Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Infos über Accu-Chek Spirit

<< < (33/36) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: Joa am Juli 05, 2005, 17:56 ---Die Batterien halten seit einigen Jahren auch für einige Jahre in der Reserve. Ansonsten kannst Du die für ein
paar Cent mit handelsüblichen Knopfzellen selbst refreshen. Da wäre schon immer richtig Sparpotenzial gewesen. :patsch:

Die Adapter lassen sich auch deutlilch länger verwenden. Zur Not halten die auch zwei Jahre. Bei einer Ersatzpumpe
wären es eh nur ein paar Wochen gewesen. Also alles unnötige Sorgen.

--- Ende Zitat ---

Hallo Joa,

das man evtl. sich selber Batterien basteln könnte habe ich auch damals schon überlegt.
Hatte einfach mal eine auseinander genommen, wenn man vorsichtig und das Gewinde nicht in mitleidenschaft
gezogen wird sollte es klappen. Wäre nur fragwürdig ob die Wasserdichtigkeit, die es ohne hin nicht mehr gibt,
noch gegeben wäre.
Hätte aber nicht gedacht das es die Knopfzellen einzeln gibt die Bezeichnung auf der Knopfzelle klang recht nach
Spezialbatterie die es so nicht im Handel gibt.
Jedenfalls war ich heute bei meinem Doc wg. Quartalscheck und habe ihn unverbindlich gleich auf ein Rezept angesprochen
ob es möglich wäre.
Damit gäbe es dann ein Problem, er brächte eine Begründung die er nicht hat, da die andere Pumpe ja noch 2 Jahre läuft.
Er empfiehlt jetzt sowieso Medtronic wegen dem ganzen Geschichten von Roche...
Somit habe ich eine etwas handfestere Argumentation.
Hätte ich das gewusst hätte ich doch etwas anders gehandelt und mich nicht freiwillig dazu entschlosssen die 2. Pumpe gleich mitzugeben.
Aussage war aber die 2. wird auch getauscht  :ja:
Ich frag es jetzt nochmal genau nach ob die x Euro auch wirklich nur fällig werden wenn ich das Gerät zu spät abgebe also nicht 3 Monate vor Ablauf.

Lord

Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Juli 05, 2005, 18:50 ---
Hätte aber nicht gedacht das es die Knopfzellen einzeln gibt die Bezeichnung auf der Knopfzelle klang recht nach
Spezialbatterie die es so nicht im Handel gibt.

--- Ende Zitat ---

unter anderen:

Zitat on:

Varta
Bezeichnung      IEC      Spannung      Typenr      Kapazität
 V13GS             SR44      1,55 V           4176       155 mAh
 V303               SR44      1,55 V           303         170 mAh
 V357               SR44      1,55 V           357         155 mAh
 V76PX             SR44      1,55 V          4075        145 mAh

Duracell
Bezeichnung       IEC      Spannung           Kapazität 
D303/357          SR44      1,55 V               165 mAh
MS76                SR44     1,55 V                180 mAh

Energizer
Bezeichnung     IEC           Spannung          Kapazität
303                  SR44      1,55 V                175 mAh
357                  SR44         1,55 V              175 mAh
EPX76               SR44        1,55 V                200 mAh

Renata
Bezeichnung       IEC        Spannung        Kapazität
303                  SR44        1,55 V           175 mAh
357                  SR44        1,55 V           190 mAh

Zitat off

Das sind die Zellen, wie sie auch in der Minimed 508 Verwendung finden.

Von Renata täte ich aber ggf. Abstand nehmen. Renata hatte Disetronic früher in
den H-Tron Batterien drin, brachen oft nach +/- 3 Tagen zusammen. Sind dann,
glaub ich, auf Varta umgewechselt.

War einfach die Frage, wie man aus Schrott Gold macht? Und das Gerede von
"Spezialbatterien" schlicht der Versuch die "Lizenz zum Geld drucken" zu tradieren?

Gruß
Joa

LordBritish:

--- Zitat von: Joa am Juli 05, 2005, 22:18 ---War einfach die Frage, wie man aus Schrott Gold macht? Und das Gerede von
"Spezialbatterien" schlicht der Versuch die "Lizenz zum Geld drucken" zu tradieren?

--- Ende Zitat ---

Manchmal bekommt man wirklich den Eindruck das dem so ist und das nicht nur im medizinischen Sektor...
Ich glaube früher war eine Begründung wir nehmen Spezialbatterien weil nur diese rezeptierbar sind...
Anhand der heutigen Situation sieht man ja das es auch andes geht.  :ja:
Danke für die Liste an Batterietypen  :)

LordBritish:
Hi Leute!

Man bin ich eben ins :schwitz: gekommen  :kreisch:
Beim Ampullenwechsel blieb der Stopfen der Ampulkle in der Pumpe stecken  :kreisch: :kreisch: :kreisch:
Also gleich bei Roche angerufen (Ersatzpumpe und Spritze/Pen nicht greifbar) , das Handling funktionierte nicht trotz
div. Versuche und einschicken war nicht...  :mauer:
Irgendwann hat es dann doch noch geklappt, aber das war Stress pur bin mal gespannt was Mr. BZ nachher sagt...
Kommt wohl öfters vor das Problem...

Lord

 

Gela:
 :trost:  , wer kommt da nicht ins Schwitzen?!

Mir fällt spontan nur die Pinzette als Werkzeug ein. Die Aufregung kann ich mir gut vorstellen, ohne Ersatzpumpe und Pen.
 U-100er Spritzen habe ich zur Überbrückung zu Hause.

Wie hat sich Rosch geäußert?

Benutzt du Fertigampullen oder die Kunststoffampullen zum Selberaufziehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod