Autor Thema: Vorlage für SiDiary - War mal Re: Jetzt geht's los - hier bin ich nun gelandet  (Gelesen 51061 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Sicher könnte man A B oder C in der Pumpen- oder Acetonzeile abfangen. Leider liefert Michael nur die Berechnung für die C Korrektur. Ich habe mich da noch nicht rangetraut. Nicht weil mir die Formeln fehlen, es muss medizinisch korrekt im Sinne von Dr. Teupe sein...

Es geht nicht um' s Berechnen, sondern nur um die Markierung, damit der kundige Protokollleser sofort sieht, ah, bei dieser Korrektur ist der Pumpi von einer bestehenden Lipolyse ausgegangen.
Die Frage nach den Korreturregeln sollte man sich selbst beantworten, oder dem A-B-C entnehmen.
Michaels S.C. Vorschlag ist eher eine Spielerei, so eine C-Korrekturbolus-Experte, und könnte imho da auch ganz raus.
Zitat

Ähnlich ist das mit der Berechnung  i.E./BE. Müssen da die Korrekturwerte berücksichtigt werden oder nicht. Ich bin da schlichtweg überfragt. Bin ja nicht mal Pumpi...javascript:void(0);
Kopfnicken

Müsste das nicht heißen ... " Bin ja *noch* nicht mal...".  ;D

Einer der Stolpersteine der Berechnung des IE/BE Verhältnisses aus den Protokolldaten:
Die Mahlzeitenspalten für den Tag berechnen summarisch alle BE/IE des jeweiligen Vorgabezeitraumes.
Dadurch kommt zu ziemlichen Überschneidungen. Besser selber sehen, denken, berechnen. Glaub ich.
Das macht vielleicht schlauer und hält auch noch die grauen Zellen fit.  :super:

Der Mensch ist ja doch irgendwie von der bequemen Art und gewöhnt sich an, das was er gedruckt sieht für bare Münze zu nehmen.
Und wenn es sogar der Computer berechnet hat umso mehr vielleicht?

Grüße
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Einer der Stolpersteine der Berechnung des IE/BE Verhältnisses aus den Protokolldaten:
Die Mahlzeitenspalten für den Tag berechnen summarisch alle BE/IE des jeweiligen Vorgabezeitraumes.
Dadurch kommt zu ziemlichen Überschneidungen. Besser selber sehen, denken, berechnen. Glaub ich.

Da sollen ja auch keine berechenten Werte rein, sondern die Vorgaben.

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Da sollen ja auch keine berechenten Werte rein, sondern die Vorgaben.

ACK  :ja:

Gruß
Joa
« Letzte Änderung: Juli 22, 2007, 01:14 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Wenn es erstmal nur um die Buchstaben A,B oder C geht, die packe ich noch in die dafür vorgesehene Zeile. Vielleicht am besten aus dem Pumpenfeld... :kratz:
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Wenn es erstmal nur um die Buchstaben A,B oder C geht, die packe ich noch in die dafür vorgesehene Zeile. Vielleicht am besten aus dem Pumpenfeld... :kratz:

ABC hat ja nix mit der Pumpe zu tun. Ich würde die Acetonzeile vorschlagen. Syntax A-B-C? Oder SA-SB-SC?
Um da nicht bei den Eingaben auszuufern kann man auf die Kennzeichnung für C-Korrektur in aller Regel verzichten.
Wenn da nix steht ist es ja immer zumindest C gewesen. ;-)

Wer will kann zur Verdeutlichung nach B-Korrektur dann ja die erste C-Korrektur kennzeichnen.

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Sicher, kann genausogut im Acetonfeld stehen, obwohl es mit Aceton auch nix zu tun hat... :zwinker:

Pumpe hätte sich angeboten, weil es dann automatisch mit im Kommentar landet...
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

Sicher, kann genausogut im Acetonfeld stehen, obwohl es mit Aceton auch nix zu tun hat... :zwinker:

 :gruebeln: :kreisch: :lachen:
Zitat

Pumpe hätte sich angeboten, weil es dann automatisch mit im Kommentar landet...

Wenn die Informationen zu redundant werden, wird es auch irgendwann eher unübersichtlich.
Zur one-Blick-Orientierung wäre es aber schon gut, A oder B Markierungen in der Schema-Zeile auch farblich (rot)
rauszuholen.

Zu den anderen Sachen, Bemerkungen und sowas, bin ich noch nicht gekommen. :-(

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen


Wenn die Informationen zu redundant werden, wird es auch irg
Zur one-Blick-Orientierung wäre es aber schon gut, A oder B Markierungen in der Schema-Zeile auch farblich (rot)
rauszuholen.



Ja klar, mit bedingter Formatierung dann auch ohne Lupe... :zwinker:

Ich kann es ja so einrichten, dass man Schema sowohl in Pumpe als auch in Aceton eintragen kann... :lachen:

Mit den Bemerkungen gibt es keine Schwierigkeiten wenn immer schön nach jeder Bemerkung Return/Enter ohne jedes Leerzeichen eingegeben wird. SiDiary fügt dann sein beliebtes || Pipe ein und genau danach wird gesucht, um den String zu trennen...

Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
So, die Schemas sind nun drin, auch mit Farbe...

Ich fummel noch an der BSR für SiDiary und den gestapelten Säulen. Dort soll es ja auch korrekt aussehen.

Die Schrift habe ich nochmal optimiert. Tahoma kann man besser lesen als Arial...
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe

So, die Schemas sind nun drin, auch mit Farbe...

Fein!  :zwinker:
Zitat

Ich fummel noch an der BSR für SiDiary und den gestapelten Säulen. Dort soll es ja auch korrekt aussehen.

Da hatte ich noch nicht so ganz durchgedacht.
Es sollten jedoch imho die Änderung nur an dem einen Tag farblich erscheinen, wo sie wirksam wird.
Mehr ist zuviel und verwirrt nur.

Ja und bei Sichtung von Anjas Protokoll (auf Original-Teupeprotokoll aufgesetzt) stelle ich wieder mal fest, dass
Linien only für die BR-Zeichung viiiel eleganter wirken. Und jeder Pumpi mochte eine schöööne Basalrate sein eigen nennen?  :ja:

Zitat
Die Schrift habe ich nochmal optimiert. Tahoma kann man besser lesen als Arial...

Lass sehen...  :zwitscher:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra