Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Pumpenausfalltest

(1/5) > >>

Alphapoc:
Huhu,

habt ihr schon einmal was von einem Pumpenausfalltest gehört, oder vielleicht schon einmal Erfahrungen gesammelt?
Bei diesem Test wird früh morgens die Pumpe abgelegt und stündlich der Blutzucker gemessen. Bei einem Wert ab 12 mmol/l bzw. 220 mg/dl wird der Test beendet. Habe einen solchen Test gemacht. Nach 6 Std. war der BZ bei 12,6 mmol/l.  :zwinker:


 

Schnurble:
Und was soll das bringen? Dass ohne Pumpe mein BZ steigt, weiss ich auch ohne es auszuprobieren...

LG,
Anja

Andreas:
Was das soll, ist mir völlig schleierhaft.
Motto: Ich probier mal, ob ich 'ne Keto kriege... Ist zwar ein lebensgefährlicher Zustand und kann mich zwar umbringen, aber was soll's. :o
NEIN! Niemand wird mich davon abbringen können, das für SCHWACHSINN (leider fallen mir keine noch drastischeren Worte ein) zu halten!  :-\

Entsetzte und fassunglose Grüße,
Andreas

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Schnurble am September 15, 2006, 16:07 ---Und was soll das bringen?
--- Ende Zitat ---

Herausfinden, wie schnell der BZ steigt bzw. ab wann eine Keto einsetzt könnte ich mir vorstellen.

unknown:
@all,

das ganze hat zwei Fehler.
Erstens kann ich die PP Explosion, d.h. den BZ Anstieg ohne Insulin mit Hilfe der gegessenen BE's ausrechnen. Und das sogar sehr gut bei einem Typ 1 mit Pumpe.
Zweitens hat ein hoher BZ Wert nichts mit einer Keto zu tun. Die Keto ist durch Vorhandensein von Azeton und weiteren Kriterien bestimmt. Der BZ spielt dabei keine Rolle.

Es gibt einen bekannten Diabetologen der hat früher wohl den Patienten im Rahmen der Einstellung die Keto inkl. Behandlung gezeigt.

Grüßle

Norbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod