Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Nachbrenneffekt beim Wohnungsradeln?
Pia:
Da wird man ja ganz bescheiden und kleinlaut, wenn man Eure sportlichen Aktivitäten liest. Quer durchs Land und mit Puls 1.800000000....
Bei mir sieht es ganz kleinversionig aus. Ich spritze ja zur Zeit kein Insulin, da Byetta. "Draußenradeln" geht noch nicht, weil ich ein Therapierad mit 3 Rädern brauche und die sind nicht ganz billig. Und ich bin seit 20 Jahren nicht mehr auf einem "Outdoor-Fahrrad" gesessen. Also habe ich mir angewöhnt, nachdem ich nun endlich ein "Indoor-Radl" fand, vor dem Abendfutter 30 min in der Wohnung zu radeln...
Nun habt Ihr doch mehrfach gesagt, dass ausgewogene Bewegung im "NochSchnackenKönnen-Modus" den BZ nach einiger Zeit sinken lässt. Bei mir ist das so:Der BZ steigt während der Radelei an und ist aber nach spätestens 1 h nach Beendigung der "Tour" niedriger als der "Vorradel-Wert". Bleibt das so oder wird das mal so, dass der BZ direkt sinkt nach dem Radfahren? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich gemütlich weiterfahren soll, also mittlere Belastung oder ob ich doch eher versuchen soll, durch Sprint und Tempo, meinen Vorradler zu überholen....sprich, ich wollte noch mal ganz kurz fragen, welcher Puls den Hinweis für die beste Version andeutet? Wie hoch sollte ein Ruhepuls idealer Weise sein? Ich habe mal den Begriff Nachbrenneffekt gehört? Ist das so eine "Erscheinung"? Ich habe leider sehr oft vor dem Heimtrainer schon einen Puls von 90, der dann auf 140 ansteigt, aber nicht höher.
Wie gesagt, bei mir ist es nicht so hochleistungsträchtig...aber ich bin mir sicher, Ihr habt eine Antwort für mich. Und ich bräuchte für die prothetisch versorgte Seite etwas, damit ich nicht von der Pedale rutsche, weil da hab ich kein Gespür, wo der Fuß grad ist.. Habt Ihr eine simplere Idee, die man mit Haushaltsmaterialen sofort umsetzten könnte, bei der ich mir nicht sofort eine Klickpedale kaufen muss?
Lieben Dank für Eure Antworten schon im Voraus.
Ich habe hier noch was Hübsches dazu gefunden: http://www.power-ernaehrung.de/fettabbau/fettverbrennungspuls.htm
klausing:
Ich denk mal Dein Puls steigt an weil Dein Körper das noch als Streß empfindet. Aber dass er danach wieder unten ist beweißt am besten dass es funktioniert.
breschdlingsgsaelz:
Also bei mir ist es so, dass sich nach einer halben Stunde lockeren Radelns BZ maessig recht wenig tut. Dafuer aendere ich nix an der Therapie und esse auch nur dann Sport-BEs, wenn der BZ eh schon niedrig ist. Ob sich das bei Typ2 mit Tabletten anders verhaelt weiss ich nicht - aber vorhersagen kann man da eh nix, das musst Du einfach beobachten wie das bei Dir ist. Am besten aufschreiben, damit Du hinterher nachvollziehen kannst, ob sich was geaendert hat. Nachbrennereffekt gibts bei 30min aber ziemlich sicher nicht. Damit meint man die Tatsache, dass nach laengerer Anstrengung der Koerper die Glykogenspeicher der Muskeln wieder auffuelt, das entzieht dem Blut Glukose. Nach wirklich langen Anstrenungen (z.B. MTB Marathon 8 Stunden mit Puls 150) kann das schon auch mal 2 Tage dauern.
Puls um 140 klingt o.k. Wenn Du nicht hoeher kommst, kann das daran liegen, dass die Muskeln noch nicht ausreichend trainiert sind. Je nach Alter, Gewicht und sportlicher Vorgeschichte ist beim Training in oberen Pulsbereichen Vorsicht bzw. aerztliches O.K. gefragt. Das kann mitunter gefaehrlich werden fuer ein Herz, das sowas nicht gewoehnt ist. Ansonsten stimmt natuerlich der Link, mehr Anstrengung bedeutet auch mehr verbrannte Kalorien. Nur muss man halt im Auge behalten, wofuer man das ganze macht, wie lange man das durchhalten will und wie viel der eigene Koerper aushaelt.
Zum Ruhepuls: Mit niedrigen Ruhepuls prahlt so mancher Sportler, aber so arg viel sagt der eigentlich nicht aus. Bei wirklich gut trainierten Leuten ist der meist zwischen 40 und 50, ein Wert um die 70 wird von Aerzten glaube als normal angesehen. 90 waer schon viel. Ich wuerde das aber mit der Doc besprechen, der kennt Dich besser.
zuckersuesse1975:
liebe pia,
es gibt doch so antirutschfolie im sanitätshaus (oder bei ikea die schrankfolie, die soll da auch gut helfen)... vielleicht hilft die dir, deinen fuss an ort und stelle zu halten...
oder den rand der pedale irgendwie bastlerisch erhöhen...
c.
Joa:
Bei dem Standfahrrad, dass mein Schatz mal haben wollte, waren von vornherein so abnehmbare Riemen über die Pedalen gespannt, die den Fuß fixierten.
Vielleicht sowas von unten mit Brutalkleber befestigen?
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln