Autor Thema: Erfahrungsbericht Dana IIS  (Gelesen 12403 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungsbericht Dana IIS
« Antwort #30 am: September 17, 2008, 17:39 »
Was ich im DANA Bericht nicht gefunden habe:
Schlägt die DANa immer noch bei 20 IE restinsulin alle 2 bzw. 3 Minuten Alarm?
Das war mit einer (sogar der) sogar der Grund weshalb ich die DANa nach 4 tage testen abgelegt habe.

Wie bitte :kratz: Alle 2 bis 3 Minuten und dann nicht konfigurierbar so vonwegen Restmenge oder Zeit.


Viele Grüße

Markus

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungsbericht Dana IIS
« Antwort #31 am: September 18, 2008, 11:25 »
Als ich die e4nde letzten Jahres / Januar getested habe war das so. Um es nun immer noch so ist weiß ich nicht, daher ja die Frage.Der supporter sagte das es deswegen sei, weil die Pumpe für Kinder gedacht sei und das diese dadurch "konditioniert" werden würden.
DAs war für mich dann das ausschßkriterium

Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungsbericht Dana IIS
« Antwort #32 am: September 18, 2008, 13:57 »
Der supporter sagte das es deswegen sei, weil die Pumpe für Kinder gedacht sei und das diese dadurch "konditioniert" werden würden.

Naja, wenn die fast nur Kinder als Kunden wollen, man könnte das ja auch optional anbieten und die Bearbeitung sperren so wie bei anderen Pumpen auch.
Man schmeißt doch nicht 20 I.E: weg nur weil... ohh Moment die haben bestimmt ein Unternehmen in der Unternehmensgruppe das Insulin verkauft. :zwinker:


Viele Grüße

Markus

Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungsbericht Dana IIS
« Antwort #33 am: September 18, 2008, 16:37 »
Was ich im DANA Bericht nicht gefunden habe:
Schlägt die DANa immer noch bei 20 IE restinsulin alle 2 bzw. 3 Minuten Alarm?
Das war mit einer (sogar der) sogar der Grund weshalb ich die DANa nach 4 tage testen abgelegt habe.
Oha, das kann ich leider nicht beantworten, weil ich bis dahin nicht gekommen bin, bzw. ich wahrscheinlich was falsch gemacht habe. Ich hatte ja den gegenteiligen Effekt, daß kommentarlos überhaupt kein Insulin mehr abgegeben werden konnte.
Ich glaube das lag daran, daß ich beim Füllen der Katheder immer den Vorschlagswert für "Füllstand" stehen gelassen habe. Laut Handbuch soll man da aber den tatsächlichen Füllstand eingeben. Aber woher weiß ich denn, wie der aktuelle Füllstand ist? Das sollte sich die Pumpe doch gefälligst merken! Das habe ich nicht geschnallt. Im Hauptbildschirm nahm die Füllstandsanzeige auch ganz allmählich ab, immer Zweihundersoundsoviel Einheiten, aber der tatsächliche Tankinhalt sank wohl schneller ab.
Ich nehme aber an, daß die beschriebene Alarmfunktion noch so ist, wie Archchancellor es beschreibt (- wegen der Kinder?!). Ganz schön doof.
Bei meiner Paradigm 511 finde ich aber den Füllstandsalarm auch doof: Der ist festgelegt auf 30, 20 und 10 Einheiten. Bei 30 drücke ich ihn weg, bei 20 und wenn es mindestens Nachmittag ist auch (dann komme ich noch bis zum nächsten  Morgen aus), bei 10 wird's dann so langsam Zeit. Und bei 0? Müßte doch eigentlich die Sirene losheulen, aber die Paradigm ist dann beleidigt und sagt garnichts mehr. Das finde ich unmöglich!

Alarmierte Grüße,
Biene