Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Welche Pumpe findet Ihr besser??
Butterfly:
Erstmal ein liebes Hallo an Alle,
ich bin hier neu und freue mich sehr, Euer Forum gefunden zu haben.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich soll ab März ´06 eine Insulinpumpe von Roche erhalten.
Nun ist mein Problem, dass ich nicht weis, was ich mir für eine Pumpe aussuchen soll.
Ich habe mir die beiden CDs von Roche bestellt, wo die Pumpen ausführlich beschrieben sind.
Nun habe ich folgende Bedenken:
Bedenken bei Accu Check D-Tron plus:
- ich finde die Menüführung total kompliziert und kapiere auch nach 10 mal CD angucken noch immer nicht genau, wie alles funktioniert. Gut, ich weis, dass diese CD die Schulung nicht ersetzt und ich da alles lernen werde, trotzdem finde ich da das Menü der Spirit viel besser, da dort auch eine Beschreibung über den Zeichen existiert!
- Die Batterien bekomme ich ja nur auf Rezept, finde ich bisschen blöde
Bedenken bei Accu Check Spirit:
- Das Befüllen der Ampullen soll angeblich sehr kompiziert sein. Angeblich soll man das Insulin erstmal über Nacht stehen lassen und dann erst am nächsten Morgen in die Pumpe setzen. :kratz:
Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Selberbefüllen der Ampullen bei der Spirit, da ich das Insulin Humalog Lispro nehmen möchte, dass ich aber dann selbst umfüllen muss, da die vorgefertigten Ampullen ja nicht in die Spirit passen.
Vielen Dank schon mal über Eure Antworten, ich hoffe sehr, dass ich mir vielleicht ein bischen bei der Entscheidung helfen könnt. :zwinker:
Liebe Grüße
Butterfly
LordBritish:
Hallo Butterfly,
erstmal Herzlich Willkommen bei uns im Forum. :ja:
Das mit den befüllen der Ampullen ist nicht wirklich schwer oder kompliziert.
Das befüllen der Ampullen musst Du eh bei vielen Pumpen machen, da ist es egal ob Du eine von medtronic oder sonst wen nimmst,
bei der D-TRON kann man die Penampullen nehmen.
Ich habe schon früher die gleichen Patronen verwendet wie bei der Spirit, da ich früher die H-TRON V100plus hatte.
Es ist im Prinzip nicht viel anders als wenn Du eine Insulinspritze aufziehst, nur eben das es eine etwas größere Spritze ist :zwinker:
Das mit dem über Nacht bzw. auch tagsüber stehen lassen, kann ganz sinnvoll sein, wegen den Luftblasen die sich zwangsläufig durch das ausgasen des Insulins bilden.
Das ist aber vom Hersteller unabhängig und es reichen auch 2-3 Stunden, zur Not gehts auch direkt aus dem Kühlschrank.
Man muss halt nur von Zeit zu Zeit mal nachsehen wegen den Luftblasen, dass keine in den Katheter gekommen ist.
Lässt sich aber auch vermeiden, indem man die Pumpe mit den Katheteranschluß nach unten trägt...
Der Vorteil bei Roche ist, dass Du ein Zweitgerät bekommst und so jeder Zeit Ersatz hast, brauchte ich allerdings bis jetzt noch nicht.
Wenn es den Roche sein soll, finde ich persönlich die Spirit besser, aber das ist bei jedem anders...
Hier findest Du im übrigen eine Übersicht von Insulinpumpen http://www.diabetes-world.net/de/55963
Grüße
Lord
Archchancellor:
@LordBritish:
DANKE für den LINK.
Hatte schon vor nach der D_Tron zu fragen.
Trage selber seit 15 (?) Jahren die H-Tron100.. Aufgrund der letzten Post hier im Forum wollte ich dann evtl. auch mal die Pumpe wechseln.
Wobei dies dann ja kein Anbieterwechsel wäre.
habe mich evtl. ein wenig kompliziert ausgedrückt.
Archchancellor
Ein Berater ist jemand, der dir deine Armbanduhr weg nimmt, um dir zu sagen, wie spät es ist.
(Roy Kinnear, engl. Komiker, 1934-1988)
LordBritish:
--- Zitat von: Archchancellor am Februar 13, 2006, 08:57 ---Hatte schon vor nach der D_Tron zu fragen.
Trage selber seit 15 (?) Jahren die H-Tron100.. Aufgrund der letzten Post hier im Forum wollte ich dann evtl. auch mal die Pumpe wechseln.
Wobei dies dann ja kein Anbieterwechsel wäre.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du mich fragst ist die Spirit die bessere Wahl (bei Spirit oder D-TRON), sofern Dich das aufziehen der Ampulle nicht stört. Hatte mal die 1. Generation der D-TRON zum testen, war nicht so begeistert von ihr.
Die Schwachpunkte denke ich sind mit der 2. Generation beseitigt, jedoch finde ich sie persönlich
zu groß. Das kleine Stückchen macht doch schon was aus...
Lord
Schnurble:
Hi,
da ich eine Paradigm habe, kann ich Dir jetzt nichts zu Vor-/Nachteilen der Roche Pumpen sagen, aber als ich meine Pumpe ausgesucht habe, fand ich die D-Tron unheimlich gross...
Bei der Spirit kann man wohl einstellen, wie kompliziert umfangreich das Menü sein soll.
Das Insulinaufziehen ist bei der Paradigm ganz einfach, und ich wüsste nicht, wieso es bei anderen Pumpen schwieriger sein sollte. Ich ziehe übrigens immer gleich mehrere Ampullen auf (mache immer gleich eine ganze Flasche leer), und dann stehen die Ampullen ja noch ein paar Tage rum, ehe sie benutzt werden. Mit Luftblasen hatte ich noch keine Probleme, ich achte aber darauf, das Insulin vor dem Aufziehen anzuwärmen (Flasche 10min in die Unterhosen stecken :rotwerd: ) und beim Aufziehen schon alle Blasen zu entfernen. Dann gast auch später nichts mehr aus.
LG,
Anja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln