Autor Thema: OT: Programmieren für WM5?  (Gelesen 15168 mal)

Offline cweyand83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #40 am: September 17, 2006, 10:29 »
Erm, Qual genau.. es war scho spät  :baeh:


Und ja, da habt ihr recht - wobei ich mich mit meinem Beitrag eigentlich nicht auf die Platform abzielen wollt - meinte eher, ein Web-Modul für SiDiary basierend auf PHP/Mysql kann jeder laufen lassen. Wenn man sich für JSP/Servlets entscheidet schaut's schon anders aus - weil das bieten die wenigsten Hoster.
DM 1 - CSII: Paradigm 511 mit NovoRapid - Freestyle Mini - SiDiary @XDA neo und SiDiary @USB

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #41 am: September 17, 2006, 17:03 »
Norbert meint bestimmt das man eine Basis hat und die ist nunmal nicht OS-Frei, ist eben Linux/Unix usw.
unter irgendwas muss die Software ja laufen.
Ja, aber das kst doch für den Anwender Jacke wie Hose :kratz:
Es gibt aber ja nicht nur Anwender, sondern auch die, die es machen oder hosten. Und für medizinsich genutzte Systeme würde ich etwas andere Ansprüche stellen als für eine beliebige Seite, die ruhig auch mal down sein darf. Da würde ich auch in Sachen Wartung einiges mehr erwarten. Ich habe sowas mal theoretisch mit jemandem durchgespielt. der für einige Konzerne Server betreut...  und habe doch etwas mit den Ohren geschlackert, weil da Aspekte zur Sprache kamen, an die man (okay, zumindest ich) niemals denken würde.

Grüße
Anja

Offline cweyand83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #42 am: September 17, 2006, 17:09 »
Tjo, müsste man sich überlegen -  wird das Hobby Projekt das man später der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, das scheint mir zumindest das einzig Praktikable zu sein, denn es wird sich wohl kein Konzern finden der unser Web-Tagebuch verwenden/verwalten/vermarkten will und extrem hohe Anforderungen an Redundanz, Skalierbarkeit usw. stellt..
DM 1 - CSII: Paradigm 511 mit NovoRapid - Freestyle Mini - SiDiary @XDA neo und SiDiary @USB

Offline bb

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 359
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #43 am: September 18, 2006, 20:36 »
Hmmm,

also ich verstehe nur Bahnhof. Was soll denn durch die Client-Server basierte Lösung genau erreicht werden?

Für die Arztpraxis bringt das am allerwenigsten. Die Ärzte arbeiten doch eh hauptsächlich mit autarken Systemen oder sitzen in einem spezialisierten netzwerk ohne direkte Internetanbindung.

Das einzige was ich bislang verstanden habe war Alfs Bermerkung vom mitmischen einige Seiten zuvor. Da hätte ich auch Lust zu. Macht sicher sehr viel Spaß die SiDiary-Daten mal kräftig durcheinanderzumischen und sie dann wieder auszugeben, egal in welcher Form.  ;D

Viele Grüße
Bernd
DM1 seit 2005 ??, ICT (Actrapid/Protaphane), Novo Pen 3 und Innovo, Accu-Chek Sensor, SiDiary PC/PPC/SmartPhone/Stick, KHK, gelegentlich auf Drogen ;D