Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Erfahrung mit Pumpe...
vreni:
Sven, gut für Dich, dann werden auch Deine Spritzstellen sich zurückbilden können und der "Sommerstrandsuperfigur" ;) steht nichts mehr im Wege.
Herzliche Gruess
vreni
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Sven am März 11, 2004, 13:25 ---Sooo.. war gerade beim Doc.. Hba1c Wert bei 6,5 (bin ich mit zufrieden.. :P).
--- Ende Zitat ---
Der ist doch super. Warum willst du dann eine Pumpe? (Ich will es dir nicht ausreden, interessiert mich nur)
--- Zitat ---Hab mich für das o.g. Gerät entschieden.. war auch lustig, weil er mir auch die paradigm empfehlen wollte.. aber nachdem ich ihm die Vorteile der minimed aus meiner sicht recht schnell verdeutlichen konnte, war das auch gegessen.. ;D
--- Ende Zitat ---
Striiiike 8)
--- Zitat ---Nun wart ich mal auf die Termine, und spritz halt solange noch standardmässig weiter..
--- Ende Zitat ---
Und bis dahin kannst du dich in den Foren oder im Usenet ja auch noch kundig machen, was auf dich zukommt.
Die ersten Wochen können schon ein bißchen nervig werden, bis man die richtige Basalrate gefunden hat. (Beim einen geht das schnell, bei mir hat es fast drei Wochen gedauert)
Ganz wichtig wird dann, daß du beim Kathetersetzen (geht obereinfach) auf Desinfektion achtest. Beim Spritzen kann man das vernachlässigen, weil die Spritze - und somit die Eintrittspforte für Keime - ja nur kurz in der Haut bleibt.
Beim Katheter haben sie diese Eintrittspforte aber für ein paar Tage. Ich halte es so: zuerst wird die Fläche, wo der Kath. hin soll mit Kodan eingesprüht. Mit einer sauberen Kompresse (muß nicht steril sein) wird dann einmal drüber gewischt (aber nicht verreiben - nur ein Zug) und dann nochmal eingesprüht.
Das dann eintrocknen lassen.
Dann habe ich eine kleine Tube mit Braunovidon (Desinfektionssalbe), mit der mache ich einen stecknadelkopf kleinen Klecks direkt an den Ansatz der Kanüle (also entgegengesetzt zur Spitze). Dann setzen und gut iss.
Auf die Art ist es bei mir noch nie zu einer Infektion gekommen.
Eine Bekannte hatte mal eine Zeitlang Probleme mit Infektionen. Jetzt nimmt sie auch Braunovidon (oder eine andere Betaisadonna-Salbe) und seitdem hat sie Ruhe.
Die beste Pumpenschulung bekommt man übrigens in Bad Mergentheim, im Diabetes-Dorf von Dr. Teupe.
Wenn man nicht dahin kann, dann kann man doch eine Menge nachlesen unter http://www.chrostek.de/teupe/curricul.html Ich hab mir diese Seiten damals ausgedruckt und enorm viel dabei gelernt!
Sven:
Punkt 1:
Pumpe mag ich nun ausprobieren, weil ich am Tag ca. 7-10 mal spritze, weil ich doch einen recht guten Hunger habe.. ;D und mir auf Dauer die Spritzstellen ausgehen.. (Das Thema hatten wir ja schonmal..) Ausserdem mag ich nicht jedesmal fürs Essen neu spritzen.. Ausserdem ist mein Lebenswandel doch stark durch Arbeit gepräg, teilweise über 10 Stunden am Tag.. und es ist nicht immer so einfach dann zwischendurch zu spritzen, wenn der kleine oder grosse Hunger kommt..
Punkt 2
Schonmal danke.. werd mich heute abend mal ransetzen und stöbern.. ;-) Dazu kommen ja noch die Schulungen.. aber mag auch gerne vorbereitet sein..
Punkt 3
Was die Problematik angeht, die Basalrate auszutesten, war mir schon fast klar.. Meine erste Zuckereinstellung hat auch ca. ein halbes Jahr in Anspruch genommen.. Bei Umstellungen gehts nun schon was schneller.. so eine woche oder zwei.. Da hab ich mir schon fast gedacht, dass es nun wieder was länger dauert.. ;-) Bin ja belastbar.. grummel..
Lass mich auf jeden Fall mal überraschen, was da so alles auf mich zukommt..
Werd euch aber nicht verschonen, und alles kundtun.. 8)
Bärchen:
Darf ich mal wieder ne' ganz blöde Frage stellen?
Was genau ist eine "Pumpe" und was ist der Unterschied zum Spritzen?
Sorry.............. :-[
LG, Bärchen
Sven:
Pumpe ist einfach ein Gerät, ungefähr in Handygrösse, das auf Knopdruck Insulin abgibt. Dieses Gerät lässt sich zusätzlich noch Programmieren, so dass es den ganzen Tag über noch kleine mengen insulin ausstösst (die basalrate halt) Dies Gerät ist über einen schlauch mit einem Kather verbunden, den man sich in der Regel in der Bauch-Gegend setzt.. Vorteil ist, man muss diesen Katheter nur alle 2-3 Tage wechseln.. und kann quasi auf Knopfdruck insulin geben, ohne zu spritzen..
Jörg hatte irgendwo noch ne klasse Beschreibung dazu.. weiss nur nich mehr so genau wo..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln