Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Süßigkeiten???

<< < (3/6) > >>

vreni:
kannst Du haben, habe Mengenrabatt -  :D -würde Dir aber lieber ein Rezept für ein gutes Dessert senden  ;D oder sagt ihr Nachspeise (werde wohl nie richtig Hochdeutsch lernen)  ::)
vreni

Matsner:
Also bei uns in Hesse sacht mer zu so was Nachdisch!!!!

So viel zu "Hochdeutsch"!! 8) ;)

Kannst aber das Rezept gern rüberschicken!!!

vreni:
also, das gibt bei uns morgen

für 2 Personen

1 Apfel
2 Zitronen
1 Beute Vanillezucker

Creme
1,5 dl. Most (Apfelsaft)
1 Ei
1 Esslöffel Zucker
1/2 Teelöffel Maisstärke
0.5 dl. Rahm
100 gr. Joghurt Nature

1.) 1 Apfel halbieren, mit einem Pariserlöffel das Kerngehäuse entfernen. Die Hälften in feine Schnitze schneiden. Eine Zitrone heiss waschen gut trocknen und die Schale direkt zu den Aepfeln reiben. Zitronen  auspressen, Vanillezucker dem Saft einer Zitrone zugeben, die Aepfel damit marinieren und bis zum Servieren kühlstellen.

2.) Restlicher Zitronensaft mit Apfelsaft, Ei, Zucker und Maisstärke in einer Pfanne mit einem Schwingbesen verrühren. Unter Rühren langsam aufkochen. Durch ein Sieb in eine weite Schüssel streichen und auskühlen lassen.

3.)Rahm steif schlagen und mit dem Joghur unter die kalte Creme ziehen. Bis zum Servieren kühl stellen.

4.) Aepfel in hohe Schalen oder Gläser geben Creme  darüber anrichten. Mit einigen Apfelschnitzen und karamelisierten Pecan- oder Baumnüssen garniere.

Karamellisierte Pecannüsse

2 El Pecannüsse / Baumnüsse grob hacken

1 El Zucker mit 1 El Wasser aufkochen, leicht karamelisieren lassen, die Pecannüsse hineinschmeissen und sobald sie vom Zucker umhüllt sind aus der Pfanne nehmen.

Das also zum "Nachdisch".  :D
 
En Guete, wenns irgendjemand macht  ;)

vreni

Matsner:
*schleck*

Das gibts dann bei uns auchmal demnächst!!
Schmeckbericht folgt!!! :D

Joerg Moeller:

--- Zitat von: daemonenkiller1 am Januar 14, 2004, 23:29 ---Die Oralen (Pillenschlucker, damit niemand auf was schlechtes kommt) müssen mit Süßem aufpassen, da steigt der Spiegel schnell mal an.
--- Ende Zitat ---

...und unter Umständen auch das Gewicht, wenn man es zu sehr übertreibt.

Die Insuliner unter den Typ 2ern müssen darüber hinaus noch bedenken, daß bei ihnen jede Insulindosis, die über das gewohnte Maß hinausgeht auch die Resistenz erhöhen kann. (Stichwort: Down-Regulation)
Natürlich gilt das für alle Insuliner, aber die 2er sind leider härter betroffen, weil sie ja schon eine Grundresistenz mitbringen.


--- Zitat ---Aber als spritzender (Insulin, damit niemand auf was unanständiges denkt) ist man mit Süßem besser dran, weil man mit Insulin halt flexibler ist.
--- Ende Zitat ---

Das stimmt schon. Ich hab aber bei mir festgestellt, daß BE-Mengen über 8 BE Süssigkeiten auch mit Insulin nur schwer abdeckbar sind.
Das sind ja meist kurzkettige Kohlenhydrate mit einem hohen Glykämischen Index. Die fluten auch dementsprechend schnell im Blut an.
Demzufolge wäre hier ein entsprechend gut gewählter Spritz-Ess-Abstand sinnvoll, bzw. eine Aufteilung der Insulindosis in 2-3 Einzelinjektionen. Und diese ganzen Vorbereitungen mindern IMHO den Spaß etwas.

Trotzdem sollte man sich das als Diabetiker auch nie ganz untersagen. Denn erstens sind wir nicht nur Diabetiker, sondern auch Menschen, und zweitens gibt es schlimmeres als einen gelegentlichen Süssigkeitenrausch:
Durch das ständige "sich-selbst-verbieten" könnte die Motivation zu einer ständigen Therapie deutlich nachlassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod