Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Infusionsset cleo 90

(1/2) > >>

madie:
Hat schon jemand mal das Infusionsset cleo 90 von smith Medical ausprobiert. Eigentlich keine schlechte Idee: eine Teflonkanüle wir ähnlich wie bei einer Stechhilfe mittels einer schnell vor- und zurückschießenden Nadel gesetzt (Einzelheiten hier: http://www.cozmoinfo.com/cleo90.html). wenn es denn funktionieren würde. Zugegeben: durch die festintegrierte Einführhilfe paßt das Set nicht in die Hosentasche - aber für den Hausgebrauch ...

Ich habe es jedenfalls mit einer Probepackung ausprobiert (Man ist sich ja für keinen Test zu schade). Leider ohne Erfolg. :nein: das Kanülenpflaster wollte partout nicht auf der Haut kleben. Stattdessen blieb es fest an der Einführhilfe backen. Die Kanüle mußte ich wieder herausziehen - schließlich wollte ich ja nicht mit der Einführhilfe am Bauch rumlaufen. Vielleicht hat ja jemand bessere Erfahrungen gemacht und ich hatte einfach nur ein "Montagsgerät" am Sonntag.  :gruebeln:

Viele Grüße

Madie

LordBritish:
Hallo Madie,

ich hatte auch einen Probekarton von dem Cleo, war gar nicht mal so schlecht.
Zugegeben die Folie ist manchmal etwas bockig, doch läßt die sich sehr schnell und gut überreden das sie
das macht was sie soll :zwinker:
Was sehr wichtig ist das die Stelle wirklich lange genug von dem Desinfektionsspray abgetrocknet ist,
sonst haftet die Folie nicht so und geht nicht ab.
Habe beim ersten Katheter auch nicht laneg genug gewartet  :mauer:

Für den Urlaub finde ich den ungeeignet, ist mir einfach zu Volumig mit der Stechhilfe und naja von
Rohstoffschonend kann man auch nicht gerade sprechen bei soviel Kunststoff... für 1 Katheter.
Das ist dann wiederrum bei dem FlexLink gut gelöst mit der permanent Stechhilfe.

Bei Stellen die so schlecht erreichbar sind ist das ne feine Sache.

Achja und dann habe ich noch festgestellt das die Haut nicht so rot war, kann die Pflaster halt nicht so gut ab
ist ziemlich egal welcher Katheter.
Ist halt das praktische das da gleich die Folie unter den Katheter ist und haften tut das auch ganz entgegen meiner ersten Vermutung.

Viele Grüße

Markus

Richard:
Ich kann auch nur positives vom Cleo sagen ... echt 1a.
Zwar ist es wieder etwas gewöhnungsbedürftig den druck selbst auszuüben (QuickSerter verwöhnt) aber spätestens beim 2 klappt es super, er hält auch bei Sport und viel Bewegung einiges aus.
Was mich minimal störte war das ab machen, da er so gut hält und die Folie etwas nachgibt ist es einwenig fummel arbeit aber wenn man ihn dann einmal hat geht er recht leicht ab, sehr hilfreich ist auch der Punkt wo die Folie nicht klebt dabei.

Ich finde ihn grad für den Urlaub sehr gut da man alles sicher und gut verstaut hat.

Joerg Moeller:
Was mich ein bißchen davon abhält ist erstens daß dabei noch mehr Müll entsteht und zweitens, daß bei meinem Versuch damit das Pflaster an der Setzhilfe hängenblieb (und ein neuer fällig wurde). Mit dem Quickserter ist mir das in 5 Jahren noch nie passiert. (Never touch a running system; mit dem Quickset gab es auch nie Probleme, also warum wechseln?)

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 29, 2007, 09:38 ---
(Never touch a running system; mit dem Quickset gab es auch nie Probleme, also warum wechseln?)

--- Ende Zitat ---


:prost: mal ausprobieren OK um auch mitreden zu können, aber warum ein gut funktionierendes Team auseinander bringen sehe ich genauso.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod