Allgemeine Infos > Newsflash
Virus als Typ1-Auslöser?
maulwurfinchen:
ich glaube an eine mischung aus genetischer prädisposition und virus als letztendlichem "auslöser", der den typ 1 diabetes dann ausbrechen lässt.
"stress", umwelt und co als ursache halte ich für relativ schwachsinnig. meine lebensphase war bei krankheitsausbruch sehr entspannt, außerdem, ich bin absoluter skeptiker, was psychosomatische krankheiten betrifft, ich denke, wenn dinge psychosomatisch sind, können sie auch wieder weg gehen. die psyche hat sicher auswirkungen auf krankheitsverläufe, aber eine eindeutig diagnostizierbare krankheit verursacht sie meiner ansicht nach nicht, da gehören andere faktoren zu.
nur, welches virus es ist, ist mir im endeffekt fast egal. man kanns sowieso nicht verhindern, oder? aber für die forschung gibts dann vielleicht ansätze, um es bei unseren kindern und der folgenden generation zu verhindern.
bei mir meine ich den auslöser bei einer sehr fiesen viralen halsentzündung zu finden. aber das glaube ich halt nur, ich weiß es nicht.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Dezember 14, 2007, 22:11 ---ich glaube an eine mischung aus genetischer prädisposition und virus als letztendlichem "auslöser", der den typ 1 diabetes dann ausbrechen lässt.
--- Ende Zitat ---
Ja, zumindest "unter anderem". Ich denke wenn man da irgendwann mal alles auseinanderdröselt hat man bestimmt so viele Untertypen wie jetzt schon beim DM3
--- Zitat ---"stress", umwelt und co als ursache halte ich für relativ schwachsinnig.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich anders. Streß beeinflusst das Immunsystem und die Umweltfaktoren die Genetik. Und wenn beide an der DM1-Entstehung beteiligt sind können die sie beeinflussenden Faktoren zumindest indirekt an der DM-Entstehung beteiligt sein.
--- Zitat ---...ich bin absoluter skeptiker, was psychosomatische krankheiten betrifft, ich denke, wenn dinge psychosomatisch sind, können sie auch wieder weg gehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist korrekt. Diabetes ist aber nicht psychosomatisch. Du verwechselst das mit "psychogen" (so nennt man es, wenn die Entstehung in der Psyche begründet ist)
Psychosomatisch bedeutet grob gesagt, daß sich psychische Belastungen in körperlichen Symptomen zeigen (Psyche=Seele und Soma=Körper)
Kopfschmerzen können z.B. psychosomatisch sein, weil es bei psychischer Belastung zu einer Verkrampfung der Muskulatur kommen kann. Und gerade bei den Nackenmuskeln kann das zu Kopschmerzen führen.
Adrian:
... darf ich mal (click to show/hide)http://de.wikipedia.org/wiki/Endogene_Retroviren mit ins Feld werfen.
maulwurfinchen:
danke, ich weiß, was "psychosomatisch" ist... trotzdem habe ich genau das schon mehrfach gehört, dass diabetes psychosomatisch sei, daher schreibe ich das :nein:
wie gesagt, ich glaube nicht, dass die psyche bei der erkrankung mitspielt, aber da werden wir wohl keinen konsens finden. ich bin auch grad zu müde, um sinnvoll zu schreiben und meine gedanken zu sortieren. ::) (die weihnachtsfeier war etwas zu lang grad)
Joerg Moeller:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Dezember 18, 2007, 00:39 ---danke, ich weiß, was "psychosomatisch" ist...
--- Ende Zitat ---
Den Eindruck hatte ich nicht...
--- Zitat ---trotzdem habe ich genau das schon mehrfach gehört, dass diabetes psychosomatisch sei, daher schreibe ich das :nein:
--- Ende Zitat ---
Nochmal: es kann nicht psychosomatisch sein. Wohl aber psychogen!
--- Zitat ---wie gesagt, ich glaube nicht, dass die psyche bei der erkrankung mitspielt, aber da werden wir wohl keinen konsens finden.
--- Ende Zitat ---
Das denke ich auch
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln