Level in die Header-Zeile schreiben und dann kommen die Werte auch an... :)
--- Ende Zitat ---
Autsch ... mit Brülle wär das nicht passiert :-(
Vor allem, weils im PDF ja auch korrekt drinstand :-(
Aber welcher Programmierer hat nicht schon nach 'nem verflixten Semikolon gesucht ;-)
Ich habe mal schnell das erste Quartal importiert und festgestellt, das eichentlich alles eingelesen wurde. Aber: Wenn ich in der Statistik 'Alle Werte' wähle, dann verweigert mir das Werkzeug den Dienst und ist der Ansicht, keine Werte zu haben. Die anderen Zeiträume scheinen korrekt zu arbeiten ...
--- Zitat ---*** VERDICHTUNG ***
Im Moment bekommst Du dafür noch 3 Spalten :(
Aber bald... ;D
--- Ende Zitat ---
Hmmmm, alles innerhalb 30 oder 60 Minuten kann sorglos verdichtet werden. Wie wäre es, wenn der Parameter hierfür in den Einstellungen angegeben werden kann?
--- Zitat ---Viele Grüße und hoffe, dass alles klappt!
Alf.
--- Ende Zitat ---
YEP ... fast, siehe oberhalb :-)
Gerne stelle ich mein PERL-Script zur Verfügung, um es anderen GlucoPilot-Anwendern zugänglich zu machen.
Gruß Andi
Alf:
Hi Andi,
ja ja die Suche nach den Semikolons - ein echter Dauerbrenner für jeden SW-Entwickler ;)
Wegen des Problems, dass SiDiary meldet, Du hättest keine Werte?! Das ist wirklich komisch - hattest Du evtl. einen Filter gesetzt, wo's tatsächlich keine Werte zu gibt (also die Zeitraumfilter "vor Frühstück" o.ä.)?
Ansonsten müsstest Du mir mal Deine Werte per Email anvertrauen, damit ich's kurz an-debuggen kann!
Es wären die SiDiaryxxx.dat-Files im Data-Verzeichnis...ich gehe auch sorgsam damit um ;)
(Dann sollte sich die Ursache schnell klären lassen!)
Ah warte, irgendwo speichert SiDiary auch zwischen, ab welchem Datum Werte vorliegen. Vielleicht war/ist das noch gesetzt und wurde durch den Import jetzt nicht aktualisiert?! Schaue ich mir mal noch an (komme leider erst übermorgen abend dazu :( )
Wegen des Pearl-Scripts: Das wäre nat. genial und die Info würde ich -Deine Zustimmung vorausgesetzt- gerne auf die Webseite legen, wenn's fertig ist und alles passt... :)
Viele Grüße, Alf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln