Allgemeine Infos > Newsflash
Depression: Höheres Risiko bei Fettleibigkeit und Diabetes
Joerg Moeller:
Menschen mit Fettleibigkeit oder Diabetes sowie Schlaganfallpatienten haben ein größeres Risiko an Depression zu erkranken - und umgekehrt. «Vermutlich ist die erhöhte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol ein Bindeglied», sagte Prof. Fritz Hohagen (Uniklinik Lübeck) zum Auftakt des größten Fachkongresses für Psychiatrie und Psychotherapie im deutschsprachigen Raum in Berlin.
Menschen mit Diabetes hätten ein dreimal höheres Risiko Depressionen zu entwickeln als Gesunde. Umgekehrt bekämen Depressive drei Mal so häufig Diabetes, berichtete Hohagen. Auch die Sterblichkeitsrate nach Herz- und Hirninfarkten sei durch eine zusätzliche Depression deutlich erhöht. Die Gene spielten dabei eine Rolle, «aber unabhängig von familiärer Vorbelastung ist auch der Lebensstil ausschlaggebend», betonte Hohagen.
weiter auf http://www.guter-rat.de/ratgeber/verbrauchernews/artikel_171260.html
sonrisa:
:ja: Das kann ich bestätigen. :verlegen:
Joerg Moeller:
Ja, ich denke mal ich auch. Allerdings bin ich da nicht so anz sicher, ob es bei mir schon eine richtige Depression ist oder eher unter "depressiv verstimmt" fällt
maulwurfinchen:
als ich diabetes bekommen hab, kamen auch etliche leute an und meinten, dass ich "hilfe" braeuchte, ob selbsthilfegruppen oder buecher ueber diabetes und depressionen. auf mich trifft das bloss ueberhaupt nicht zu.
sonrisa:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 23, 2006, 13:46 ---
Ja, ich denke mal ich auch. Allerdings bin ich da nicht so anz sicher, ob es bei mir schon eine richtige Depression ist oder eher unter "depressiv verstimmt" fällt
--- Ende Zitat ---
Das ist auch nicht immer so einfach, zu bestimmen. Als Faustregel kann man aber sagen, wenn die depressive Stimmung über mehrere Wochen anhält, ist es eine Depression.
--- Zitat von: maulwurfinchen am November 23, 2006, 14:36 ---
als ich diabetes bekommen hab, kamen auch etliche leute an und meinten, dass ich "hilfe" braeuchte, ob selbsthilfegruppen oder buecher ueber diabetes und depressionen. auf mich trifft das bloss ueberhaupt nicht zu.
--- Ende Zitat ---
Bei mir hat das damals leider niemand gefragt. :nein: Die Depressionen gingen auch erst 15 Jahre später los.
Meine Therapeutin hat aber immer gesagt, daß der Diabetes auf jeden Fall eine zusätzliche Belastung ist. Und wenn es einem auch sonst nicht so gut geht, kann das schnell zu viel werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln