Autor Thema: ProbleBeim SYNC mit PPC und Daten Einlesen vom SmartPix erscheinen Daten doppelt  (Gelesen 2233 mal)

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hi liebe Helfer

hab da ein Problem:  (ja ich schon wieder)   :patsch:

Folgender istzustand:

SD-WIN  5.1.736
SD-PPC.Net  5.1.43 (damals beim SYNC)  heute 5.1.44
SmartPix  1.02  (= daten von D-Tron plus)


folgende Vorgehensweise:

Ich habe den PPC als Tage/Protokollbuch geführt.
Also BZ werte, Essen, Sport usw eingetragen.
Es wurde ebenfalls auch die Pumpendaten wie Bolus und Korrektur eingetragen.
Da ich in Mergentheim war, habe ich auch die Werte auf Papier (was ich derzeit auch noch mache wegen meinem Problem)

Diese Daten vom PPC wurden mit dem PC SYNC.
Soweit waren die Daten OK.
Anschließend habe ich mit SmartPix die Daten der Pumpe eingelesen.

Beim Testen des FXT_23 Protokolls Hatte ich plötzlich probleme, daß die Daten zwar in dem SiDiary Blatt alle vorhanden sind, aber auf dem Protokoll-Blatt mitten drin Abgebrochen hat. z.B mitte im Freitag waren keine Daten mehr angezeigt.

Nun hab ich mir in  SD die Daten genauer angeschaut.
Ohhhhh graus, da waren Daten z.Teil doppelt.
Werte fehlten. unerklärliche Pumpendaten wir zb. KW  8x an einem Tag zu wilkührlichen Zeiten.

 :hilfe:   :hilfe:   :hilfe:    :hilfe:

Doppelte Daten:
das sieht so aus, das eine Zeitschiene (z.B von 3:00 bis 19:00) von Daten mit Werte (meist Pumpendaten auch unerklärliche)
Danach ist die gleiche Zeitschiene mit z.T. gleichen Pumpendaten + Meinen Manuellen BZ werte und Essenswerte.
Aber auch z.B. nur Boluswert und der BZ und Essenswert fehlte dann (== Überschrieben vom Einlesen Pumpe ???)
Was auffiel ist, daß meistens der erste BZ wert immer fehlte.
z.B. Uhr 0:40  waren die 14,5 Basalrate eingetragen, aber der BZ wert fehlte .
Die Daten waren aber ganz Sicher auf dem PPC, weil ich vom PPC die Daten aufs Papier übertragen habe.
Oder Korrekturwerte stehen bis zu 3x hintereinander zu unterschiedlichen Zeiten.
Genau so verhalten sich daten von der Pumpe. KW mehrfach hintereinander.
Auch kommt es vor, das die Zeitspalten plötzlich eine ganz andere Zeit zwischendrin steht:
Beispiel:  12:15 - 13:40 - 17:55 - 14:30


Was läuft da bei mir falsch?????

Da ich nun die Werte wegen dem FXT Protokoll bereits manuell korrigiert habe, habe ich die "Falschen" Daten nich ohne weiteres zur Hand.
Auch die abbrüche im FXT Protokoll haben sich nicht gebessert.
Daher gehe ich aus, daß mein Datenbestand nich gerade OK ist.  

Habe aber eine FXT datei vor den änderungen und nach den änderungen.

Dabei ist mir aufgefallen, das vor den änderungen 99 Meßwerte vorhanden waren.
Das FXT aber nur 84 Meßwerte Protokolliert / Darstellt.

Nun kommt das koriose.
Nach der änderung, sagt die Statistik im PC immer noch 99 Meßwerte
Auch beim FXT protokoll werden 99 Meßwerte Dargestellt.

Im PPC wo die daten identisch sind, sagt die Statistik es sind nur 84 Meßwerte.

Habe bis jetzt den PPC mit dem PC nicht sync. (also die Werte am PC und am PPC jeweils manuell mit den Papierwerten abgeglichen.)

Aber es sind sicher noch andere Wochenwerte vorhanden, wo es genauso aussieht- nur dafür habe ich keine Papierprotokolle so schnell zur hand.


lg  Peter







*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Hallo Peter,

zunächst das wichtigste: Beim Import von Messgeräten und auch dem SmartPix erzeugt ein Backup Deiner Daten unter {SiDiary}\Data\Backup\{Zeitstempel+Datenquelle}\
Das gleiche passiert auch, wenn Du Deinen PPC mit dem PC synchronisierst. D.h. Du kannst jederzeit auf einen älteren Stand aus dem Backup zurücksteigen, beispielsweise auf vor dem SmartPix-Import.

Was dann tatsächlich beim Smartpix-Import passiert ist, kann ich auf die Entfernung schwer sagen aber es hört sich ein wenig danach an, dass möglicherweise die Uhrzeit in der Pumpe nicht korrekt eingestellt gewesen sein könnte, so dass dadurch teilweise Dubletten mit Deinen händischen Daten enstanden sein könnten.

Ganz genau kann man das aber auch nachverfolgen (bzw. auch ausprobieren durch Import testen statt Daten importieren), in dem man sich das zugehörige Protokoll anschaut, die müsstest Du unter {SiDiary}\Data\Logs\ finden. In diesen Protokoll-Dateien steht für jeden einzelnen Wert, wo er wie importiert wurde...

Die Tatsache, dass die Statistik auf dem PC und PPC unterschiedliche Anzahl von Werten aufweist ist klar - das wird auch so bleiben, so lange Du nicht gesynct hast.

Du hast jetzt aus meiner Sicht 2 rel. einfache Möglichkeiten fortzufahren: Du ziehst Dir das Backup mit dem Zustand von vor dem SmartPix-Import und schaust Dir erst einmal mit Import testen an, welche Daten wie wo reinlaufen - da sieht man möglicherweise schon, wo Dubletten entstehen könnten.

Oder aber: Du benennst den kompletten PC-Data-Folder um in Data_Backup und erstellst einen neuen leeren Data-Folder, syncst dann mit dem PPC und hast dann wieder beide Geräte auf dem gleichen Stand und kannst ebenfalls mit dem "Import Testen" fortfahren.

Zum besseren Verständnis verweise ich für den Sync auch immer wieder auf 2 Butterbrotpapiere: Du schreibst auf beide Papiere unterschiedliche Dinge, hältst Sie übereinander gegens Licht und siehst die "Addition" beider Papiere - so in etwa kann man sich auch den Sync vorstellen.

Empfehlenswert ist es deshalb in jedem Fall, dass Du PPC und PC per Sync auf den gleichen Stand bringst bevor Du zusätzliche Werte von einem Gerät dazu importierst.

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hi Alf,

vielen Dank für die Infos und Tips.

Werde mich mal am WE daran setzten und schauen wie ich das auf die reihe bekomme.
Werde dir berichten, wie weit ich gekommen bin.

In diesem zusammenhang habe ich noch eine weitere frage.

Ich habe noch aus einer älteren "Testphase" mit SiDiary Daten audf eunem anderen Rechner Jahrgang 2005.
Wie kann ich diese Daten "importieren" ?????
Da ja bereits Datendateien im jetzigen benutzten SW aus 2005 existieren, fehlt mir die kenntniss Daten aus einem anderen Rechner zu importieren.

Beispiel: wenn ich zwei Dateien z.B. 2005-07 habe, die auf verschiedenen rechnern erstellt wurden
Hatte damals SiDiary getestet.
Wie bekomme ich diese Dateien in eine Importiert ?????



An dieser stelle nochmals vielen Dank für die SCHNELLE Hilfe
Gruß Peter
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Hallo Peter,

ja Du kannst beide Dateien rel. einfach händisch mergen, in dem Du die Zeilen der entsprechenden Tage, die in Datei A sind im Texteditor in die Datei B per Zwischenablage rüberkopierst.

Das funktioniert zumindest so lange, wie Du in beiden Monatsdateien unterschiedliche Tage gespeichert hast...

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hi ALF,

super   :D :D

Da hab ich ja übers WE gleich noch ne zusätzliche Arbeit.

Da kann ich ja mal auch meine "verbockten" Dateien auch schneller und übersichtlicher mal anschauen.


Gruß  Peter

*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******