Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Entsorgung der Nadeln (Kanülen etc.)
Berti:
Hallo
nachdem ich ja nur diese Stechhilfen benutze kann ich jetzt nicht so wirklich mitreden.
Aber diese winzigen Dinger entsorge ich auch ganz normal in der Restmülltonne.
Ich mache das immer so das ich die alte Nadel auf das abgedrehte Plastikköpfchen der neuen Nadel stecke , so kann sich auch
danach niemand verletzen.
Gyuri:
Eure Mitteilungen, wie ihr mit dem Entsorgungsproblem umgeht, streifen mein Problem nur unzureichend.
Mir geht es nicht um einen Weg, den Müll einfach los zu werden. (Das schaffe ich mit etwas Phantasie schon auch :pfeif: )
Ich will jedoch wissen wie man es richtig macht.
Wenn mir die eine Müll-Fachkraft sagt: "Problemmüll, der gesondert behandelt werden muss!" und der andere meint: "Der ganz normale Hausmüll ist der richtige Lagerort und sogar alle Medikamente gehören dort rein!", dann frag ich mich schon… :kratz:
Ich habe z.B. eine Packung Antibiotika, die ich verschrieben bekam, jedoch nicht einnahm, weil ich noch abwarten wollte.
Die kranken Häuser haben damit ein großes Problem.
Und sie passen auch sehr genau auf, dass sie sich nicht an gebrauchten Nadel, oder Lanzetten oder sonst welchen blutigen Sachen irgendwie anstecken. Bei alten Libre-Sensoren sehe ich das genauso … und da kommt sogar noch der Elektronikschrott dazu, den man auf gar keinen Fall im Hausmüll haben will.
Berti:
Guten Morgen
ich denke da schaut man erst mal wie es denn die Ärzte machen.
https://www.abfallmanager-medizin.de/abfall-abc/sichere-entsorgung-von-spritzen/
Grüße
Floh:
Ich befürchte, das muss gemeindeabhängig sein und bleiben, Gyuri. Du wirst nicht drum rum kommen bei deinem Abfallentsorger nachzufragen.
Im "hier" geht der Hausmüll in eine Verbrennungsanlage. Nadeln, Kanülen, sowas wird dort automatisch umgefüllt. Alles was in meiner Mülltonne war wird von keinem Menschen mehr angefasst und wird so heiß, dass Infektionen keine Chance mehr haben. Bei mir gehört der gefährliche Biohazard in die Abfalltonne.
Der Elektronikmüll wird leider immer noch nicht automatisiert sortiert. Bei anhaftendem Bioschrott wäre also zumindest für die Sortierer eine Ansteckungsgefahr vorhanden. Ich würde daher Sensoren nicht in den Elektromüll werfen.
Bei einem kleineren Betrieb mit möglicherweise altem Magnetabscheider des Restmülls und Handsortierung und Deponie mag das völlig anders aussehen. Wenn sich da einer an den Spritzennadeln sticht ist er zurecht besorgt.
Gyuri:
:super:
--- Zitat von: Berti am Juli 06, 2018, 06:40 ---Guten Morgen
ich denke da schaut man erst mal wie es denn die Ärzte machen.
https://www.abfallmanager-medizin.de/abfall-abc/sichere-entsorgung-von-spritzen/
Grüße
--- Ende Zitat ---
Den "Kernsatz" fand ich hier:
--- Zitat ---…
Den in Online-Foren immer wieder zu lesenden Tipps, gebrauchte Spritzen ließen sich einfach in leeren Marmeladengläsern, Eispackungen, Waschmittel- oder anderen Plastikflaschen aufbewahren, ist nicht zu folgen. Diese Behältnisse lassen sich nicht sicher verschließen und können damit schnell zur Gefahrenquelle werden – auch noch in der Restmülltonne.
…
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Floh am Juli 06, 2018, 09:45 ---(…) Ich würde daher Sensoren nicht in den Elektromüll werfen.
(…)
--- Ende Zitat ---
… und da sehe ich jetzt ein viel größeres Problem als ich bei meinen anfänglichen Überlegungen hatte.
:gruebeln:
Die Sensor-Verpackung würde ich (wenn es nach mir ginge - geht es aber nicht) in den "Gelben Sack" werfen.
Das ist aber Kraft Definition unzulässig.
Bei dem Karton und dem Beipackzettel tun sich am neuen Wohnort "echte Probeme" auf.
Karton und Papier ist bei uns aus unerfindlichen Gründen getrennt zu entsorgen. :balla:
Am gebrauchten Sensor haftet aber Blut und wenn die Batterie und Leiterplatte HÄNDISCH entfernt werden muss, könnte das für die Arbeitskraft kritisch werden.
Für Ärzte und Krankenhauspersonal gibt es eine Gewerbeaufsicht und ein Gesundheitsamt. In einem Wertstoffhof werden beide wohl weniger aufmerksam sein, zumal es wohl Jahrzehnte braucht, bis sich Besonderheiten eines Libre-Sensors durchgesprochen haben.
:banane:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln