Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Trüffel:
Also ich fand das damals prima. Nach 11 Jahren Urintests bekam ich 1991 endlich die Möglichkeit, Blutzucker zu messen.
Ich bekam von meinem damaligen neuen HA zur "Erstversorgung" eine Dose Haemo-Glucotest (visuell ablesbar) sowie einen Pack mit den allerorts beliebten Lanzetten... :kreisch:
Daß es spezielle Piekser gab, wußte ich nicht, ich dachte, das würde jetzt mein Leben lang aushalten müssen...
Bei meiner bald darauffolgenden Vorstellung in einer Diabetesambulanz bekam ich dann ein BZ-Meßgerät samt Piekshilfe.
Testzeit und Blutmenge waren für mich unbekannte Größen, Vergleiche zu anderen Meßgeräten hatte ich nicht. Das war für mich damals ein Luxus, mehr hatte ich nicht mehr gebraucht.
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am März 30, 2009, 14:18 ---
--- Zitat von: LordBritish am März 30, 2009, 13:21 ---Da hatte das Reflolux S wenigstens den Kompfort es startet auf Knopfdruck.
--- Ende Zitat ---
Und dann hatte man erstmal Pause bis der Pieps kam für "Jetzt Blut abwischen und Teststreifen einschieben"...
--- Ende Zitat ---
Tupfen war bei den Bayer-Streifen angesagt und da blieb auch gerne mal was kleben.
Aber immerhin 10 Sek+ 30 Sek +20 Sek für die Messung war damals schon schnell.
*ZuckerSchnute*:
hihi... und heute wird gemeckert wenn das gerät nicht 5 sekunden zum messen braucht sondern 7 sekunden..
LordBritish:
--- Zitat von: Claudia am März 30, 2009, 16:59 ---hihi... und heute wird gemeckert wenn das gerät nicht 5 sekunden zum messen braucht sondern 7 sekunden..
--- Ende Zitat ---
Das sind ja auch 2 Sekunden mehr :zwinker:
Ludwig:
--- Zitat von: Trüffel am März 30, 2009, 14:45 ---Also ich fand das damals prima. Nach 11 Jahren Urintests bekam ich 1991 endlich die Möglichkeit, Blutzucker zu messen.
Ich bekam von meinem damaligen neuen HA zur "Erstversorgung" eine Dose Haemo-Glucotest (visuell ablesbar) sowie einen Pack mit den allerorts beliebten Lanzetten... :kreisch:
Daß es spezielle Piekser gab, wußte ich nicht, ich dachte, das würde jetzt mein Leben lang aushalten müssen...
Bei meiner bald darauffolgenden Vorstellung in einer Diabetesambulanz bekam ich dann ein BZ-Meßgerät samt Piekshilfe.
Testzeit und Blutmenge waren für mich unbekannte Größen, Vergleiche zu anderen Meßgeräten hatte ich nicht. Das war für mich damals ein Luxus, mehr hatte ich nicht mehr gebraucht.
--- Ende Zitat ---
Naja das war damals halt so! :ja: Ich hatte noch Meßstreifen die man 1 Min nach dem Blutauftrag mit Wasser abspülen mußte (Wasserstrahlstärke beeinflußte das Ergebnis, also nicht zuviel und nicht zuwenig aufdrehen :patsch:) und dann nach weiteren 2 Min konnte man das Ergebnis anhand eines Vergleiches mit der Farbskala auf der Dose feststellen! :gruebeln: Das war natürlich im Vergleich zu heute eine "grobe Grobschätzung" aber immer noch besser als die Urinteststreifen! Da waren die Refloluxgeräte dann schon ein großer Fortschritt!
lg
Ludwig
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln