Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Katheterprobleme
Andreas:
Ich schwöre ja auf Stahlkatheter (die können nicht abknicken, fühle mich damit SEHR sicher!) ... und die Rapid-D Link sind koppelbar und werden nur einmal geklebt. Bin zwar erst seit einem halben Jahr verkabelt, hatte aber dennoch noch nie ein Problem damit!
Gruß, Andreas
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Nina am Juni 19, 2006, 15:08 ---ich habe sie mit der Hand gesetzt.
--- Ende Zitat ---
Dachte ich mir. (Entweder das oder du hast eine sehr derbe Haut)
--- Zitat ---Ich habe einen Serter, aber die Schulungstante hat gesagt, daß der mal schief setzt, wenn man nicht beide Seiten gleichzeitig drückt
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist falsch. Wenn man nicht beide Seiten drückt setzt der überhaupt nicht. Schief setzen ist mit dem Serter nicht möglich, wenn man ihn korrekt auf die Haut setzt.
--- Zitat ---und mit Hand besser ist.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist nicht korrekt. Erstens ist es mit dem Serter schmerzärmer (so wird es jedenfalls von fast allen empfunden) und zweitens sticht der wesentlich schneller, als man es von Hand je könnte. Dadurch gleitet der Teflon-Kath. besser in die Haut und es kommt zu deutlich weniger "Ziehharmonika-Effekten" als beim manuellen Setzen.
--- Zitat ---Meinst Du mit Serter würde es funktionieren?? :kratz:
--- Ende Zitat ---
Definitiv. Probier es einfach mal aus. Zieh den zuerst mal ohne Kath. auf und drück dann nur eine Taste statt beide...
Corinna:
Hi Nina,
ich hab ein einziges mal den quick set mit der hand gesetzt und da ist er anscheinend auch nicht richtig reingegangen. seitdem setz ich ihn immer mit dem serter und hatte noch nie probleme damit. vielleicht probierst du ihn einfach mal aus, denn schulungstante hin oder her, sie setzt sich den katheter nicht alle drei tage und bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass ich nur einen knopf drücke..
naja, jetzt wo du alles ausprobierst, würde ich das jedenfalls mal probieren. wenn man sich erst mal auf einen katheter "eingeschossen" ( :lachen:) hat, dann wechselt man auch nicht mehr. ich hab z.b. den silouette nie probiert, hab mich damals nicht getraut, weil der so groß sit, und jetzt käme ich gar nicht auf die idee, weil ja alles gut klappt. von daher probier alles mal aus.
und bei den stahlkathetern hat mich übrigens auch gestört, dass man da 2 pflaster hat.
also viel spaß beim experimentieren ;)
LG, Corinna
Joerg Moeller:
Ich hab mal aus Neugier den Flex-Link ausprobiert, mochte den aber nicht weil der keine Setzhilfe hatte :nixweiss:
Und Stahl vertrag ich gar nicht. Fühlt sich schon einen Tag später so an als sei der entzündet :daneben:
DaD67:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 19, 2006, 10:29 ---[...]Den Silhouette benutze ich nicht, allerdings den Tender bzw. auch den Tender mini (falls es mal kürzer sein muss).[...]
Viele Grüße
Markus
--- Ende Zitat ---
Hallo Markus,
was meinst Du mit "mini"? Den 13er ? Einen "mini" habe ich nicht gefunden :kratz:
Ich finde es bemerkenswert, dass offensichtlich jeder Katheter seine Daseinsberechtigung hat und jeder für sich das Richtige finden muss.
--- Zitat von: Andreas am Juni 19, 2006, 18:13 ---Ich schwöre ja auf Stahlkatheter (die können nicht abknicken, fühle mich damit SEHR sicher!) ... und die Rapid-D Link sind koppelbar und werden nur einmal geklebt. Bin zwar erst seit einem halben Jahr verkabelt, hatte aber dennoch noch nie ein Problem damit!
Gruß, Andreas
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas,
da kann ich nur zu sagen: Mit diesen Sch..... - Dingern quäle ich mich jetzt lange genug herum. Wenn mal einer 2 Tage durchhält ist es schön, aber selten. 24 Stunden sind die Regel von der es reichlich Ausnahmen gibt. Etwa jeder 4. Rapid-D beschert mir ganz fiese Probleme. Z.B. am Vorabend gesetzt, Nüchternwert optimal. Ich denk´ mir: Der sitzt. (Hehe, 3-Wetter-Taft :lachen:)
Also Frühstück und Arbeiten. 4 Stunden später, ich wollte sehen, wo ich bin, bevor ich einen "Snack" zu mir nehme: 360mg/dl/Aceton + :kreisch: Na - Toll. Katheter nachgeschaut - leicht feucht. Das war´s.
Schlimm wird´s, wenn sowas direkt aufeinander folgt. Also: Neue Stahlnadel rein, Korrekturbolus gegeben - Verstopfungsalarm :mauer: Und wenn man dann noch wie ich eine Pflaster-/Schlauchallergie hat und ein dünnes Unterhautfettgewebe, dann gehen einem schonmal die Stechstellen und die Geduld zur Neige.
Ich kriege jetzt Quick Sets mit "Schiessgerät" und Tender Link zum Testen, sind vielleicht heute nachmittag da. Hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe.
Mal sehen, womit ich anfange. Denn: Wenn das erste gut ist, warum dann das Andere testen ....
Gruss
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln