Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Ascensia Contour - Haltbarkeitsfragen
♥ Tanja ♥:
Huhu Dietmar,
zu spät: verrückt gemacht hatte ich mich schon! :ja:
ABER, mir waren diese großen Schwankungen zwischen 10 und 35 Abweichungen dann doch zu groß. Bis 5 kenne ich, messe ja inzwischen seit knapp 3 Jahren, aber innerhalb von 15 Sekunden unterschiede von bis zu 35 mg/dl zu haben, war mir zuviel.
Ich bin also in die nächste Apotheke und habe mein Problem geschildert und wollte es dort austesten lassen, weil die die Kontrollflüssigkeit ja auch haben. Ich habe aber dort sofort ein ganz neues Gerät kostenfrei bekommen, als er erfahren hat, dass ich insulinpflichtig bin. Er wollte das alte Gerät dann dabehalten um es mal durchzuchecken. Als wir dann aber eine Kontrollmessung mit seinem Gerät gemacht haben, war klar, dass mein Gerät "schrott" ist. Beim Apotheker 105 und mit meinem Gerät 159. :kreisch: (und das mit frisch eingewechselten Batterien)
Ich bin sowas von froh, letzte Nacht nicht auf die 175 reagiert zu haben, weil ich mir gedacht habe, dass da was nicht stimmt, sonst hätte ich mich abgeschossen mit dem Lipro. Habe dann jetzt gerade auch nochmal gemessen und 103 gehabt. :zwitscher:
Erleichterte Grüße von Tanni, die nun ein schickes und neues BZ-Gerät hat und dem nun vertraut.
*ZuckerSchnute*:
Hallo Tanni, nur noch eines: Normalerweise halten diese Dinger etwa 2 Jahre, wurde uns in der Klinik bei der Diabetes Schulung erklärt, dann kommt es zu den oben geschilderten Fehlmessungen.
In 2 Jahren kannst du einfach mal bei der Hotline von Bayer anrufen (0800 / 50 88 822 kostenfrei) und dir ein neues Gerät zuschicken lassen. Wobei - wenn ich du wäre würde ich das jetzt schon tun, lass dir ein Ersatzgerät zuschicken, das kostet gar nichts, und du hast immer einen Ersatz für den Notfall zu Hause. :)
http://www.bayerdiabetes.de/service/beratung/index.php
♥ Tanja ♥:
Hallo Claudia,
auch dir danke für dein Hilfsangebot!
--- Zitat von: claudia am Juni 14, 2008, 18:35 ---Hallo Tanni, nur noch eines: Normalerweise halten diese Dinger etwa 2 Jahre, wurde uns in der Klinik bei der Diabetes Schulung erklärt, dann kommt es zu den oben geschilderten Fehlmessungen.
In 2 Jahren kannst du einfach mal bei der Hotline von Bayer anrufen (0800 / 50 88 822 kostenfrei) und dir ein neues Gerät zuschicken lassen. Wobei - wenn ich du wäre würde ich das jetzt schon tun, lass dir ein Ersatzgerät zuschicken, das kostet gar nichts, und du hast immer einen Ersatz für den Notfall zu Hause. :)
http://www.bayerdiabetes.de/service/beratung/index.php
--- Ende Zitat ---
Wir haben da unterschiedliche Infos bekommen. Mir wurde ganz klar gesagt, dass so ein Gerät auf jeden Fall 3 Jahre hält und der Hersteller auch dafür 3 Jahre Garantie übernimmt, was ich bestätigen kann, laut beiliegenden Infos. Wäre es nicht Wochenende gewesen und lebensnotwendig, messen zu müssen, hätte ich mir Montag sofort ein neues beim Arzt geholt oder eben bei Bayer (ich wohne in der Bayerstadt und habe regen Kontakt zu denen, weil ich an deren Umfragen und Co. seit zwei Jahren teilnehme) ;)
Aber zurück zum Thema - und so kam eben die Info, dass man einfach nur die Batterie austauschen soll, wenn das Symbol dies erfordert. Und ansonsten einmal im Jahr in der Praxis überprüfen lassen.
Genau so habe ich es bisher auch gemacht, aber das Symbol ist gar nicht angegangen, auch nach 2,5 Jahren nicht. Entweder liegen darin begründet die Fehlmessungen, also zu schwache Batterieleistungen oder aber das Gerät ist einfach nur defekt gewesen. Aber ich hatte vorhin einfach trotzdem mal die Batterien ausgewechselt und hatte immer noch solche Schwankungen, also wird es wohl wirklich ein Defekt/Fehler gewesen sein. Ich hatte mich die letzten Tage schon über diese Schwankungen gewundert, schließlich habe ich mit der Neueinstellung ja schon vor über zwei Wochen begonnen und hatte inzwischen relativ konstante Werte. Gott sei Dank habe ich auf meine innere Stimme gehört...
LG Tanni
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Tanni am Juni 14, 2008, 17:43 ---Als wir dann aber eine Kontrollmessung mit seinem Gerät gemacht haben, war klar, dass mein Gerät "schrott" ist. Beim Apotheker 105 und mit meinem Gerät 159. :kreisch: (und das mit frisch eingewechselten Batterien)
--- Ende Zitat ---
Vergiß das ganz schnell wieder!
Wie Dietmar schon sagte sind das eher "Schätzgeräte". Und um zu wissen, wie genau du Entfernungen abschätzen kannst ist es ja auch nicht hilfreich einen anderen zu fragen, der auch nur schätzt.
Messgeräte in er Genauigkeit zu testen heißt immer, sie gegen ein hochgenaues Laborgerät zu testen. Das ist dann in etwa so, als würdest du deine Enternung schätzen und das Ergebnis mit dem vergleichen, daß du mit einem Maßband gemessen hast.
Es gibt auch spezielle BZ-Geräte für Arztpraxen (z.B. das Haemocue). Arztpraxen sollten ja auch nicht mit einem Gerät messen, daß für die Heimmessung gedacht ist, weil die zu ungenau sind.
Diese Geräte sind schon wesentlich genauer, aber auch noch nicht so genau wie ein Laborgerät. Da ist es in etwa so, als würdest du deine Entfernungsschätzung gegen den Tacho (mit Kilometeranzeige) deines Fahrrads vergleichen.
♥ Tanja ♥:
Hallo Jörg,
nein, nein, das Gerät war auf jeden Fall defekt, da gibt es nix dran zu rütteln! :nein:
Schätzwerte ja, aber sie dürfen nicht so groß sein, das weiß ich jetzt.
LG Tanni, die sich ne :banane: freut, dass alles wieder im Lot ist...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln