Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Nachbrenneffekt beim Wohnungsradeln?

<< < (2/2)

klausing:
Vielleicht noch ein paar anmerkungen zum Puls bei mir. Mittlerweile bin ich ja schon mit meinem MTB schon über die Alpen gefahren. Allerdings komm ich selbst bei höchster Anstrengung kaum über einen 150er Puls. Mein Arzt hat mir das so erklärt, das ein großes Sportlerherz in der Regel generel nicht so hoch kommt.Es pumpt ja mit jedem Schlag eh schon mehr Blut und braucht daher nicht eine so hohe Schlagzahl.
Ich bin erst einmal über 180 gekommen und das war direkt bei einem Sturz und war wohl eher kurzfristig dem Adrenalin zu verdanken. Ansonsten fahr ich immer so dass ich mich so um di 130 bis 140 beewege. Mein Mitfahrer hat da immer schon 20 Schläge mehr drauf. Wie also oben schon beschrieben , es hängt sehr von der eigenen körperlichen Verfassung ab. Bei mir ist er niedriger weil ich in meiner Jugend sehr viel Sport getrieben habe und so von Hause aus schon ein etwas größeres Herz habe.
Was die Fixirung der Füße angeht, so benutz doch erst mal ein schönes Klettband. Einmal um Pedale und Füße rum das reicht fürs erste. Die gibt es als Meterware günstig in fast jedem Baumarkt.

Mein Ruhepuls liegt auch so um die 45. In den Alpen habe ich aber erfahren dürfen, dass da auch jeder seinen eigenen Wert hat. Einige aus unserer Truppe hatten auch einen Ruhepuls um die 70 und das waren bestimmt keine untrainierten Leute.
Wenn Du aber kontinuierlich fährst dann wirst Du feststellen, dass auch bei Dir dieser Wert sinkt. Allerdings stellt sich das nicht von heute auf morgen ein. Bei mir machte sich das erst so nach einem halben Jahr bemerkbar.Angefangen hab ich auch mit einem fast 80iger Ruhepuls.

Ich denke mal das wichtigste für Dich ist einfach am Ball zu bleiben und es nicht zu übertreiben. Alles andere ergibt sich von selbst.

breschdlingsgsaelz:

--- Zitat von: klausing am September 03, 2008, 07:53 ---Allerdings komm ich selbst bei höchster Anstrengung kaum über einen 150er Puls. Mein Arzt hat mir das so erklärt, das ein großes Sportlerherz in der Regel generel nicht so hoch kommt.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt aber so nicht. Natuerlich liegt der Puls bei gegebener Anstrengung niedriger, weil das groessere Herz mehr Blut pumpen kann. Bei trainierten wird dabei mit der gleichen Menge Blut auch noch mehr Sauerstoff transportiert. Aber deshalb ist bei Puls 150 noch lange nicht Schluss - 180 erreicht noch fast jeder und 200 ist auch bei Profi-Sportlern keine Seltenheit. Wenn Du nicht hoeher als 150 kommst, kann das mehrere Ursachen haben. Zum einen ist bei einer Mehrtagestour der Koerper oft so ermuedet, dass der Puls einfach nicht hoch kommt. Zum anderen werden beim Radfahren weniger Muskeln beansprucht, als z.B. beim Laufen, sodass bei den meisten Leuten der Puls niedriger bleibt. Bei mir ist z.B. der Maximalpuls beim Laufen so um die 185, beim Radfahren unter 180 - das ist aber Rennrad im Sprint, glaube nicht dass ich auf dem MTB so hoch kommen wuerde.

Ich habe uebrigens grossen Respekt vor Leuten, die sich dazu motivieren koennen, innerhalb geschlossener Raeume auf so einen Hometrainier oder Spinningrad zu setzen. Ich habe das mehrmals probiert und finde das furchtbar.

Pia:
 :patsch: :patsch:Klettband! Ich Dussel. Ich wusste, dass irgendwo im Kopp eine Idee ist. Und das Klettband liegt sogar im Büroschrank. Vielen lieben DAnk für Eure Tipps.
Ich bin mir sicher, dass mein hoher Puls NATÜRLICH auch mit der Tatsache in Zusammenhang steht, dass ich Raucherin bin. Und ich kenne auch die Antwort, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, damit aufzuhören, das bekomme ich aber nicht hin, dafür rauche ich zu gern.

Ich will ja nicht durch die Wände radeln, aber eben regelmäßig in Ruhe und Gelassenheit, über kleine Berge..anfangs war es ganz schöne Überwindung, aber jetzt machts mir wirklich Spaß, auch deswegen, weil der Ar.. nicht mehr so weh tut wie in den Anfangstagen..

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod