Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Reservoir aus Kunststoff für Insulinpumpe nicht gefüllt lagern?
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 18, 2007, 17:40 ---
Die Paradigmer können uns das sicher genauer sagen, aber ich meine schon.
--- Ende Zitat ---
Die Paradigm-Reservoire haben bei der Lieferung die "Tankanlage" als Hut auf. Auf der einen Seite ist die Nadel die in die Insulinflasche eingestochen wird, auf der anderen Seite läuft sie stupf aus und fädelt durch den Reservoirhals in selbiges hinein. Der Adapter vom Infusionsset zu Pumpe/Reservoir hat da ebenso eine Stahlkanüle die in das Reservoir eingeht.
Ein Verschlußstopfen ist jedenfalls nicht dabei. Möglicherweise könnte es sein, dass ein Ventil oder eine Membran bei abgekoppeltem Reservoir dicht macht, das durch die Stahlkanülen mechanisch geöffnet wird. :nixweiss:
LordBritish:
--- Zitat von: Joa am Juni 18, 2007, 19:06 ---
Ein Verschlußstopfen ist jedenfalls nicht dabei. Möglicherweise könnte es sein, dass ein Ventil oder eine Membran bei abgekoppeltem Reservoir dicht macht, das durch die Stahlkanülen mechanisch geöffnet wird. :nixweiss:
--- Ende Zitat ---
Jetzt erinnere ich mich schwach, stimmt bei den Paradigm-Reservoir war so eine Membran und das Insulin lief nicht aus.
Bleibt nur die Frage wie es bei den anderen Nicht-Paradigm-Reservoiren von Medtronic ist :kratz:
Viele Grüße
Markus
Basalrate:
Hallo,
stimmt, Paradigm Reservoire haben keine Kappen, dort ist so ein Verschluss drin wie eben auch bei Durchstechflaschen.
Ich lagere gar keine befüllten Reservoire, ziehe also so etwa alle 3 Tage neu auf, auch aus der Flasche.. (Dank Jörg`s Tipp) mittlerweile auch Blubberblasenfrei Übung macht den Meister, der Tipp mit dem Überdruck war ja schon gut, aber es hat noch ein paar Tage gedauert bis ich das auch richtigherum gemacht habe..
Gegen Ende der Flasche mach ich übrigens 2x Überdruck, pumpe also 2x Luft in den Glaskolben der Flasche, dann kriegt man sie fast restlos leer.
BG
Matthias Widner:
Bei der Animas gibt es auch Verschlussmöglichkeiten. Manchmal lager ich schon mehr vor, da ich zum einen so wenig verbrauche und zum anderen oft keine Zeit mehr hab welche aufzuziehen, da ich es vergessen hab. (ich weiß, klingt doof, ist aber so ;)
"dass zum einen durch die in der Insulinlösung enthaltenen Konservierungsmittel, z. B. Kresol, Bestandteile des Kunststoffes des Reservoirs ausgelöst werden und dann auch das Insulin selber beeinträchtigen." halte ich persönlich für Blödsinn. Hab nur mitbekommen, dass sich bei sehr langer Lagerung Luft absetzen kann.
Joerg Moeller:
Das mit der Luft kann auch bei kürzerer Lagerung vorkommen, wie ich gestern wieder festgestellt habe. Aber das sehe ich ja und kann die Luftblase vor dem Wechsel noch rausdrücken.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln