Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Katheter
unknown:
Hallo Andreas,
--- Zitat von: zuckerschnute am Dezember 11, 2004, 22:45 ---Blos mal noch ne Frage kenn nur die Paradigm 512 und 712 in Amiland gibts
schon die 515/715 aber von ner 722 hab ich noch nix gehört ???
--- Ende Zitat ---
Die 515 und 715 wird es nach meinem Wissen in Deutschland nicht geben.
Die 722 wurde auf einem PowerPoint auf einer Veranstaltung von Mimimed angekündigt und ist auf www.minimed.com das was dort unter "Future Generations in Development" beschrieben wird. Damit wird dann von der Pumpensoftware das in der 712 und evntl. 512 vorhandene Sensor Interface genutzt.
Die 722 wird gerade in Deutschland in Zentren getestet und wird in Deutschland als erstes auf den Markt kommen und später in den USA zur Verfügung stehen. Möglicherweise Mitte 2005.
Die Frage ist noch ob die KK die Sensoren permanent bezahlen, da man wohl auch nicht um die bisherige blutige Messung herumkommt (nach meinem Wissenstand). Man wird mit dem Sensor auch nur eine permanente Messung des BZ bekommen und keine Insulinpumpe die aufgrund der Werte den BZ selbst regelt. Von der externen BSD sind wir noch viele Jahre entfernt. Da gibt es noch viele ungelöste Probleme.
Grüßle
unkown Grüße
zuckerschnute:
--- Zitat von: unkown am Dezember 11, 2004, 23:33 ---
Die 722 wurde auf einem PowerPoint auf einer Veranstaltung von Mimimed angekündigt und ist auf www.minimed.com das was dort unter "Future Generations in Development" beschrieben wird. Damit wird dann von der Pumpensoftware das in der 712 und evntl. 512 vorhandene Sensor Interface genutzt.
Die 722 wird gerade in Deutschland in Zentren getestet und wird in Deutschland als erstes auf den Markt kommen und später in den USA zur Verfügung stehen. Möglicherweise Mitte 2005.
Die Frage ist noch ob die KK die Sensoren permanent bezahlen, da man wohl auch nicht um die bisherige blutige Messung herumkommt (nach meinem Wissenstand). Man wird mit dem Sensor auch nur eine permanente Messung des BZ bekommen und keine Insulinpumpe die aufgrund der Werte den BZ selbst regelt. Von der externen BSD sind wir noch viele Jahre entfernt. Da gibt es noch viele ungelöste Probleme.
--- Ende Zitat ---
Hi unknown,
danke für die Info dann werd ich doch mal gleich nächste Woche mit dem Minimed Aussendienstler
Kontakt aufnehmen bis wann das wirklich soweit is. Meine 508 hat noch ein gutes Jahr zu überstehen und
dann will ich auch ne neue Pumpe. ;D
Wenn die Kassen die Sensoren nicht bezahlen dann seh ich schwarz :(
Soweit ich mich erinnere kostet der 72h Stunden -Sensor von Minimed ca. 40 Euronen :mauer:
Grüße
Andreas
Sven:
So, nun mag cih auch mal meinen Senf dazu geben. Hab sowohl die Silhoute Geschichte als auch die Quickset Sachen getestet, und bin bei Quickset geblieben. Ist sehr einfach und auch "angenehm" oder sagen wir besser weniger unangenehm zu tragen. Das Abkoppeln ist sowas von einfach, und zuverlässig wars bislang auch immer..
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Sven am Dezember 12, 2004, 22:54 ---So, nun mag cih auch mal meinen Senf dazu geben. Hab sowohl die Silhoute Geschichte als auch die Quickset Sachen getestet, und bin bei Quickset geblieben.
--- Ende Zitat ---
Was war es denn, was dir beim Silhouette nicht gefallen hat?
(Den kenn ich nämlich nicht; nutze selber den Quickset)
zuckerschnute:
--- Zitat von: Jörg Möller am Dezember 12, 2004, 22:57 ---
--- Zitat von: Sven am Dezember 12, 2004, 22:54 ---So, nun mag cih auch mal meinen Senf dazu geben. Hab sowohl die Silhoute Geschichte als auch die Quickset Sachen getestet, und bin bei Quickset geblieben.
--- Ende Zitat ---
Was war es denn, was dir beim Silhouette nicht gefallen hat?
(Den kenn ich nämlich nicht; nutze selber den Quickset)
--- Ende Zitat ---
Der Silhoutte is wie der Tender schräge Teflonkanüle.
Haste den schon mal ausprobiert ?
Grüße
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln