Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Reservoir aus Kunststoff für Insulinpumpe nicht gefüllt lagern?

(1/2) > >>

Joa:
Oder ein' s kommt doch meist dabei raus,
man lernt nie aus ... ?   :super:

In der Zubehörbroschüre von Medtronic für Pumpe und Glucosemonitor ist Folgendes zu lesen:

"Reservoire nicht vorab befüllen und lagern, da die Aufbewahrung von Insulin in Kunststoffampullen über einen längeren Zeitraum zu Störungen der ordnungsgemäßen Verwendung führen kann."

Eine entsprechende Aussage anderer Hersteller ist mir bislang nicht bekannt. Die Verschlußstopfen der Reservoire für die H-Tron, Spirit und Cozmo legen ja auch eher nahe, dass die gefüllten Reservoire eine Zwischenlagerung erfahren dürfen.

Nachfrage bei der Hotline ergab eine ausführend kompetente Antwort, nämlich dass zum einen durch die in der Insulinlösung enthaltenen  Konservierungsmittel, z. B. Kresol, Bestandteile des Kunststoffes des Reservoirs ausgelöst werden und dann auch das Insulin selber beeinträchtigen.
Andererseits würde aber auch bei längerer Lagerung des Reservoirs durch diese aggressiven Substanzen der zum reibungsarmen Kolbenlauf aufgebrachte Gleitfilm der Reservoirwände gelöst, was in der Folge zu schlechterem Kolbenlauf und druckbedingten Verstopfungsalarmen führen kann.

Eine Lagerung des gefüllten Reservoirs über begrenzte Zeit hinweg, einige Wochen, sei aber nicht problematisch.

Dazu war mir auch die Erinnerung gekommen früher mal gehört zu haben, dass in alten PVC-Schläuchen von Kathetern die Weichmacher des Kunststoffes schon bei der normalen Insulinpassage ausgelöst werden und die Insulinwirkung reduzieren.

Also schließe ich für mich einfach mal, der Vorratshaltung und Mehrfachverwendung von Reservoiren etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.  :ja:

Gruß
Joa

Joerg Moeller:
Ich hab eigentlich nie mehr als 3-4 Reservoire "auf Halde", die dann auch innerhalb von max. 2 Wochen aufgebraucht werden. (Ich zieh nämlich immer eine 10 ml Durchstechflasche komplett auf)

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 18, 2007, 12:31 ---
Ich hab eigentlich nie mehr als 3-4 Reservoire "auf Halde", die dann auch innerhalb von max. 2 Wochen aufgebraucht werden. (Ich zieh nämlich immer eine 10 ml Durchstechflasche komplett auf)

--- Ende Zitat ---


:prost: ist bei mir nicht anders, nur bei mir halten 3 befüllte Reservoire ~3 Wochen.
Ich habe bisher auch noch keine Probleme festgestellt.

Ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz so sicher, aber ich meine wo ich die Paradigm 512 getestet habe,
hatte ich ja auch die Reservoire und waren da nicht auch Verschlußkappen dabei :gruebeln:

Viele Grüße

Markus

Joerg Moeller:
Die Paradigmer können uns das sicher genauer sagen, aber ich meine schon. In begrenztem Umfang habe ich das damals sogar mit den Reservoiren für die 508 so gemacht (mit roten IN-Stopfen aus dem KH). Aber da war das riskanter, weil man da den Spritzenstempel ja nicht entfernen konnte. Und ich meine daß es das war, ws mir bei der Paradigm positiv aufgefallen ist. (Und jetzt eben bei der Cozmo)

hws:
Bei der Spirit gibt es auch Verschlußstopfen bei den Ampullen.
Adeus
HWS

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod