Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Katheterprobleme
LordBritish:
--- Zitat von: DaD67 am Juni 20, 2006, 10:02 ---die Sicherheitsschlaufe ist für den Fall, dass Dir mal die Pumpe z.B. herunterfällt und dann von dem Pflaster mit der Schlaufe gehalten wird und nicht direkt an der Einstichstelle zieht. Es kann ja auch passieren, dass Du mit dem Schlauch irgendwo hängenbleibst.
--- Ende Zitat ---
:ja: meine Katheter lieben Türklinken im Sommer :lachen:
Schnurble:
Hallo,
--- Zitat von: Nina am Juni 20, 2006, 09:17 ---wozu machst Du eine Sicherheitsschlaufe? :kratz:
--- Ende Zitat ---
Zum einen aus den oben genannten Gründen, obwohl ich noch bisher noch nie an einer Türklinke hängen geblieben bin... *klopf auf Holz*
Aber wichtiger ist es mir, den Katheter ruhig zu stellen. Sobald da dran gewackelt wird, fängt die Einstichstelle bei mir an zu jucken, und der Katheter muss baldigst raus. Das ist bei mir leider bei allen Kathetern so...
Durch die Sicherheitsschlaufe wirkt irgendwelches Ziehen oder Wackeln nur bis zu der Stelle, wo der Schlauch festgeklebt ist, und der Katheter selber liegt ganz still, auch wenn ich mich bewege.
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 20, 2006, 09:15 ---Du kannst dir auch in der Apo "Fixomull Stretch" kaufen (http://www.florian-mueller.de/shop/images/medium/products/210175_MED.jpg) und dir damit ein Pflaster zuschneiden, das direkt über den Kath. geklebt wird. Bei mir klebt das hervorragend
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp, aber das Pflaster habe ich schon, sogar auf Rezept bekommen, damit klebe ich ja die Schlaufe. Wenn ich allerdings das Pflaster über den Katheter klebe, hat das nicht den gewünschten Effekt (Wackelschutz). Und halten tun die Katheterpflaster eh bombenfest, ich kriege nix mehr ab, ohne es vorher einzusprühen...
LG,
Anja
Der Süsse:
Also Sicherheitsschlaufe habe ich noch nie gemacht.
Habe den Rapid-D. Am Wochenende wollte ich mit dem Katheterschlauch mal wieder die Türklinke abreisen. Die blieb aber dran und die Nadel aber auch in der Haut (ohne Schlaufe wie gesagt)
Der Katheter ist dann direkt am Luer-Anschluss abgerissen :kreisch:
Soviel zu den Sicherheitsschlaufen braucht man nicht wirklich habende Grüsse
Olaf
Joerg Moeller:
--- Zitat von: DaD67 am Juni 20, 2006, 10:02 ---Zum Katheter: Wenn Du Dich mit dem Stahlkatheter gut fühlst : Prima !
Es muss ja nicht Teflon sein.
--- Ende Zitat ---
Der Meinung bin ich auch. :ja:
--- Zitat ---Die möglichen Nachteile von Teflon hast Du ja schon kennengelernt.
--- Ende Zitat ---
Na, ich finde das ist nicht unbedingt ein Nachteil...
Corinna:
also ich mache auch nie eine sicherheitsschlaufe, obwohl es ab und zu mal vorkommt, dass die pumpe runterfällt, aber nicht auf den boden, die baumelt dann an mir rum, oder dass ich irgendwo hängen bleib. bis jetzt ist die nadel immer drin geblieben, aber dieses pflaster (quick set) sitzt bei mir auch bombenfest!
aber klar, wenn das bei dir immer juckt, anja, würd ich wahrscheinlich auch ne sicherheitsschlaufe machen.
damit hab ich aber glücklicherweise keine probleme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln