'Elektromagnetische-Strahlung' wird nicht in Watt gemessen sondern in 'Tesla',
elektromagnetischer Fluss -> Tesla
relevant für EMV:
elektrische Feldstärke -> V/m
magnetische Feldstärke -> A/m
Strahlungsleistung (auf die ich mich bezog) -> Watt
Strahlugsstärke -> Watt/Steradiant - wobei Steradiant an sich demensionslos -> Watt
Hallo nochmals,
sorry, wenn ich hier nochmals etwas zu den Feldstärken einbringe, aber ich denke, dass es wichtig ist.
Du definierst nur allgemein physikalische Größen, das ist richtig, aber mangelhaft, denn du lässt alle Variablen weg!
Du kannst jede deiner aufgelisteten Größen gegen andere tauschen, dies wäre genauso richtig.
Watt ist elektrische Leistung, besteht folglich aus unterschiedlichen Größen, welche auch Variabel einsetzbar sind.
Das alles aufzuführen würde natürlich den Rahmen sprengen, aber beim Nachdenken sind mir markante Problemfelder in den Sinn gekommen.
Beispiel:
Die meisten Menschen besitzen eine Kabeltrommel, speziell alle Handwerker.
Wer hat schon einmal nachgedacht, welches Risikopotential diese Kabeltrommel für eine Insulinpumpe besitzt?
Um keine elektrischen Felder aufzubauen MUSS die Trommel komplett ausgerollt werden!
Wird dies NICHT getan baut sich ein elektrisches Feld auf!
Dieses Feld verbraucht eine Unmenge von Energie!
Es wird 50 mal in der Sekunde ein Feld aufgebaut, das verbraucht nicht nur Strom, ist folglich eine wahnsinnige Energieverschwendung, sondern beeinflusst bzw. kann auch noch eine Insulinpumpe ausser Kraft setzen!
Hat sich jemand dazu mal gedanken gemacht bzw. hat das mal jemand gemessen?
Wenn jemand einen Energieverbrauchzähler hat, dann könnte man die Feldstärke berechnen, würde mich dazu gerne bereiterklären. (habe leider kein Messgerät, vielleicht ist ja ein Elektriker hier im Forum)