Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Anpassung der Basalrate
Basalrate:
Hallo,
ich habe in letzter Zeit eine Verschlechterung meines "Dawn" Zustandes zu verzeichnen, das heisst, meine Morgenwerte schwirren wiedermal in satte Höhen ab. Nun wollte ich nicht unbedingt deswegen wieder "Einliegen" im Krankenhaus, sondern dies mal ambulant lösen. Dazu erstellte ich mit viel Mühe *g* Nachtprofile und besprach das mit meinem Diabetologen, der änderte auch flugs meine Basalrate nach oben, allerdings meine Meinung nach nicht ganz korrekt und auch zu vorsichtig. Der eigentlich verherende Anstieg findet bei mir gegen 1.00 Uhr statt danach bleibt der Pegel gleich. Mein Arzt änderte also die Raten von 20.00 Uhr und 21.00 und 22.00 Uhr um 0,1 I.E. mehr (stündlich) nach oben, das ist meiner Meinung zu früh begonnen, weil ich ja ein Analoginsulin verwende (Novo Rapid), müsste die nicht erst ab 23.00 Uhr erfolgen? Und auch im Verhältnis zum Anstieg des BZ, ich "steige" oft um 5 mmol/l an, bei meiner abendlichen Korrekturrate von 1 zu 3 (die auch funktioniert) sind 0,1 IE/h doch recht wenig oder? Insgesamt stieg durch die Änderung mein Verbrauch ja insgesamt nur um 0,3 Einheiten an. Somit kann die Senkung, wie es auch ist, nicht so hoch ausfallen. Habt Ihr dazu eine Meinung?
BG und Danke!
Llarian:
--- Zitat von: Basalrate am April 02, 2007, 21:32 ---
Habt Ihr dazu eine Meinung?
--- Ende Zitat ---
Wie hat es denn angeschlagen?
Zu den Änderungen: Basal verursachte Hypos sollten zeitnah korrigiert werden, basal verursachte Hypers bauen sich eher längerfristig auf. Wenn man das auch zeitnah macht, verhackstückelt man sich am Ende die gesamte Basalrate, bis gar nichtss mehr paßt, weil man dannimmer weitere Korrekturen erforderlich macht.
Eine Korrektur eines bereits erhöhten Wertes braucht deutlich mehr Insulin als die Verhinderung eines solchen, vor allem, wenn es um den Dawn geht. Die Änderungen machen also aus meiner Sicht durchaus Sinn. Unabhängig davon ist das wichtigste Kriterium aber das Ergebnis: Sind die Werte im angestrebten UND im restlichen Verlauf stimmiger? Wie haben sich die Änderungen jetzt ausgewirkt?
Grüße
Anja
Corinna:
Ist denn Dawn nicht eher ein Phänomen, das in den frühen Morgenstunden auftritt? Die genaue Definition weiß ich nicht...
Was isst du denn tagsüber? Sehr fettreich? Bei mir ists so, dass wenn ich relativ fettig zu Mittag esse, der BZ spät abends noch ansteigt. Könnte ja auch ein möglicher Verursacher der hohen Werte sein...
LG, Corinna
dingo1:
hi larian:)
>Eine Korrektur eines bereits erhöhten Wertes braucht deutlich mehr Insulin als die Verhinderung eines solchen
Das ist ein kluger, richtiger und sehr wichtiger Satz! Den sollte man mal statt Papptafeln mit Mahlzeiten
ins Gehirn hämmern.
Von 100 auf 180 mg/dl und von 180 auf 100 zurück ist ein Unterschied! Der wird auch noch größer, wenn man das nur
auf die Basalrate sieht.
Lineares rumskalieren geht da einfach nicht!
Da das Resultat aber entscheidend ist, stimme ich ebenfalls uneingeschränkt zu.
Wenn das Ergebnis passt und da kein Jojo-Blutzucker produziert wurde, klappt das mit wenig
Insulin zu ungewohnten Zeiten durchaus.
mfG
Dingo1
Llarian:
--- Zitat von: Corinna am April 02, 2007, 22:43 ---
Ist denn Dawn nicht eher ein Phänomen, das in den frühen Morgenstunden auftritt? Die genaue Definition weiß ich nicht...
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an, wann man schlafen geht bzw einschläft. Wer morgens früh raus muß, wird auch entsprechend früher schlafen gehen.
--- Zitat ---Was isst du denn tagsüber? Sehr fettreich? Bei mir ists so, dass wenn ich relativ fettig zu Mittag esse, der BZ spät abends noch ansteigt. Könnte ja auch ein möglicher Verursacher der hohen Werte sein...
--- Ende Zitat ---
Fett/Eiweß würde sichbis zu neun Stunden nach der entsprechenden Mahlzeit bemerkbar machen.
Grüße
Anja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln