Schlußfolgerung: Die CSII sollte bei erkennbarem Beginn der diabetischen Nephropathie, spätestens jedoch im Stadium der präterminalen Niereninsuffizienz in Erwägung gezogen werden.
Ja, wenn eine normnahe BZ-Führung mit einer ICT nicht (mehr) möglich ist. Indikation für eine Pumpe wäre dann, daß sich deine BZ-Einstellung unter Pumpe gebessert hat.
Das würde ich nicht allein am HbA1c festmachen, sondern auch in einer Verringerung der BZ-Schwankungen.
Die Resorptionschwankungen sind für deine konkreten Fall irrelevant, weil die grundsätzlich für jeden insulinpflichtigen Diabetes gelten. Ist einfach physiologisch weil zum einer der First-Pass-Effekt der Leber günstiger ausfällt und zum anderen durch das geringere subcutane Reservoir der Einfluss der Insulinase (genauer gesagt der Gluthation-Insulin-Transhydrogenase) geringer ausfällt.
Die Argumentation, daß eine Insulinsubstitution mit der Pumpe günstiger ist wird dir nicht ausreichen. Du musst der Kasse schon darlegen, warum eine ICT bei dir nicht zum Erfolg führt.
Beispiel: ich hab einen Dawn und ein Dusk-Phänomen verbunden mit einer leichten Resistenz. Daraus ergibt sich ein Profil, daß ich nachgewiesenermaßen unter ICT nicht nachstellen konnte. Das allein ist bei mir der Grund für eine CSII. Bei dir muß es etwas ähnliches (durch BZ-Protokolle nachweisbar) vorliegen, sonst sehe ich schwarz für deine Pumpe
