SiDiary > Allgemeines |
SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen |
<< < (7/8) > >> |
Joerg Moeller:
Während der Beta-Testphase für das Revovery-Tool hab ich das auch mal auf einem USB 2.0 Stick probiert (den hatte ich noch aus der allerersten USB-Betaphase). Das einzige, wo ich einen signifikanten Unterschied feststellen konnte war beim Zurückschreiben des kompletten Stick-Inhalts. Alle anderen Funktionen waren auch nicht viel schneller als beim 1.1 Und die Sache mit dem Schreibcache: dann achtet aber bitte darauf, daß der Stick nur mit der Hardware-auswerfen-Taste beendet wird und auch da bitte nicht sofort abziehen sondern erst nach einer kleinen Wartezeit. Sonst sind irgendwann eure Daten futsch. (Obwohl dieses Risiko mit dem Recovery-Tool bedeutend minimiert wird, aber das muss ja auch erstmal eine Sicherung anlegen) |
ralfulrich:
Na ja, die 3 Sek. Wartezeit stellen für mich nicht wirklich einen Mangel dar. Norton chekt bei mir grundsätzlich alles was ich anklicke vorher durch, auch was nicht zu SiDiary gehört... Es wäre schön, wenn man einfach mal SiDiary auf einen anderen Stick zur Probe installieren könnte.... :zwinker: Grüße Ralf |
bSauer:
Guten Morgen, --- Zitat von: Jörg Möller am Juli 29, 2006, 11:16 ---Und die Sache mit dem Schreibcache: dann achtet aber bitte darauf, daß der Stick nur mit der Hardware-auswerfen-Taste beendet wird und auch da bitte nicht sofort abziehen sondern erst nach einer kleinen Wartezeit. Sonst sind irgendwann eure Daten futsch. --- Ende Zitat --- ok, dann ist das auf Dauer doch nicht die Lösung... :( Also, wie gesagt, mir geht es nicht um ein bißchen Luxus-Gewinn, sondern darum, Sanduhrzeiten von bis zu 30 Sekunden zwischen den meisten Arbeitsschritten loszuwerden. Ohne Aktivierung des Schreibcaches ist der Stick für mich auf Dauer eigentlich kaum zu verwenden. Na ja, ich warte und hoffe auf das angesprochene Update und verwende bis dahin trotz der damit verbundenen Risiken den Schreibcache. :) Gruß, Bernhard. |
Alf:
Hallo Bernhard, also Du kannst das mit dem Schreibcache absolut dauerhaft verwenden! Das ist ja genau dafür entwickelt worden, um die Performance von trägen Medien zu verbessern. Du musst nur einfach vor dem Abziehen des Sticks gut darauf achten, dass Du ihn zuvor mit "Hardware sicher entfernen" am Betriebssystem "abgemeldet" hast. In diesem Zuge wird von Windows geprüft, das alles auf dem Stick ist was geschrieben werden sollte und dann passt alles reibungslos! Die neue Recovery-Funktion werde ich voraussichtlich kommende Woche auf den Server legen - dann kann man sich zus. zu den automatischen Daten-Backups auch ein komplettes Stick-Image sichern lassen und sollte man sich auf dem Stick aus Versehen mal Dateien löschen, kann man diese mit dem Recovery wiederherstellen! :ja: Wegen der anderen Performance-Fragen: Die unterschiedlich vorgewählten Optionen machen insofern Sinn, als dass sich unser USB-Stick nicht als klassisches Wechseldatenträger-Medium anmeldet wie die allermeisten anderen USB-Sticks, weil ansonsten nicht die Autostart-Funktion funktionieren könnte. Also das ist ein legitimer Weg, die Option auf den Schreibcache zu setzen und dadurch die Performance zu steigern! Viele Grüße, Alf. |
ralfulrich:
Hallo zusammen, ich bin mit SiDiary auf einen 1 GB USB-Sick PConKey deluxe Edition "umgezogen" und bin sehr enttäuscht. Öffnen, syncen und speichern dauern jetzt dreimal länger als auf dem alten 512 MB-Stick. Der Schreibcache ist aktiviert und der 1 GB-Stick unterstützt USB 2.0. An der Performance scheint es nicht zu liegen. Der Download einer 250 MB großen Datei vom Stick dauert 00:30 sek, der Upload 02:15 sek. Ich überlege ob es was bringt, die Clustergröße unter FAT zu verdoppeln oder gar in NTFS zu formatieren. Hat da jemand Ahnung...? :zwinker: Schaut mal hier: http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html und hier: http://www.testticker.de/praxis/storage/article200406190022.aspx Es macht dann keinen Unterschied, ob 'Für Leistung optimieren' und 'Für schnelles Entfernen optimieren' ausgewählt ist. Bei ersterer Einstellung wird lediglich die Möglichkeit aktiviert, den Stick mit NTFS zu formatieren. Aber genau das Formatieren mit NTFS verhilft auch Wechseldatenträgern zu einem Schreib-Cache! Das Schreiben vieler kleiner Dateien geht plötzlich auch unter XP rasend schnell. Grüße Ralf |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |