Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Teflon- und alte Katheder

(1/4) > >>

Archchancellor:
Hallo freunde der Süßigkeiten,

habe im Urlaub die Teflonkatheter getestet und benutzt. Einfach gut die Teile - soweit so gut.
NUR:
wie kriege ich bei den Teilen die Luftz aus den letzten MM?? die Metallnadel muss ja drin bleiben weil ich sie ja nach dem raus ziehen nicht wieder einstecken kann - oder habe ich einen wichtigen Hinweis nicht gelesen.

@Zuckerschnute:
was mache ich mit 3 Packungen Disetronis 8 MM nebst Schlauch (1 Packung)??
+ Auf brauchen
+ Zurückschicken??
* Hast Du einen Lösungsvorschlag??

Archchancellor
Männer sind wie ein Armreif: Leicht behämmert passen sie sich am besten an.
(Trude Hesterberg, dt. Schauspielerin u. Kabarettistin, 1892-1967)

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Archchancellor am März 27, 2006, 12:28 ---wie kriege ich bei den Teilen die Luftz aus den letzten MM?? die Metallnadel muss ja drin bleiben weil ich sie ja nach dem raus ziehen nicht wieder einstecken kann - oder habe ich einen wichtigen Hinweis nicht gelesen.
--- Ende Zitat ---

Nein, das ist schon richtig. Die Katheter werden in der sogenannten Seldinger-Technik gelegt (Katheter über Führungsnadel) und können nicht ohne Nadel gelegt werden.
Je nach Länge des Katheters musst du dann ein paar IE (0,5 - 1,2) abgeben, damit das ausgefüllt wird. Steht aber meistens bei den Kathetern auch in der Anleitung, wieviel die brauchen.

Die Cozmo hat dafür sogar einen Programmpunkt ('Kanüle füllen').

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am März 27, 2006, 12:58 ---Die Cozmo hat dafür sogar einen Programmpunkt ('Kanüle füllen').

--- Ende Zitat ---

 :staun:

zuckerschnute:

--- Zitat von: Archchancellor am März 27, 2006, 12:28 ---@Zuckerschnute:
was mache ich mit 3 Packungen Disetronis 8 MM nebst Schlauch (1 Packung)??
+ Auf brauchen
+ Zurückschicken??
* Hast Du einen Lösungsvorschlag??

--- Ende Zitat ---

Hi Archchancellor,

rufste hier bei Roche an 0180-2000412.

Die tauschen dir die in Teflons um  :ja:

Grüße

Andreas

moewe:

--- Zitat von: LordBritish am März 27, 2006, 13:38 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am März 27, 2006, 12:58 ---Die Cozmo hat dafür sogar einen Programmpunkt ('Kanüle füllen').

--- Ende Zitat ---

 :staun:

--- Ende Zitat ---


Das Lade-Menü finde ich sehr gut an der Cozmo. Wenn man alle Programmpunkte erfüllt: Laden(Reservoir), Schlauch füllen, Kanüle füllen, Setwechselerinnerung zurücksetzen, kann man bei der Wechselaktion eigentlich nichts verkehrt machen.

Wenn man nur die Kanüle wechselt, wählt man halt ab dem Menüpunkt Kanüle füllen aus. In der Beschreibung der Katheter steht bei mir drin, wieviel Einheiten man für die Kanülenfüllung braucht. Und was gut ist: die Cozmo merkt sich das, was man beim letzten Mal eingegeben hatte. Wenn man immer die gleichen Kanülen verwendet, muß man das nur einmal eingeben, ansonsten reicht das Aufrufen des Programmpunktes.

Ich weiß allerdings nicht, wie das bei anderen Pumpen ist  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod