Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Frischling
Bernd:
Mojn, alle zusammen!
Ihr seid ja wirklich klasse, danke für die nette Aufnahme!!!
Also: Geburtstag ist gecheckt; hätt ich ja selber sehen können. :-[
Sensoren sind die die Dinger, die in das Testgerät gesteckt werden, einen winzigen Tropfen Blut aus dem Finger brauchen und nach 30 Sekunden kann man den BZ auf dem Display ablesen.
@Jörg: Vielen Dank für Deine Tipps! :) Die meisten davon hatte ich aber schon auf Deiner HP gelesen, außerdem hab ich sie auf Festplatte gespeichert und teilweise ausgedruckt. Das MHD der Sensoren war 11/2002, also nicht mehr so ganz taufrisch, selbst mit größter Toleranz.
Die Sensoren hol ich mir in Zukunft auch nicht mehr in der Apo.
Bei meinen finanziellen Möglichkeiten kommt mir so ein teurer Spaß gerade recht >:(
@Vreni: Da bin ich ja noch gut dran, bei euren Preisen in CH. :)
Aber mit den 35,70€ ging das Elend ja erst los: Lanzetten 9,97€, Kontrollflüssigkeit ca. 18€, Interfacekabel für Diabass 25€, Diabass selbst dann nochmal ca. 30€. Die Firmen verdienen halt nicht an den Geräten, sondern am Zubehör, genau wie bei Tintenstrahldruckern, zumindest bei meinem >:(
Das mit der Gewichtsreduzierung ist schon klar, also daß es notwendig ist und wie es (theoretisch) funktioniert. Was mich ein wenig irritiert beim Einkaufen ist die Frage, wie relevant die Angabe der BE für mich ist, da ich ja momentan noch keinen Therapievorschlag habe. Ein früherer Hausarzt sagte mir zum Thema Abnehmen:"Kohlehydrate weglassen!". Da stand ich nun, ich armer Thor und bin nun genauso schlau als wie zuvor.
Ich lad mir jetzt erstmal die BE-Tabelle bei den Kiddies herunter.
Ich werds schon packen. Und wenn ich Fragen hab: Ich hab ja jetzt neue Freunde :D :D
In diesem Sinne: Bis dann...
Matsner:
Halli hallo Bernd!
Herzlich Willkommen bei uns!
Hier bist Du richtig.
Als Erstes würde ich mich an Deiner Stelle erst mal nicht verrückt machen. Dein Doc sollte zuerst mal feststellen woran Du bist. Heißt welchen Typ Diabetes Du hast und wie Deine Therapie aussieht!
Dann kannst Du Dir über die Folgen Gedanken machen und die Kosten werden etwas übersichtlicher!
Der Jörg hat fast schon ein enzyklopädisches Wissen über unseren Diabetes, da können nicht viele mithalten, deshalb immer alles hier rein und Du wirst sehen, alles ist gar nicht so schlimm!
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Bernd am März 26, 2004, 00:18 ---MHD der Sensoren war 11/2002, also nicht mehr so ganz taufrisch, selbst mit größter Toleranz.
--- Ende Zitat ---
Nee, denen hätte selbst ich nicht mehr getraut :o
--- Zitat ---Die Sensoren hol ich mir in Zukunft auch nicht mehr in der Apo.
Bei meinen finanziellen Möglichkeiten kommt mir so ein teurer Spaß gerade recht >:(
--- Ende Zitat ---
Wie schon gesagt: Betacheck. Du misst den BZ ja nicht, um davon deine Insulindosis auszurechnen. Und dann ist es wurscht, ob du dich um 10 mg/dl (0.6 mmol/l) vertan hast.
Ist sicher nicht ganz so bequem wie mit einem Messgerät, dafür aber auch wesentlich preisgünstiger. Die Lanzetten kannst du übrigens mehrmals verwenden. Ich wechsel meine so ca. einmal pro Monat (oder wenn es deutlich mehr schmerzt)
--- Zitat ---Die Firmen verdienen halt nicht an den Geräten, sondern am Zubehör, genau wie bei Tintenstrahldruckern, zumindest bei meinem >:(
--- Ende Zitat ---
Lass mich raten: HP?
War mein erster auch. Als der dann den Geist aufgab und ich einen neuen "Tintenpisser" brauchte habe ich erstmal nachgesehen, für welchen es die preisgünstigsten Patronen gab. Jetzt habe ich einen Epson und bezahle für 4 Schwarz und 4 Farbpatronen 32,45 8)
--- Zitat ---beim Einkaufen ist die Frage, wie relevant die Angabe der BE für mich ist, da ich ja momentan noch keinen Therapievorschlag habe.
--- Ende Zitat ---
Das ist weniger eine Frage der Quantität (die natürlich auch, weil BE auch Kalorien haben) als vielmehr der Qualität.
Google mal ein wenig nach dem Begriff "Glykämischer Index". Der sagt etwas darüber aus, wie schnell die KH im Blut anfluten. Für dich sind jetzt Lebensmittel mit niedrigem GI von Wert, denn die lassen den BZ nicht so hoch und schnell ansteigen. Das schont deine BSD und macht das Abnehmen etwas einfacher (Insulin hemmt ja auch den Fettabbau)
--- Zitat ---Ich werds schon packen. Und wenn ich Fragen hab: Ich hab ja jetzt neue Freunde :D :D
--- Ende Zitat ---
Korrekt!
Bernd:
Mojn, mojn!
@Matsner: Danke, danke, danke!
--- Zitat ---Als Erstes würde ich mich an Deiner Stelle erst mal nicht verrückt machen.
--- Ende Zitat ---
Nee, ganz bestimmt nicht. Ich laß es ruhig angehen. Eben ganz Wassermann... :)
Und daß ich hier richtig bin, hab ich schon gesehen, bevor ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe,sonst wär ich gar nicht hier, glaube mir.
@Jörg: Richtig HP 695C. Beim Kauf von dem Ding dachte ich damals an alles, nur nicht an die Sch...Patronen >:(
Nun hätte ich da doch noch eine Frage: Wenn ich richtig informiert bin, wird das Insulin in der Bauchspeicheldrüse produziert damit die Zellen den Zucker aufnehmen können. Diabetes heißt ja, daß zuviel Zucker im Blut ist. Woher weiß ich aber jetzt, ob die BSD zu wenig produziert oder ob die Zellen das Insulin nicht (richtig) aufnehmen können, denn dann kanst du ja literweise Insulin geben, es ändert sich aber nix.
Wäre es da nicht sinnvoller gleich den Insulingehalt im Blut zu messen, statt des Zuckers? Oder noch besser gleich beides? Falls das der Diabetiker selbst überhaupt kann?
--- Zitat ---da kann ich ja nur "guten Tag" sagen um 03.40
--- Ende Zitat ---
Liebe Vreni, ich arbeite in zwei Schichten. Und wenn ich gegen 23:30 nach Hause komme ist 3:40 für mich früher Abend. Sowie gerade jetzt. Nach Hause und gleich ab hierher. :D
So, jetzt hab ich Hunger.
LG@alle[/color][/font]
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Bernd am März 26, 2004, 23:46 ---Nun hätte ich da doch noch eine Frage: Wenn ich richtig informiert bin, wird das Insulin in der Bauchspeicheldrüse produziert damit die Zellen den Zucker aufnehmen können. Diabetes heißt ja, daß zuviel Zucker im Blut ist.
--- Ende Zitat ---
So in etwa. Korrekt heiß Diabetes "Durchfluss" und beschreibt die Urin-Massen. Es gibt auch noch einen Diabetes renalis (Störung der Nierenfunktion) und einen Diabetes insipidus (da fehlt ADH, ein Hormon, was die Urinmenge regelt)
--- Zitat ---Woher weiß ich aber jetzt, ob die BSD zu wenig produziert oder ob die Zellen das Insulin nicht (richtig) aufnehmen können
--- Ende Zitat ---
Dazu gibt es den C-Peptid-Test. (http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/arzt/labor.php#frage613)
--- Zitat ---denn dann kanst du ja literweise Insulin geben, es ändert sich aber nix.
--- Ende Zitat ---
Doch, es ändert sich schon, aber wesentlich zäher, als wenn man keine Resistenz hätte.
--- Zitat ---Wäre es da nicht sinnvoller gleich den Insulingehalt im Blut zu messen, statt des Zuckers? Oder noch besser gleich beides? Falls das der Diabetiker selbst überhaupt kann?
--- Ende Zitat ---
Also zunächstmal kann das C-Peptid nur im Labor bestimmt werden. Der Diabetiker selbst kann das nicht.
Dann ist es auch so, daß man anhand bestimmter Charakteristika sagen kann, welcher Diabetes-Typ vorliegt. Und der 2er hat am Anfang noch eigenes Insulin. Erst, wenn seine BSD massiv überlastet wird, dann vergeht das mit der Zeit. Behandelt wid auf jeden Fall symptomatisch und durch eine Verbesserung der Voraussetzungen, indem man Gewicht reduziert und so die BSD entlastet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln