Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Basalratentest und dann?

<< < (2/4) > >>

Joa:
Sobald eine Insulinkorrektur erfolgt, ist der Basalratentest beendet, weil sich ja nicht mehr einschätzen lässt, ob in der Folge die basale Insulinversorgung noch bedarfsgerecht gewesen wäre.

Eine KH-Korrektur mit schnellen, und möglichst flüssigen BE, am Besten Cola, Traubensaft etc. dagegen lässt auch im weiteren Verlauf noch eine gute Aussage zu. Und spätestens nach 90 bis 120 MInuten kann die Basis auch wieder pur beurteilt werden, weil dann die Korrektur vollständig im Blut angelandet ist.
Im Gegenteil würde das Zulassen tieferer Werte sogar eine größere Verfälschung der Aussagekraft bedingen können, da die hormonelle Gegenregulation dann schwer quantifizierbar hineinspielen wird/kann.

Gruß
Joa

chippy_2001:
Danke für die schnelle Antwort.

Joerg Moeller:
Nein, den Morgengupf brauchst du ja unabhängig vom Essen. So gesehen ist der ja (zeitlich variabler) Teil deines Basalinsulins, und das soll ja auf Stimmigkeit untersucht werden.

hws:
Mir hat keiner gesagt, dass ich die Pumpe beim Test in Betrieb lassen sollte.
Habe heute schön meinen Test gemacht und um 12:00 festgestellt, dass ich die Pumpe nach Duschen und Katheterwechsel nicht wieder eingeschaltet habe. Und nun das Ganze noch einmal - ist ja soooooooschön, ohne Frühstück.
Adeus
HWS

Joa:
Aber ein Versehen war es denn schon?

Ansonsten sieh es doch einfach als basalen Leistungstest der Betazellfunktion an.  :ja:
Haben die es denn nun ohne pumpende Mithilfe noch auf die Reihe gebracht?

Und bitte das nächste Mal unbedingt an das Anschalten denken! Sonst fällst Du uns wegen dauernd testweise ausgelassener Mahlzeiten
noch ganz vom Fleisch ...  :duck:

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod