Allgemeine Infos > Termine

DDG-Jahrestagung 2008 am 1.-2. Mai in München = wer geht hin

<< < (6/7) > >>

vreni:
Sonst gäbe es noch die Möglichkeit im Portal unter Veranstaltungen, diese auszuschreiben, nur sich darüber unterhalten muss man wohl hier   :ja:

Joerg Moeller:
Genau. Und daher finde ich kann man das ruhig auch hierhin schreiben, dann sind Diskussionen dazu nicht so zerpflückt

breschdlingsgsaelz:

--- Zitat von: Llarian am Mai 05, 2008, 11:56 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 05, 2008, 10:20 ---Ein paar BZ-Geräte von kleineren Firmen, die aber auch nicht sooo innovativ waren, daß man unbedingt umsteigen müßte.
--- Ende Zitat ---
Was soll sich auf dem Markt auch noch großartig tun? Die Technik ist soweit ausgereift, noch kleinere Blutmengen erhöhen nur die Fehleranfälligkiet. Was nicht eine neue Kommunikation mit dem PC ermöglicht (blauzahn), kann höchsten mit Design oder besserer Beleuchtung trumpfen. Jetzt kann man da halt nur noch die verschiedenen Geschmäcker bedienen.

--- Ende Zitat ---
Also ich seh da durchaus noch room for improvement. Und die guten Features finden sich auch nur über verschiedene Messgeräte verstreut. Würde ja durchaus schon reichen, wenn ein Hersteller mal die besten Ideen diverser Geräte in einem vereint. Gibts eigentlich irgendein Messgerät, in dem man BEs und Insulingaben einspeichern kann, ausser dem One Touch Ultra Smart? Müsste ja nicht unbedingt im Gerät selbst ausgewertet werden.

Llarian:

--- Zitat von: breschdlingsgsaelz am Mai 09, 2008, 11:29 ---
--- Zitat von: Llarian am Mai 05, 2008, 11:56 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 05, 2008, 10:20 ---Ein paar BZ-Geräte von kleineren Firmen, die aber auch nicht sooo innovativ waren, daß man unbedingt umsteigen müßte.
--- Ende Zitat ---
Was soll sich auf dem Markt auch noch großartig tun? Die Technik ist soweit ausgereift, noch kleinere Blutmengen erhöhen nur die Fehleranfälligkiet. Was nicht eine neue Kommunikation mit dem PC ermöglicht (blauzahn), kann höchsten mit Design oder besserer Beleuchtung trumpfen. Jetzt kann man da halt nur noch die verschiedenen Geschmäcker bedienen.

--- Ende Zitat ---
Also ich seh da durchaus noch room for improvement. Und die guten Features finden sich auch nur über verschiedene Messgeräte verstreut. Würde ja durchaus schon reichen, wenn ein Hersteller mal die besten Ideen diverser Geräte in einem vereint.
--- Ende Zitat ---
Ginge das denn so leicht oder ist nicht z.B. die Messtreifenbeleuchtung vom Freestyle Mini patentiert? Ich weiß, daß es die seitliche Blutaufnahme an einigen Teststreifen ist.

--- Zitat ---Gibts eigentlich irgendein Messgerät, in dem man BEs und Insulingaben einspeichern kann, ausser dem One Touch Ultra Smart? Müsste ja nicht unbedingt im Gerät selbst ausgewertet werden.
--- Ende Zitat ---
Im smartLab genie kann man noch Insulin eingeben, im OTU2 kann man Werte als prä- oder postprandial taggen. Außerdem kann man als Nutzer einer Roche-Pumpe seine Pumpen- und BZ-Daten aus Roche-Geräten zusammenführen. Bei Pumpen wie Cozmo oder Animas kann man auch BZ unb BE in der Pumpe speichern, Insulingaben sind eh drin... aber ich glaube, Du willst nicht nur dafür eine Pumpe ;)

Grüße
Anja

Joerg Moeller:
Da wird es sicher schon noch so einige Kombinationen geben, aber die werden wohl nichts mehr für mich sein. Mein Lie´bling ist das FSL und das kann man jetzt für mich nicht mehr verbessern. (@ Anja: patentiert ist die Teststreifenbeleuchtung sicher nicht, der MWD-Pen-Sensor hat sie ja auch - allerdings dafür keine Display-Beleuchtung. Man kann dann zwar im Dunkeln messen aber nicht sehen, was man gemessen hat ;D )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod