Autor Thema: Interpretation von Basalbedarftest  (Gelesen 5477 mal)

Offline chicken

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
Interpretation von Basalbedarftest
« am: Juni 02, 2006, 12:31 »
Hallo Alle miteinander,

ich bin seit 9 Jahren Diabetiker - seit drei Wochen mit Insulin. Basal Lantus und Bolus Novo Rapid. Nachdem ich mich im Internet infomäßig umhergetrieben habe - habe ich mich entschlossen den Basalinsulinbedarf zu testen.

letztes Lantus Vortag 22:00
letztes Novo Rapid Vortag 19:00
letzte Mahlzeit Vortag 19:15
keine nächtliche Hypo

Um 05:00 Uhr bin ich gestartet und hatte danach stündlich folgende Werte:

05:00     103
06:00     111
07:00     132
08:00     132
09:00     138
10:00     133
11:00     120

Wer kann mir bei der Interpretation dieser Werte helfen? Danke im Voraus.

LG Chicken      :kratz:


Liebe Grüße aus dem Rheinland

CHICKEN        :borg: :borg: :borg:

DM II ( Lantus / Novorapid und Glucophage )

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #1 am: Juni 02, 2006, 12:40 »
Hi Chicken

Erstmal herzlich Willkommen hier :ja:

Ist der Messpunkt 05:00 auch gleichzeitig Dein Aufstehzeitpunkt gewesen, oder hast Du Dich nochmal hingelegt? :gruebeln:
Welchen Messwert hattest Du, als Du ins Bett gegangen bist?


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline chicken

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #2 am: Juni 02, 2006, 12:47 »
Hallo Andi,

danke für Deine schnelle Reaktion.

Ich bin um 05:00 Uhr aufgestanden - habe mich direkt nach dem Messen wieder hingelegt und bin dann um 06:00 Uhr endgültig aufgestanden.
Gestern Abend hatte ich um 23:30 Uhr BZ von 96.

LG Chicken
Liebe Grüße aus dem Rheinland

CHICKEN        :borg: :borg: :borg:

DM II ( Lantus / Novorapid und Glucophage )

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #3 am: Juni 02, 2006, 13:03 »
Hallo Chicken,

also meiner Meinung nach sieht das ganz gut aus, bis auf den Anstieg nach dem Aufstehen. Vermutlich brauchst du wie viele Menschen zum Aufstehen einen kleinen Bolus mit Novorapid, um die "Aufwachhormone" abzudecken. Wann frühstückst du? Wenn du normalerweise nach dem Aufstehen frühstückst, würde ich auf den Essensbolus etwa 1 IE Novorapid draufschlagen als Aufstehbolus, weil der Anstieg bei dir nicht so stark ist.

Da muß man aber experimentieren. Bei mir ist die Basalrate in der Zeit von 5-7 Uhr etwas höher, dann paßt es auch. Vorher habe ich zum Aufstehen immer 2 IE Novo gespritzt, um den Anstieg auszugleichen.

Aber das ist nur meine Meinung. Die wissenschaftliche Erklärung gibts vermutlich von Jörg, wenn er nicht schon zum Treffen aufgebrochen ist...  :lachen:

Du hast doch hoffentlich bei dem Wert um 23:30 Uhr etwas gegessen? Übrigens hatte ich bei Lantus das Phänomen, daß es an manchen Tagen schwächer oder gar nicht wirkte, an anderen dafür umso mehr....

LG Ulrike

DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #4 am: Juni 02, 2006, 13:08 »
also meiner Meinung nach sieht das ganz gut aus, bis auf den Anstieg nach dem Aufstehen. Vermutlich brauchst du wie viele Menschen zum Aufstehen einen kleinen Bolus mit Novorapid, um die "Aufwachhormone" abzudecken.

Genau darauf wollte ich hinaus :ja:
Ansonsten gibts da nix zu meckern, bzw nicht viel. :super:
Würde ich nicht frühstücken, hätte ich einen ähnlichen Anstieg :ja:

Aber wie habe ich es Adrian gestern abend erklärt: "Ohne Mampf keinen Kampf!" :burger:
Soll heissen, daß ich ohne Frühstück zu nix zu gebrauchen bin. Das war auch vor meiner "Karriere" schon so.
Also habe ich automagisch meinen Aufstehbolus, weil ich grundsätzlich immer was futtere ...


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline chicken

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #5 am: Juni 03, 2006, 17:16 »
Hallo Ulrike, hallo Andi,

danke für Euren Tipp mit dem Extrabolus nach dem Aufstehen. Da ich sofort ( ca. 30 Minuten ) nach dem Aufstehen frühstücke, werde ich den Frühstückbolus etwas erhöhen. Ich werde berichten mit welchem Erfolg.

Ich habe am Abend einen zweiten Test gemacht:

letztes Lantus Vortag 22:00
letztes Novorapid gleicher Tag 11:00
letzte Mahlzeit gleicher Tag 12:15
während des Testes habe ich um 22:00 meine tägliche Basaldosis gespritzt

Um 17:00 Uhr habe ich den zweiten Test gestartet und hatte danach stündlich folgende Werte:

17:00     122
18:00     113
19:00     103
20:00     94
21:00     97
22:00     91
23:00     78

Wie interpretiert Ihr diese Werte? Komme ich nicht ein bißchen tief heraus? Können die 122 noch von der Mahlzeit am Mittag ( 12:15 Uhr / belegte Brote und ein Apfel ) beeinflußt sein?

LG Chicken      ???

PS Ulrike:     Wenn ich vor dem Schlafengehen unter 100 bin esse ich natürlich noch eine Kleinigkeit.




Liebe Grüße aus dem Rheinland

CHICKEN        :borg: :borg: :borg:

DM II ( Lantus / Novorapid und Glucophage )

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #6 am: Juni 05, 2006, 17:23 »
Hi Chicken

Wie interpretiert Ihr diese Werte? Komme ich nicht ein bißchen tief heraus? Können die 122 noch von der Mahlzeit am Mittag ( 12:15 Uhr / belegte Brote und ein Apfel ) beeinflußt sein?

Das Novorapid hast Du um 11:00 Uhr gegeben und es dürfte meines Wissens nach nicht länger als bis 15:00 Uhr wirken. Was noch wirksam sein könnte, ist ein eventuell erhöhter Fett-/Eiweiß-Anteil am Mittagessen, der nach der Mahlzeit bis 17:00 Uhr den BZ etwas steigen läßt.

Hast Du Dich nach 15:00 Uhr irgendwie bewegt? Sport oder Spaziergang? Wenn nicht, dann könnte etwas zu viel Basal im Spiel sein.

Ansonsten sind die Werte  :super:

Und wenn Du bedenkst, daß Meßwerte um 15% schwanken dürfen, dann ist der Verlauf sehr in Ordnung ...


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline chicken

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #7 am: Juni 07, 2006, 22:25 »
Hallo Andi,

danke für Deine Tipps. Ich werde den Test nächste Woche wiederholen und bei ähnlichen Werten ggf. die tägliche Basaldosis etwas verringern.  :patsch: :patsch:
Liebe Grüße aus dem Rheinland

CHICKEN        :borg: :borg: :borg:

DM II ( Lantus / Novorapid und Glucophage )

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Interpretation von Basalbedarftest
« Antwort #8 am: Juni 08, 2006, 12:33 »
Ich werde den Test nächste Woche wiederholen und bei ähnlichen Werten ggf. die tägliche Basaldosis etwas verringern. 

Ich finde es schon klasse, daß du solche Änderungs-Gedanken nicht von einem Test abhängig machst sondern schauen willst, ob das auch reproduzierbar ist :super:

Trotzdem gebe ich zu bedenken, daß die Absenkung am Abend gewiss nicht vom Lantus des Vortages stammt (solange du keine >30-40 IE Lantus spritzt wirkt das nicht so lange).

Du bist Typ 2, der lange ohne zugespritztes Insulin ausgekommen ist. Da würde es mich schon wundern, wenn deine Betazellen jetzt auf Null-Aktivität runter sind.
Jeder Gesunde, der so lange nichts isst wird wohl auch auf 78 runtergehen. Das ist einfach normal und wird vom Körper selbst geregelt. Solange dein BZ nicht innerhalb der Basalwirkdauer auf Hypo-Werte absinkt würde ich da nichts machen. Sprich mal mit deinem Diabetesteam darüber, die werden das sicher ähnlich sehen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/