Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen
Ansteckbarkeit über Blutzuckermessgerät
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Ufuk am Mai 27, 2008, 15:02 ---Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
--- Ende Zitat ---
Nein, über das Messgerät selber kann man sich nicht anstecken. Da müßten schon ein paar Faktoren zusammenkommen:
- sehr unhygienischer Umgang damit (z.B. nach dem Toilettengang Hände nicht gewaschen und dann Keime übertragen)
- eine Eintrittsöffnung (also wenn man eine verkeimte Oberfläche anfasst und sich dann ohne Händewaschen in den Finger sticht) und gleichzeitig eine Immunschwäche.
Aber auch dann liegt es nicht am Messgerät, sondern kann schon über eine Türklinke oder ähnliches übertragen werden. Aber auch dann würde nur eine Infektion daraus, wenn das Immunsystem komplett im Keller ist, so daß man eigentlich schon in einem keimfreien Raum isoliert werden müsste.
Insbesondere Grippe wird durch Tröpfcheninfektion weitergegeben, also kleinste Tröpfchen, die z.B. beim Husten oder Niesen in den Raum gesprüht werden.
Die andere Möglichkeit der Infektion (=Ansteckung) ist die sogenannte "Schmierinfektion". Und das wäre dann das, was ich oben beschrieben habe: durch kontaminierte (=Verunreinigte) Oberflächen.
Telefonjoker:
--- Zitat von: Attu am Mai 28, 2008, 12:12 ---Also das Meßgerät saugt Blut auf.
- Wann ist es dann Voll oder wo kann ich den "RESTBEHÄLTER" entsorgen? :zunge2:
- Darf es in einer "SCHIEFEN LAGE" transportiert werden oder läuft es aus? :staun2:
- Wie machen die das im Krankenhaus, Arzt, auf MESSEN / Ausstellungen? :kreisch:
- Ja und warum wird da in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen? :gruebeln:
--- Ende Zitat ---
Na, so daneben ist das aber nun wieder nicht!
Es gibt im klinischen Umfeld durchaus einige Systeme (z.B. Fa. CARE), bei denen mit einer Kapillare abgenommen wird und das Blut tatsächlich im Gerät analysiert wird und da auch verbleibt, in einem Restflüssigkeitsbehälter.
Vorteil ist, dass die Systeme sehr viel genauer sind als Streifen-Schätzeisen und wirklich schon Laborqualität erreichen. Und man muss nicht mit dem Gerät zu ansteckenden (z.B. MRSA-)Patienten sondern nur mit der Kapillare.
Der Restflüssigkeitsbehälter (nicht nur Blut, auch Reagenzien und Spülflüssigkeit) ist irgendwann voll und muss regelmäßig entsorgt werden, ist aber ansonsten auch in Schräglage dicht.
Also: Es gibt nichts, was es nicht gibt! :zwinker:
Attu:
Hej Telefonjoker,
das ist korrekt, 99 Punkte.
Habe ich ja selbst in Bad Mergentheim benutzt.
Jeden morgen Kalibrierflüssigkeit im Labor holen und die Reinigungsflüssigkeit erneuren usw.
Aber davon war ja garnicht die rede.
Es ging um das 0815 Meßgerät, das zuhause bzw auch in den Krankenhäusern (keine Diabetes-Fachkliniken) zum Messen verwenden werden.
:heilig:
Ufuk:
--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 28, 2008, 14:13 ---
--- Zitat von: Ufuk am Mai 27, 2008, 15:02 ---Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
--- Ende Zitat ---
Nein, über das Messgerät selber kann man sich nicht anstecken. Da müßten schon ein paar Faktoren zusammenkommen:
- sehr unhygienischer Umgang damit (z.B. nach dem Toilettengang Hände nicht gewaschen und dann Keime übertragen)
- eine Eintrittsöffnung (also wenn man eine verkeimte Oberfläche anfasst und sich dann ohne Händewaschen in den Finger sticht) und gleichzeitig eine Immunschwäche.
Aber auch dann liegt es nicht am Messgerät, sondern kann schon über eine Türklinke oder ähnliches übertragen werden. Aber auch dann würde nur eine Infektion daraus, wenn das Immunsystem komplett im Keller ist, so daß man eigentlich schon in einem keimfreien Raum isoliert werden müsste.
Insbesondere Grippe wird durch Tröpfcheninfektion weitergegeben, also kleinste Tröpfchen, die z.B. beim Husten oder Niesen in den Raum gesprüht werden.
Die andere Möglichkeit der Infektion (=Ansteckung) ist die sogenannte "Schmierinfektion". Und das wäre dann das, was ich oben beschrieben habe: durch kontaminierte (=Verunreinigte) Oberflächen.
--- Ende Zitat ---
danke jörg
mir gings darum nur übers Messgerät
danke
grüße
ufuk
Telefonjoker:
--- Zitat von: Attu am Mai 28, 2008, 15:08 ---Es ging um das 0815 Meßgerät, das zuhause bzw auch in den Krankenhäusern (keine Diabetes-Fachkliniken) zum Messen verwenden werden.
--- Ende Zitat ---
Naja, eher zuhause...Krankenhäuser dürfen die Dinger nicht mehr verwenden. Es gibt da die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK), die "normale" Geräte verbieten. Aber wie auch immer ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln