Autor Thema: Vorlage für SiDiary - War mal Re: Jetzt geht's los - hier bin ich nun gelandet  (Gelesen 51211 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Ja und bei Sichtung von Anjas Protokoll (auf Original-Teupeprotokoll aufgesetzt) stelle ich wieder mal fest, dass
Linien only für die BR-Zeichung viiiel eleganter wirken.

Wie jetzt?  :kratz:
Daß ich die BR nicht als Säulen darstelle?

Zitat
Und jeder Pumpi mochte eine schöööne Basalrate sein eigen nennen?  :ja:

hä?  :kratz:

Zitat

Lass sehen...  :zwitscher:

Gäbs die Möglichkeit, daß Ihr jeweils einen kleinen verlinkten Screenshot von den Änderungen einfügt? Dann kann man die Diskussion besser verfolgen...

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe


Ja und bei Sichtung von Anjas Protokoll (auf Original-Teupeprotokoll aufgesetzt) stelle ich wieder mal fest, dass
Linien only für die BR-Zeichung viiiel eleganter wirken.

Wie jetzt?  :kratz:
Daß ich die BR nicht als Säulen darstelle?

Jep
Zitat
Zitat
Und jeder Pumpi mochte eine schöööne Basalrate sein eigen nennen?  :ja:

hä?  :kratz:
[/quote]
Ok, ich sollte nicht verallgemeinern.
ich  möchte lieber eine *elegant aussehende* Linienführung meiner BR sehen!

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Ja klar werden nur Änderungen zum Vortag angezeigt.

Wenn sich nix ändert bleiben die aktuellen Balken schwarz. Änderungen erscheinen als rote Säule. War die Basalrate am Vortag kleiner steht sie vor der aktuellen schwarzen Säule. War sie grösser steht sie als rote Säule hinter dem schwarzen Balken...

Das ganze ist übrigens nur eine optische Täusschung. Excel kennt nur aufeinander gestapelte Säulen. Aber mit ein paar Hilfsspalten war das hinzubekommen... :zwinker:
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen


ich  möchte lieber eine *elegant aussehende* Linienführung meiner BR sehen!

Gruß
Joa


Hallo Joa,

dann sind aber permanent 2 Linien in der BSR, die vom Vortag und die aktuelle...
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Moin Ralf,

dann sind aber permanent 2 Linien in der BSR, die vom Vortag und die aktuelle...

Habe jetzt mal kapiert, dass das Ganze als Diagramm ausgeführt ist. Na ja, eigentlich schon naheliegend. Habe mal die Rasterung meinen Verhältnisse etwas angepasst und auf max. 1,5 IE  vergrößert. Leider verschiebt sich das ganze Diagramm dann schon auf Dem Bildschirm etwas nach links.  :kratz:

Wie sich jetzt zwei Linien realisieren lassen ist mir technisch erst mal  :nixweiss:
Hätte ja gedacht, dass die Linien in den Überlagerungen zu einer Verschmelzen und dass nur die neue Rate farbig läuft, so dass die Änderung gegenüber dem Vortag dann sofort hervortritt. Weil nur dort sollten zwei Linien sichtbar sein? Denke ich da zu analog?

Grüße
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Möffer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 262
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Zitat
Vor weiterer Verbreitung wäre aber noch mal zu klären, wie das mit Copyrights und Co ausschaut.
Teupe hat auf seiner Papierversion jedenfalls eine Copyright-Vermerk. Die ist zwar etwas anders, aber ganz offenbar
das Urmodell.


Ich möchte hier nur mal bemerken, dass das Symbol oben links nicht für dk = Diabetesklinik Bad Mergentheim (wie auf den dort verteilten Papierformularen) sondern MN für Michael Neunhöffer steht. Mit dem Copyrigth dürfte es im Formularwesen kein Problem geben, nur dann, wenn das Formular tatsächlich kopiert und verteilt wird. Das Ursprungsformular ist wohl von Dr. Teupe in seiner Zeit in der dk entwickelt worden. Bei der EDV-Umsetzung von mir wurde damals in gegenseitiger Absprache durch das andere Logo eine entsprechende Unterscheidung getroffen.

...und hier noch eine Frage zu den Basalraten und Boli:
da ich nur die H-Tron habe - und von dieser Beides nach SiDiary über Smart Pix synchronisiert wird - hätte ich gerne gewusst, welche Synchronisationsmöglichkeiten andere Pumpen nach SiDiary haben.
Pumpis aller Welt - gebt mir bitte Antwort! Danke

Michael
Humalog + Minimed 780 G mit Guardian4 Sensor, CareLinkPersonal, Accu-Chek GuideLink, SiDiary, Win10, Samsung Galaxy
                                                                                                                              ... nobody is perfect !!  ;)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Zitat
Vor weiterer Verbreitung wäre aber noch mal zu klären, wie das mit Copyrights und Co ausschaut.

Ich möchte hier nur mal bemerken, dass das Symbol oben links nicht für dk ... sondern MN für Michael Neunhöffer steht.

Ah ja, deshalb fand ich es auch irgendwie anders wirkend.  :gruebeln: ;D
Zitat

Mit dem Copyrigth dürfte es im Formularwesen kein Problem geben, nur dann, wenn das Formular tatsächlich kopiert und verteilt wird.
 Das Ursprungsformular ist wohl von Dr. Teupe in seiner Zeit in der dk entwickelt worden. Bei der EDV-Umsetzung von mir wurde damals in gegenseitiger Absprache durch das andere Logo eine entsprechende Unterscheidung getroffen.


In grundsätzlicher Ahnungslosigkeit des Copyrights im Formularwesen frage ich mich trotzdem, inwieweit nicht eine elektronische Verteilung auch als Kopie gilt?
- Insbesondere wenn öffentlich zugänglich gemacht als SD Vorlage?
- Reicht bei Formularen die Abwandlung des Urmodells, um ein ggf. bestehendes C-Right zu eliminieren? Und, wäre das vorliegende eine ausreichende Abwandlung?  :nixweiss:

Nicht dass ich glaube, dass Doc Teupe sich gegen die öffentliche Verbreitung des/seines Protokolls sträuben täte. Aber vielleicht sollte auch das geklärt sein bevor ... ?

Zitat

...und hier noch eine Frage zu den Basalraten und Boli:
da ich nur die H-Tron habe - und von dieser Beides nach SiDiary über Smart Pix synchronisiert wird - hätte ich gerne gewusst, welche Synchronisationsmöglichkeiten andere Pumpen nach SiDiary haben.
Pumpis aller Welt - gebt mir bitte Antwort! Danke


Ich habe zwar noch nie Pumpendaten nach SD synchronisiert, aber mit der Spirit geht das wohl auch via Smart Pix und die Cozmo hat den CozManger, der die Daten ausliest und darstellt. Von dort läßt sich nach SD importieren.

Gruß
Joa
« Letzte Änderung: Juli 18, 2007, 08:43 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo zusammen,

1. die HTron kann mit SmartPix???

2. Zwei Linien wären möglich, wenn man das ganze nicht als Diagramm erstellt. Ich hatte da schon mal mit Ralf geschnackt... wenn man die Basalratengrafik als normale Tabellenzeilen nimmt, die Höhe der Zeilen entsprechend der Höhe für 0,1 IE reduziert und mit bedingter Formatierung die Hintergrundffarbe ändert, ist a) eine Darstellung wie in meiner Version mit Linien und b) auch leicht eine Darstellung mit den Änderungen zum Vortag möglich.

3. zur Anbindung an Pumpen: Spirit durch SmartPix ist kein Problem, Cozmo sowieso nicht; bei der Animas gabs iirc bisher Probleme, da müßte mich mal jemand auf den neuesten Stand bringen...

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

1. die HTron kann mit SmartPix???


Fiel mir dann auch irgendwie auf. Vermutung: Michael schleppt die Spirit?

Zitat

2. Zwei Linien wären möglich, wenn man das ganze nicht als Diagramm erstellt. Ich hatte da schon mal mit Ralf geschnackt... wenn man die Basalratengrafik als normale Tabellenzeilen nimmt, die Höhe der Zeilen entsprechend der Höhe für 0,1 IE reduziert und mit bedingter Formatierung die Hintergrundffarbe ändert, ist a) eine Darstellung wie in meiner Version mit Linien und b) auch leicht eine Darstellung mit den Änderungen zum Vortag möglich.

Ich hatte ja erst gedacht, dass es so gemacht sei, bis ich merkte, es ist als Diagramm gemacht.

Wenn das als Zellen geht, dann wäre es schön, wenn unbedarfte Anwender wie ich die Größenverhältnisse anpassen können. Wer mit seiner BR deutlich unter 3 IE bleibt, kann dann dafür etwas größer darstellen? Falls das aber deutlicher Aufwand ist, es muss nicht wirkllich sein.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Möffer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 262
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Zitat
Doc Teupe sich gegen die öffentliche Verbreitung des/seines Protokolls sträuben täte

Ich denke, wir können uns die Diskussion der Kopierrechte stecken. Doc Teupe hat in seiner Funktion als Oberarzt (Angestellter) der DK in Bad Mergentheim das Protokoll entwickelt. Somit liegen die Rechte dieses Urprotokolls bei der DK mit deren Logo. Beide, DK und Dr. Teupe haben das Protokoll in unterschiedlichen Formen fortgeschrieben. Ich habe das Protokoll der DK (Stand 2000) im Einvernehmen mit der DK in eine elektronische Form adaptiert, mit meinem CR versehen und dieses zur allgemeinen Verwendung (ebenso im Einvernehmen mit der DK) freigegeben. Mit Ralf stehe ich in engem Kontakt in der Weiterentwicklung des Protokolls - und es ist mein ich gut so. Einer Verteilung steht nichts im Wege.

Und nun zu meiner Problematik mit der Pumpe:
Ich trage tatsächlich die D-Tron Plus und die kann einen wunderbaren Infrarotexport über SmartPix nach SD.
Nun hab ich da das Problem: Wer kam zuerst? Die Henne oder das Ei?
Ist Sinn des des Protokolls aus SD den Verlauf zu Protokollieren - oder ist Zweck, die zukünftigen Aktionen zu planen?
Meiner Meinung nach ist dies Ersteres - gefolgt von dem Zweiten. Und da habe ich mein Problem mit SD (Alf, hier bist Du gefordert!). Bei meinem täglichen Import aus der Pumpe werden die Basalraten sowie die Boli in eine xml Datei geschrieben. Die veränderten Basalraten werden jedoch nicht (jedenfalls aus meiner Sicht) nach SD übernommen. Ich habe jetzt im Urlaub mein gesamtes Profil um 0,1 angehoben (in der Pumpe) - dies wurde zwar exportiert, aber leider nicht umgesetzt. Ich musste die Profilveränderung in SD händisch einpflegen. Ich wünschte mir deshalb einen Schalter im Profil: "Basalratenprofil Importieren" - und falls dieser Schalter aktiviert ist, wäre eine händische Veränderung des Profils an dieser Stelle in SD nicht mehr möglich. Dies sollte meiner Meinung nach realisierbar sein. Es könnte dann jeder Pumpi entscheiden, wie er protokollieren möchte.

Gruß
Michael
« Letzte Änderung: Juli 18, 2007, 09:52 von Möffer »
Humalog + Minimed 780 G mit Guardian4 Sensor, CareLinkPersonal, Accu-Chek GuideLink, SiDiary, Win10, Samsung Galaxy
                                                                                                                              ... nobody is perfect !!  ;)