Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Wechsel der Insulinpumpe
Matthias Widner:
@ Joerg
Mal ne Frage: Gibt es tatsächlich Leute, die nicht mit QuickSet klarkommen, und für die es somit von Belangen ist, dass die Paradigm nicht mehr über den Luer Anschluss verfügt?
@ Vega
Wie alt war deine H-Tron. 6 oder 4 Jahre, da Roche ja 2 Jahre Garantie gekürzt hat.
zuckerschnute:
--- Zitat von: Matthias Widner am Mai 12, 2005, 10:22 ---Mal ne Frage: Gibt es tatsächlich Leute, die nicht mit QuickSet klarkommen, und für die es somit von Belangen ist, dass die Paradigm nicht mehr über den Luer Anschluss verfügt?
--- Ende Zitat ---
Hallo Matthias,
ich kenn da Einige - die meisten Probleme gibts mit
Pflasterallergien. Ich benutz Quick-set, Flex-Link und Tender.
Komm mit allen sehr gut zurecht. Vorn am Bauch nehm ich den Tender
und wenn ich dann seitlich steche den Quickset oder den Flex Link.
Grüße
Andreas
LordBritish:
--- Zitat von: Matthias Widner am Mai 12, 2005, 10:22 ---Mal ne Frage: Gibt es tatsächlich Leute, die nicht mit QuickSet klarkommen, und für die es somit von Belangen ist, dass die Paradigm nicht mehr über den Luer Anschluss verfügt?
--- Ende Zitat ---
Es geht doch nicht nur darum, sondern auch um die Politik die betrieben wird,
auf keinen Fall den Standard unterstützen, sonst könnte ja noch jemand auf die Idee
kommen und das Zubehör bei der Konkurrenz kaufen.
Bei einem geschützen Anschluss ist dann sozusagen keine Konkurrenz da und was wird dann meistens
daraus wenn es keine Konkurenz gibt... oft ein Stillstand und/oder schlechter Service.
--- Zitat ---Wie alt war deine H-Tron. 6 oder 4 Jahre, da Roche ja 2 Jahre Garantie gekürzt hat.
--- Ende Zitat ---
Vorher bei Disetronic gabs 5 Jahre und jetzt 4 Jahre (2 pro Pumpe), ist also nur eine Kürzung um 1 Jahr.
Nach 4 Jahren gibts eh eine Neuverordnung und wer legt schon seine Pumpe für längere Zeit ab, so das er über die Garantiezeit noch
eine lauffähige Pumpe hat :kratz:
Lord
Matthias Widner:
@ Lord
Ich dachte immer 2+2+1+1 Jahre waren früher bei Disetronic Mode. Zumindest wurde einem das so erzählt.
Zu den Kathetern. Klar hast du Recht. Ich find das auch doof. Aber ich bspw. kann die Disetronic Katheter fast alle überhaupt nicht ab, so dass ich froh bin, dass Disetronic damals nicht wie geplant auch bei der D-Tron den Luer Anschluss nicht einbringen wollte. Das wäre für mich ein Graus geworden ;)
Kennt Ihr eigentlich das neu Projekt Paradigm Link? (Funkverbindung zwischen BD BZ Messgerät und Paradigm Pumpe) Ich hab es in Berlin auf dem DDG gesehen.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Matthias Widner am Mai 12, 2005, 10:22 ---@ Joerg
Mal ne Frage: Gibt es tatsächlich Leute, die nicht mit QuickSet klarkommen, und für die es somit von Belangen ist, dass die Paradigm nicht mehr über den Luer Anschluss verfügt?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich haben Andreas und LB dazu schon alles gesagt.
Ich nehme ja auch den Quickset, weil ich mit dem am besten klarkomme. Den FlexLink habe ich probiert, aber der liegt mir nicht so. Irgendwie reizt die Teflon-Kanüle, so daß es sich nach 24 Stunden wie eine Entzündung anfühlt. Den Quickset hingegen kann ich eine Woche liegen lassen. (Aber dann muß er raus, weil er sich "einkapselt")
Mir geht es hauptsächlich um die dämliche Politik etwas eigenes einzuführen nur um Kunden zu binden. Mit einem Luer-Lock Anschluß könnte ich rein theoretisch überall eine Verbindung herstellen, weil das ein weltweiter, genormter Standard ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln