Allgemeine Infos > Newsflash
Lebensmittelkennzeichnung: "Für Diabetiker geeignet"
Mischka:
--- Zitat ---Gremien der Europäischen Union beraten derzeit in Brüssel über Gesetzesvorlagen von so genannten Diabetiker-Lebensmitteln. Bisher existieren unterschiedliche nationale Regelungen. In Deutschland gibt es immer noch Lebensmittel mit der Aufschrift "für Diabetiker geeignet". Diese sind jedoch nach wissenschaftlichen Erkenntnissen keineswegs für eine diabetesgerechte Ernährung zu empfehlen und schaden Diabetikern häufig. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) und ihr Ausschuss Ernährung fordern deshalb, ebenso wie die International Diabetes Federation (IDF), europaweit diese Bezeichnung nicht mehr zuzulassen.
Ärzte, Ernährungsexperten und Wissenschaftler sind sich einig: Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 können übliche Lebensmittel essen. Die frühere Ansicht – es gehe vor allem darum, den Haushaltszucker aus der Nahrung zu entfernen – ist wissenschaftlich überholt. Aber genau auf dieser Ansicht basieren noch die heute in Deutschland zugelassenen "Diabetiker-Lebensmittel": Es sind vor allem Lebensmittel, in denen Haushaltszucker durch Fruchtzucker oder Zuckeralkohole ersetzt wird. Zahlreiche angebotene "Diabetiker-Lebensmittel" enthalten außerdem hohe Anteile ungünstiger Fette, die das Gewichtsproblem vieler Diabetiker noch verstärken.
Die Experten der IDF und der DDG halten deshalb Lebensmittel mit der Aufschrift "für Diabetiker geeignet" nicht nur für überflüssig, sondern auch für schädlich. Die Bezeichnung kann dazu führen, dass Diabetiker glauben, sie könnten unbegrenzt davon essen. Außerdem sind "Diabetiker-Produkte" in der Regel teurer als übliche Lebensmittel. Weit hilfreicher für alle Menschen, auch solche mit Diabetes Typ 1 und Typ 2, könnten Kennzeichnungen sein, die europaweit übersichtlich die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, inklusive der Mengen von Kohlenhydraten, Fetten und Zucker beinhalten.
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.n-tv.de/848218.html
Mischka:
--- Zitat von: babsi am September 05, 2007, 16:56 ---
Kriegt ihr auch immer Diabetikerschokolade und Diabetikermarmelade bei Besuchen vorgesetzt oder mitgebracht? (*graus*)
--- Ende Zitat ---
war grad bei omma. hat noch sehr althergebrachte vorstellung zum diabetes, mein opa war typ2
nuja sie meint - kind du kannst doch kein zucker essen das is doch pures gift für dich. aber ich kanns ihr tausend mal sagen sie weicht von ihrer meinung nicht ab - leider.
hab ich zu ihr gesagt: mein körper ist dann eben ne toxikologische sammelstelle.
Andi:
--- Zitat von: Mischka am September 05, 2007, 16:05 ---
--- Zitat ---
Die Bezeichnung kann dazu führen, dass Diabetiker glauben, sie könnten unbegrenzt davon essen.
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.n-tv.de/848218.html
--- Ende Zitat ---
Genau dieser stehengelassene Satz ist doch eigentlich der Dreh- und Angelpunkt jeglicher Ernährung!? :kratz:
Egal, was ich futtere, die Menge macht's. Und ja, auch mir gelingt es nur selten, nur die Menge zu Essen, die tatsächlich "verbraten" wird. :knatschig:
Freilich suggerieren die "Diabetiker-Produkte" eine gewisse Unschädlichkeit. Ob das mit den enthaltenen Fettsorten so stimmt, kann ich aber nicht sagen. :nein:
Und wem das Zeug schmeckt, der darf dann auch ruhig etwas mehr dafür ausgeben :tss:
hjt:
Spaß macht, in passender Reklame-Gesellschaft, z.B. Kaffeekränzchen-SHG, am Vorstandstisch öffentlich BZ messen, nicht spritzen und Kuchen extra mit Diabetiker-Mehl und Diabetiker-Zucker und Diabetiker-... essen und ne Stunde drauf wieder öffentlich messen.
Wie DAS Ergebnis zustande kommen kann, ist immer allen voll das Rätsel, denn sie haben immer geglaubt, dass dieses gute Diabetiker-Zeugs den BZ lange nicht so antreibt.
Und sie glauben es nach dem vorexerzierten Beispiel auch weiter. Ich hab schon in mehreren Gruppen auf diese Weise vorgespielt und noch aus keiner eine einzige Rückmeldung erhalten, dass das mal jemand bei sich selbst mit welchem Ergebnis auch immer überprüft hätte.
klausing:
egal wo, aber dieses "kannst Du das wirklich essen?" oder "hab extra was für Dich besorgt" erlebt man immer wieder.
Viele denken echt Diabetiker sind "Vegetarier des Zuckers". Wenn man ihnen dann erklärt, dass man nichts anderes essen muss als sie selbst, lediglich die fehlende Menge Insulin benötigt, dann schauen sie immer dumm. Allerdings kann ich es auch niemandem verübeln wenn er es aus guten Glauben macht.
Aber sie schauen dann immer dumm, wenn man mal hinten drauf schaut und dann oftmals bei Diabetikerwaren mehr Kalorien vorfindet als bei vergleichbaren normalen Lebensmitteln.
In so fern finde ich auch, dass man den Begriff "Diabetikergeeignet" abschaffen sollte. Hingegen den Begriff "Diät" für Lebensmittel welche weniger Kalorien gegenüber vergleichbaren Lebensmiteln für durchaus gerechtfertigt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln