Autor Thema: Re: Programmfenster und Schriftgröße anpassen  (Gelesen 2052 mal)

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Programmfenster und Schriftgröße anpassen
« am: Juli 23, 2006, 15:37 »
Hallo Ihr Profis,

ich weiss, ich bin mit meiner Antwort spät dran, aber ich habe im Forum leider keine passende Antwort auf meine folgende Frage gefunden.  :-[

Die Größenänderung des Programmfensters funktioniert bei mir wie beschrieben.  :ja:
Aber leider öffnet sich das Programmfenster bei mir immer mit der Tendenz nach rechts unten am Bildschirm.  ::)
Mir ist das lästig.  >:(
Gibt es eine Einstellmöglichkleit, dass sich das Programmfenster entweder zentriert am Bildschirm oder auch eher links oben öffnet?
Vielleicht liegt es ja auch an meinen Einstellungen am PC? Ich wüßte aber nicht, wie ich das ändern könnte.  :gruebeln:

Könnt ihr mir da helfen?  ;D

Viele Grüße
Rainer
Viele Grüße Rainer

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Programmfenster und Schriftgröße anpassen
« Antwort #1 am: Juli 24, 2006, 10:17 »
Hallo Rainer,

ich habe eben schon hier gepostet, wie die Logik gedacht ist:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/board,11/topic,2842.10.html#msg36595

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Programmfenster und Schriftgröße anpassen
« Antwort #2 am: Juli 24, 2006, 11:36 »
Hallo Alf,

ist schon alles klar.  :ja:

Ich sagte ja schon, dass es für mich kein großes Problem ist, ich bin halt gewohnt, dass die Programmfenster entweder den Bildschirm füllen oder eben sich zentriert öffnen.
Man kann es eben nicht jedem recht machen. Aber mir gefällt das schon.  ;D
An dieser Stelle möchte ich Dir ein riesen Kompliment für Deine Arbeit machen. Das Programm ist Superklasse!
Ich hatte mich schon vor ein oder zwei Jahren für das Programm interessiert, aber da gab es noch keine Möglichkeit, Accu-Chek Geräte einzulesen.

Die Programme von Roche waren nicht so gut. Das Einlesen mit Smart Pix funktioniert zwar prinzipiell, aber man kann immer nur ein Gerät einlesen und die Daten an SiDiary übertragen.
Die Ausdrucke sind für mich nicht zu gebrauchen, da ich immer einen Haufen Blätter mit Kopf und Seitenleiste oder gar nichts bekomme, und wenn ich Glück habe, kommen auch noch die wesentlichen Daten aus dem Report. (Das ärgert mich schon, dass die das nicht besser lösen können)  :mauer:
Im Übrigen, Smart Pix startet bei mir nur einmal automatisch. Wenn ich neue Messungen habe, muss ich Smart Pix über den Browserlink händisch starten. Seltsam!  ???

Aber ich habe ja jetzt SiDiary!  :banane:

Viele Grüße
Rainer
Viele Grüße Rainer

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Programmfenster und Schriftgröße anpassen
« Antwort #3 am: Juli 24, 2006, 13:15 »
Das Einlesen mit Smart Pix funktioniert zwar prinzipiell, aber man kann immer nur ein Gerät einlesen und die Daten an SiDiary übertragen.

Hallo Rainer,

ja so sind die Global Player, ich hatte das auch schon bei ROCHE direkt bemängelt das sie
die Spezifikationen zur direkten Kommunikation nicht rausrücken.  :moser:
Sie geben es halt weiter... und bekommen habe ich kostenlos die Camit PRO Version.

Das SmartPix gibt es aber auch noch nicht so lange, ist aber besser als gar nichts...
Finde das auch etwas unglücklich das die Werte nicht zusammengefügt werden und Insulin und Blutzucker nur einzeln
in den Ansichten behandelt wird.

Grüße

Markus