Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Problem mit Schwiegertiger
Joerg Moeller:
--- Zitat von: kirsipu am Juni 20, 2007, 11:50 ---
Zum spritzen noch mal. Es geht nicht so sehr um die Spätmahlzeit. Sie soll fürs Abendessen kein Novo spritzen. Das Levemir würde das abdecken?! Und mir leuchtet auch nicht ein warum sie das unbedingt um 18°° spritzen soll. Problem sind doch die hohen Morgenwerte. Bei 10-12h Wirkung wäre diese ja spätestens um 6°° weg.
--- Ende Zitat ---
Levemir wirkt länger (20-24h) als ein NPH (8-12h). Die 18 Uhr sind aber ein reiner Schuß ins Blaue, wenn man das nicht mit ein paar Kontrollmessungen ermittelt hat. Wundert mich aber nicht, denn dieser Doc hat - wie es sich anhört - von ICT nicht allzuviel Ahnung.
--- Zitat ---Nach meiner Logik wäre es doch günstiger Levemir erst relativ spät zu spritzen und dafür fürs Abendessen Novo zum senken spritzen.
--- Ende Zitat ---
Richtig. :super: (Novo heißt übrigens die Firma, die jede Menge Insulin herstellt)
--- Zitat ---...Ich habe auch schon probiert mit ihm persönlich zu sprechen, aber der gute Mann hat nie Zeit für ein Gespräch und mag es gar nicht wenn nichtstudiertes Pflegepersonal seine Kompetenzen anzweifelt.
--- Ende Zitat ---
Ja, die gibt es :tss:
Die vergessen nur allzugern, daß viele Pat. nur deshalb noch leben weil das Pflegepersonal den AiP`lern auf die Finger schaut. (Ich erinnere mich da immer an den, der einer Patientin 100 mg Euthyrox geben wollte. Ich hab ihm dann eine Apo-Anforderung über 140 Packungen á 50 St. hingelegt. Und als er gefragt hat was das soll habe ich ihm gesagt "Naja, damit wir einen Vorrat für eine Woche haben")
--- Zitat ---Auf jedenfall sind wir wieder einen Schritt weiter in die richtige Richtung. Sie hat sich vorhin einen Termin beim Diabetologen geben lassen.
--- Ende Zitat ---
:super:
--- Zitat ---Nochmal zur BE Menge sind 12 BE nicht ein bisschen wenig?
--- Ende Zitat ---
Nein, nicht unbedingt. Es kommt halt darauf an, welche Form der BE sie isst. Und die kann man ja auch noch mit Gemüse oder Salaten aufwerten.
Der Süsse:
Hallo Sandra
Hier zeigt sich leider das das Hausartztmodell nicht funktioniert. Hatt er Deine Schwiegermutter nicht mal von sich aus zu einem Diabetologen überwiessen?
Aber Diabetologische Schwerpunktpraxis ist der richtige Weg. Würde Dir empfehlen, Dich evtl. mit in die Sprechstunde zu setzen und geziehlte Fragen zu stellen (falls nichts dagegen spricht). meist sind in solchen Praxen auch Diätassistentinen vertreten, die entsprechende Schulungen halten, und auch weiter helfen können. Wieviel Teststreifen bekommt Sie von ihrem Artzt? Weil wenn er sie schon auf Insulin umstellt soll er Ihr auch die notwendige Anzahl aufschreiben.
Grüsse Olaf
Hexe:
Hallo Sandra,
ein Tip bei der Nachfrage nach einem Termin beim Diabetologen, gleich am Telefon sagen, das erst seit kurzem gespritzt wird und welche Insuline und das man nicht wirklich weiss, welches wann und wie wirkt, dann geht das mit dem Termin schneller( jedenfalls in einer guten Praxis)
liebe Grüsse Vera
kirsipu:
Hallo alle miteinander,
ich bin schwer begeistert von euch. So viele antworten in so kurzer Zeit. Danke ihr habt mir schon mal ziemlich weitergeholfen. Habe Schwiemu geraten, das Levemir versuchsweise gegen 20°° zu spritzen und sie verdonnert die nächsten Nächte regelmäßig BZ zu messen.
Wie viel Teststreifen sie sonst bekommt, weiß ich noch nicht. Momentan jedenfalls zu wenig.
Da med. Personal irgendwie immer unter Abkürzungs- und Verniedlichungswahn leidet:-))) habe ich Novorapid der einfachhaltfalber zu Novo umgenannt. Berufskrankheit.
Den Tipp mit dem Telefon werde ich an Schwiegertiger weitergeben. Vielleicht langt ja auch ihr aktueller HbA1C(>11) aus???
Habe sie auch gefragt ob sie eigentlich mittels Urintest kontrolliert. Antwort war ja die Streifen habe sie, aber sie weiß ja nicht was sie damit machen soll...
Diätberatung hatte sie. In Form ihrer jetzigen BE Aufteilung. Man sagte ihr auch noch: Zucker ab jetzt tabu, nur noch Vollkornbrot/Semmeln, fettarm (zwecks Gewichtreduktion) Zwischenmahlzeiten sollen aus Obst bzw. vorwiegend Gemüse bestehen.
Letzte MZ soll spätestens um 19°° eingenommen werden. Danach nichts mehr bzw. nur bei Hypo....
Unglaublicherweise hat man ihr sogar gesagt, sie muss immer einen Traubenzucker dabeihaben.
Leider ist Schwiegertiger eher der ruhige und in sich hineinfressende Typ. Sie will immer niemand mit ihren Problemen belasten. Richtig ans Licht kamen diese ganzen Sachen erst nach ihrem letzten KH Aufenthalt. Aber diesen hier zu beschreiben, würde wohl den Rahmen sprengen. Der würde euch jedenfalls Tränen in die Augen treiben....
Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten. Hat noch jemand einen Tipp zwecks Bad Mergentheim? Kann die KK diese Klinik ablehnen und sie in eine 0815 Klinik schicken? Und kann man das ganze irgendwie beschleunigen? Also, vielen Dank noch mal. LG Sandra
Joerg Moeller:
--- Zitat von: kirsipu am Juni 20, 2007, 23:20 ---
Habe sie auch gefragt ob sie eigentlich mittels Urintest kontrolliert. Antwort war ja die Streifen habe sie, aber sie weiß ja nicht was sie damit machen soll...
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht :teufelchen:
Nein mal ernsthaft: die Dinger sind bestenfalls noch dazu geeignet mal im Morgenurin festzustellen, ob nachts der BZ über die Nierenschwelle gegangen ist. Ansonsten sind die bei einem Diabetiker mit (Pseudo)-ICT so überflüssig wie ein Kropf. Die zeigen ja nur an, ob der BZ über der Nierenschwelle lag (Vergangenheitsform!)
Die Nierenschwelle liegt bei 160-180 mg/dl (Ausnahmen davon gibt es auch)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln