SiDiary > Allgemeines |
Handy u. SiDiary |
<< < (6/7) > >> |
Alf:
Hallo Dieter, also wie Jörg schon gesagt hat: Die Handys mit Microsoft-Betriebssystem sind tatsächlich sehr viel besser geeignet für SiDiary - aus folgendem Grund: Microsoft hat es sehr viel besser hinbekommen, auf Betriebssystem-Ebene die Hardware "auszugleichen", so dass Applikationen, die für Windows-Handys geeignet sind, fast ausnahmslos auch auf anderen Windows-basierten Handys laufen. (Man kann sich darüber streiten, ob das jetzt ein Verdienst von Ms ist, denn letztlich müssen die Hardware-Anbieter dafür Sorge tragen, dass das Betriebssystem sauber läuft). Bei den Java-basierten Handys ist es leider so, dass jeder Handy-Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Und schlimmer noch: Man findet nicht selten Hersteller, die sogar drastische Unterschiede in der Java-Implementierung einzelner Modellserien aufweisen oder sogar innerhalb des gleichen Modells Unterschiede bei unterschiedlichen Mobilfunkanbietern auftreten... :mauer: Aus diesem Grund können wir für die Java-Version nur allerwärmstens empfehlen: "Try-first-buy-later!" :ja: Für bestätigte Windows-Smartphones gilt: Wenn das auf einem Gerät sauber lief, läuft es zu 99,9% auch auf jedem anderen baugleichen Modell (es sei denn das ist kaputt ;) ). Deshalb kann ich guten Gewissens alle aktuellen Windows-Smartphones (Ab SDA aufwärts) für den Betrieb mit SiDiary empfehlen! D.h. TMobile SDA, SDAMusic, SDAII; O2 XDA; Vodaphone VPA usw. Das lustige daran: In all diesen Handys steckt sowieso das gleiche Innenleben drin (vom Hardware-Hersteller "HTC"), d.h. die Handys haben zwar unterschiedliche Schalen, unterschiedliches Branding aber sind nahezu baugleich! Ich kann aus unserem eigenen "Geräte-Testfundus" bislang folgende (Windows-Smartphone-)Geräte bestätigen: TMobile SDA, SDAII, O2 XDA, QTek 8080 und QTek8311, d.h. die könntest Du bedenkenlos verwenden! Viele Grüße, Alf. |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: dieter50 am Dezember 16, 2005, 11:17 ---das Ideale währe ein Handy wo ich auch gleichzeitig meine BZ Werte Messen könnte --- Ende Zitat --- Du meinst sowas hier: http://www.engadget.com/entry/1511741306340486/ ? Soviel ich weiß hat sich das aber aus irgendwelchen Gründen am Markt nicht durchsetzen können :knatschig: |
Alf:
Die hatten nur eine Zulassung für Korea und dort wollte es keiner haben - dann haben sie's erst gar nicht in anderen Ländern versucht... Ich hab's mal live auf der Medica gesehen und dann war klar warum: Das Handy war (qualitativ) "rappelig" und zusammengeklappt auch nicht gerade klein... :-\ |
Joerg Moeller:
Wenn das Handy gleichzeitig auch den BZ messen kann dürfte es für mich jedenfalls ruhig etwas größer sein :ja: Es müßte allerdings eine Teststreifenbeleuchtung haben, sonst würde mir der Umstieg von meinem FSM schon sehr schwerfallen. |
LordBritish:
Ja die Teststreifenbekleuchtung darf nihct mehr fehlen, beim FSM ist sie auch hell genug. Bei dem MWD PenSensor ist sie zwar in schönenn blau, doch leider viel zu schwach und dann kommt der größte Schnitzer eine Displaybeleuchtung FEHLT :mauer: Da nutzt mir die Beleuchtung für den Teststreifen null. Es gab aber mal für Handspring PDAS mit Palm OS einen FreeStyleTracker, da hatte man dan Pakm und BZ-Gerät Lord |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |