Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Therapieanpassung an neues Messgerät?
Malou:
Ich schon wieder: Ich habe endlich meine PPC und Katheterfrage geklärt, da tut sich eine neue Frage auf.
Ein knappes Jahr lang habe ich das OTUS benutzt und hatte damit konstant einen HbA1c unter 6%. Meine BZ-Werte lagen größtenteils im Zielbereich.
Jetzt messe ich neuerdings mit dem Aviva und stelle fest, dass ich damit deutlich höhere BZ-Werte habe. Ich habe immer wieder aus dem selben Blutstropfen mit beiden Geräten gemessen und dabei kommen gravierende Unterschiede heraus.
Z.B. OTUS 94 mg/dl Aviva 115 mg/dl
Das wird natürlich einfach daran liegen, dass das Gerät mit einer anderen Messmethode misst und ist ja grundsätzlich nichts Neues.
Das Problem ist nur, dass ich mit 94 nüchtern im Zielbereich bin, 115 ist mir nach dem Aufstehen zu hoch und ich würde beim Frühstück korrigieren. Auch die pp Werte sind natürlich dann teilweise schon außerhalb des Ziels.
Bleibe ich also trotzdem bei meiner Insulindosis (Basalrate/Bolusfaktoren), weil ich ja weiß, dass die Werte mit OTUS im Ziel waren und einen guten HbA1c liefern, oder passe ich etwa meine Therapie dem neuen Messgerät an? Es macht sich natürlich im Tagebuch (bzw. neuerdings in SiDiary ;D) nicht gut, wenn man so viele Werte außerhalb des Ziels hat. Das ist doch eher frustrierend.
Nur war meine Therapie bisher sehr gut und ich möchte jetzt eigentlich ungern anfangen zu Basteln. Allerdings wollte ich schon gerne das Aviva benutzen, weil ich es wie die Spirit mit dem Smart Pix auslesen kann.
LordBritish:
Hallo Malou,
das OTUS könntest Du auch auslesen, zwar nicht mit dem SmartPix, aber hierfür gibt es auch ein
Kabel und für SiDiary die passenden Treiber :zwinker:
Mit der Vergleichsmessung zwischen den beiden Geräten, weißt Du jetzt allerdings nur wieweit die beiden auseinanderligen,
jedoch nicht welches das genauere ist!!!
Hierzu musst Du beide Geräte mit dem Labor vergleichen, am besten gleicher Blutstropfen und
auch mehr als 2 Mesungen. In der Klinik wo ich mal war haben die 20 Messungen herangezogen um die
Genauigkeit des Messgerätes gegenüber dem Labor zu beurteilen.
Habe das gleiche Spiel gehabt zwischen FreeStyle (1st Edition) und dem FreeStyle mini, das lag auch immer höher bei
normalen Werten, jedoch bei niedrigen misst es fast genauso wie das andere.
Grüße
Markus
Joerg Moeller:
Es muß nicht derselbe Blutstropfen sein. Aus einem anderen Finger reicht aus. (Wenn der Tropfen zu lange steht setzt die Gerinnung ein un kann die Werte verfälschen). Aber das wäre auch mein Tip. Bringt aber nur was, wenn der Arzt diese Probe wirklich mit einem Laborgerät macht und nicht mit einem weiteren Schätzeisen.
94 und 115 sind übrigens okay. Messgeräte für die Heimmessung dürfen 15% Abweichung haben, mit gelegentlichen Ausreißern bis 20%
Im übrigen wäre es vernünftig, sich einen größeren Spielraum für den Zielbereich einzuräumen. Für Gesunde gilt z.B. ein Zielbereich von 50-160 als normal. (Hypo ist alles unter 50, Nach dem Essen kann es schon mal 160 sein). Meiner ist z.B. 70-140
Schnurble:
Wenn Du weisst, dass die Therapie stimmt, und Dein HbA1c gut ist, dann passe doch einfach Deine Zielwerte dem Aviva an. Sind doch nur Zahlen...
LG,
Anja
Llarian:
--- Zitat von: LordBritish am September 08, 2006, 08:00 ---Habe das gleiche Spiel gehabt zwischen FreeStyle (1st Edition) und dem FreeStyle mini
--- Ende Zitat ---
Die sind ja nun auch unterschiedlich kalibriert und wenn da keine Unterschiede von 12% autreten, tät ich mir auch Sorgen machen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln