Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

WAS GENAU ist an pp-Werten über 180 (160) gefährlich?

<< < (4/6) > >>

Thomas:
Hallo Jörg,
danke für die verständliche Erklärung!!!!!

Leider gibt es eine Menge Ärzte die das nicht so eng sehen. Die meisten schauen auf den HBA1c und ist der OK wird gesagt bis zum nächten mal. Auf Hinweise wie: das der Urin so wie ein frisch gezapftes Bier aussieht (wegen der Schaumbildung), ja dann lassen mal eine Urinprobe da. War dann aber nichts auffälliges drin. Jetzt weis ich, nachdem ich getestet habe, dass die pp Werte ab und an hochschießen und der Schaum vom Zucker kommt. Ich habe meinen Bolus angepasst und nun sieht es ander aus. Dabei hat mir mein Diabetologe nicht geholfen :balla:. Da bin ich dann von sebst darauf gekommen.  Nein die Erklärseiten und die Informationen hier im Forum helfen dabei den richtigen Weg zu finden.

Danke Jörg

Llarian:

--- Zitat von: Thomas am März 12, 2008, 09:08 ---Hinweise wie: das der Urin so wie ein frisch gezapftes Bier aussieht (wegen der Schaumbildung), ja dann lassen mal eine Urinprobe da. War dann aber nichts auffälliges drin. Jetzt weis ich, nachdem ich getestet habe, dass die pp Werte ab und an hochschießen und der Schaum vom Zucker kommt.
--- Ende Zitat ---
Scäumender Urin liegt eigentlich eher an einer Eiweiß-Ausscheidung. Was man beim Urin beim Überschreiten der Nierenschwelle sieht, ist eine hellere Farbe (weil die Niere mehr Wasser zugibt).

Grüße
Anja

Thomas:
Scäumender Urin liegt eigentlich eher an einer Eiweiß-Ausscheidung. Was man beim Urin beim Überschreiten der Nierenschwelle sieht, ist eine hellere Farbe (weil die Niere mehr Wasser zugibt).


Wie?? was?? wo??

Jörg kannst du mal was dazu erläutern?

Llarian:

--- Zitat von: Thomas am März 12, 2008, 11:55 ---
--- Zitat ---Scäumender Urin liegt eigentlich eher an einer Eiweiß-Ausscheidung. Was man beim Urin beim Überschreiten der Nierenschwelle sieht, ist eine hellere Farbe (weil die Niere mehr Wasser zugibt).

--- Ende Zitat ---
Wie?? was?? wo??
--- Ende Zitat ---
Wenn das Blut durch die Niere fließt, sortiert sie... was im Körper bleiben soll und das, was raus soll. Dabei werden Abbauprodukte ausgeschieden, wertvolle Rohstoffe zur Weiterverwendung zurückbehalten und Stoffe, die zur Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts nötig sind, je nach Bedarf startk oder wenig ausgeschieden.
Glukose will der Körper "eigentlich" behalten, weil er wertvoll ist, deswegen werden über Transportmechanismen Glukosemoleküle aus dem Harn zurückgeholt. Diese Transportmechanismen haben eine begrenzte Kapazität. Ist diese Kapazität überschritten, beginnen die Nieren, Glukose über den Harn auszuscheiden, dann ist die Nierenschwelle überschritten. Da Glukose Wasser "bindet", folgt der Glukose automatisch Wasser nach, das nennt sich osmotische Diurese. Diurese ist die Ausscheidung über die Nieren, osmotisch bedeutet hier, daß das Wasser der Glukose folgt. Wenn der Harn sonst eine gelbliche Farbe hat, ist diese durch das mehr an Wasser verdünnt -> der Urin ist heller bis klar. Jemand mit den typischen Symptomen eines Diabetikers (viel Durst, häufig Wasserlassen) rennt nicht so viel zum Klo, weil er viel trinkt... er trinkt soviel, weil er viel zum Klo rennt. Die Nieren können die Glukose nicht im Körper halten und scheiden sie aus, das Wasser folgt und der Körper muß die fehlende Flüssigkeit ausgleichen... also meldet er Durst.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:
Ergänzend zu Anjas Erklärung hier noch eine Darstellung der Nierenschwelle: http://www.diabetesinfo.de/grundlagen/nierenschwelle.php

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod