SiDiary > Allgemeines
Anzeigen
<< < (4/7) > >>
ralfulrich:
Hallo Hörg,

das sehe ich genauso wie Du. Wüßte nicht, wer hier SiDiary "mitentwickelt" haben sollte, von Bug-Meldungen und Änderungswünschen mal abgesehen.

Grüße,
Ralf
Llarian:

--- Zitat von: ralfulrich am Oktober 23, 2005, 00:41 ---das sehe ich genauso wie Du. Wüßte nicht, wer hier SiDiary "mitentwickelt" haben sollte, von Bug-Meldungen und Änderungswünschen mal abgesehen.
--- Ende Zitat ---
Du beschäftigst dich nicht viel mit Softwareentwiclung und dem, was dahinter stekct, oder?
ralfulrich:
Doch, mit dem was dahinter steckt schon, nur nicht mit subtilen Unterstellungen.... ;)

Sag Llarian, Dein Heimatforum ist dieses doch nicht, oder?

Grüße,
Ralf
Llarian:

--- Zitat von: ralfulrich am Oktober 23, 2005, 02:26 ---Doch, mit dem was dahinter steckt schon, nur nicht mit subtilen Unterstellungen.... ;)

Sag Llarian, Dein Heimatforum ist dieses doch nicht, oder?
--- Ende Zitat ---

Es gibt Leute, die nur eines haben?!?
Joerg Moeller:
Hallo Oli,


--- Zitat von: oliver am Oktober 22, 2005, 21:08 ---1.
Es ist absolut egal, wer tatsächlich programmiert. Ob ich das bin oder jemand anders - Fakt ist, daß der, der programmiert, auch ein Auskommen braucht und bezahlt werden muß/will. Außer natürlich, er ist Privatier oder kriegt woanders seinen Lebensunterhalt her.
--- Ende Zitat ---

Ja, das sehe ich auch so.


--- Zitat ---2.
Du scheinst -sorry- wohl keinen Überblick über die (betriebs-)wirtschaftlichen Anforderungen einer Softwareentwicklung zu haben.
--- Ende Zitat ---

Fast korrekt. Ich habe zwar mal eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen, aber nach einem dreiviertel Jahr wieder aufgehört. War einfach nicht meine Welt (Ich bin zu sehr 'Mediziner').
Insbesondere der Betriebswirtschaftliche Teil hat mir gar nicht gefallen.
(Und was die uns in HTML beibringen wollten war auch Schrott; die hatten von sauberem, validem Markup keinen Schimmer, ist aber eine andere Geschichte)


--- Zitat ---"Bugmeldungen" sind schlichtweg Usertests !
Wenn Alf sein Programm von Anfang an verkauft hätte, dann hätten ihm die Käufer - wie übrigens auch mir - meistens sicherlich einige Bugs nachgesehen. Vielleicht hätte man es ihm aber auch um die Ohren gehauen.

--- Ende Zitat ---

Ich denke eher letzteres. (Wenn ich Geld hinlege erwarte ich, daß es funktioniert)

Das ist auch jetzt noch so, aber sieh dir mal an, wie hier auf Bugs reagiert wird: sofort!
(Und das ist bei Software in diesem Preissegment keineswegs selbstverständlich)


--- Zitat ---...Vielmehr ist doch realistisch, daß - wenn Alf von Anfang an einen marktgerechten Preis verlangt hätte - er keinesfalls so viel Unterstützung (außer vielleicht von Dir) erhalten hätte...

--- Ende Zitat ---

Dem pflichte ich bei.


--- Zitat ---Zu Übersetzungen: Du scheinst meine Argumentation nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen. Ich bin der festen Überzeugung, daß die User die Übersetzungen vor allem deswegen eingebracht haben, weil sie zur guten Sache der Freeware ebenfalls etwas beitragen wollten.
Als kommerzieller Anbieter hätte Alf es schwerer gehabt, von seinen (zahlenden) Usern auch noch Übersetzungen zu kriegen....
--- Ende Zitat ---

Möglicherweise. Möglicherweise aber auch nicht. Es kommt ganz darauf an, welchen Anklang ein Produkt findet. Bestes Beispiel dazu: der Fortè Agent (Mail-/Newsclient). War von Anfang an kommerziell, hat aber seine Fangemeinde. Und die wollte den Agent partout auch in Deuzsch haben. Also wurde er von denen übersetzt. (Und in zahlreiche andere Landessprachen).

Und der Weg "Freeware goes Shareware" ist auch nicht von Alf entdeckt worden. Ich benutze z.B. die Freewareversion von 'MySQL-Front', die jetzt auch nur noch als Shareware erhätlich ist. Ich komme eben mit den Funktionen der Freeware aus. Es gibt auch etliche SiDiary-User, denen die 4er reicht.

Ich weiß aber, daß dieser Weg von Alf primär nicht angepeilt war.

Darüber hinaus finde ich (als End-User) daran nichts verwerfliches. Daß es dir (als Anbieter eines Konkurrenz-Produktes) anders ergeht halte ich aber für nachvollziehbar.


--- Zitat ---man schaut sich die Demo eines kommerziellen Produkts vielmals nicht so genau an. Wenn man da nicht auf den ersten Blick "seine" Präferenzen realisiert sieht, dann wird man es auf die Seite legen und sich nicht weiter mit befassen, geschweige denn kaufen.
--- Ende Zitat ---

Korrekt. Eben das war es, was mich an Diabass 4 gestört hat. Ich mag Software, die intuitiv bedienbar ist.
Du siehst das anders, aber du bist ja auch der, der den Weg festlegt. Ich finde z.B. meine Excel-Tabelle auch wunderbar einfach. Andere User (und derer gibt es ja auch genug) sehen das vielleicht schon wieder anders.


--- Zitat ---So kommt es dann, daß  DIABASS mitunter als zu kompliziert erachtet (was es bei objektiver Betrachtung wirklich nicht ist), während im Gegensatz dazu sidiary aber als total einfach angesehen wird (was sicherlich auch nicht jeder objektive User so unterstreichen würde).
--- Ende Zitat ---

Und deswegen haben beide Produkte ihre Daseinsberechtigung. Mein erster Tip an Software ist natürlich weiterhin SiDiary. Aber jedem, dem die statistischen Möglichkeiten nicht ausreichen werde ich auch weiterhin Diabass empfehlen. Und fals jemand den Goldstandard sucht (größtmögliche Mobilität plus einfache Eingabe plus umfangreiche Auswertungen, dem empfehle ich sich beides zuzulegen. (Erfassung der Daten mit SiDiary, dann Export und die Auswertung in Diabass)



--- Zitat ---DIABASS ist für eine Vielzahl von User- und Diabetestypen angelegt. Es ist daher nicht sinnvoll bzw möglich, eine Funktion einzubauen, die nur von ganz wenigen - oder gar nur einem einzelnen - User wirklich gewollt oder in dieser Form gebraucht wird.
--- Ende Zitat ---

Dem stimme ich zu. Auch bei SiDiary sind da schon Featurewünsche laut geworden, die wirklich nur für eine ganz kleine Zahl von Usern relevant wäre.

Und würde man das - wie schon oft vorgeschlagen - als OpenSource laufen lassen wäre irgendwann die Konsistenz nicht mehr gegeben. Das Produkt wäre überladen und man müsste erst einen Führerschein machen um da noch durchzublicken. Danke, lieber nicht.


--- Zitat ---Die Tagebucheingabe hätte sicherlich etwas früher kommen können, da stimme ich Dir zu - die Anwender sind davon mittlerweile ziemlich angetan. Obwohl es aber andererseits doch auch sehr viele gibt, die aus individuellen Gründen lieber einen der anderen 5 Eingabemodi nutzen.

Du hattest das Glück, daß Alf wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt wohl eher noch relativ wenig feedback gekriegt hat - so konnte er sich recht gut Deinen individuellen Wünschen widmen.
--- Ende Zitat ---

Kann es nicht auch sein, daß Alf da ganz schlicht meine Kompetenz richtig eingeordnet hat? Ich kenne mich mit sämtlichen Therapieformen bestens aus und weiß daher auch, was zu deren Protokollierung erforderlich ist. Ich selber nutze nur ein Insulin, aber von mir stammt z.B. die Anregung, mindestens 4 verschiedene Insuline erfassen zu können. Von mir stammen viele Featurewünsche, die mit ICT (meiner Therapieform) rein gar nichts zu tun haben. Ich weiß aber eben, wie die Praxis aussieht und was man tun könnte, um die zu erleichtern. Und das fleißt jetzt eben in SiDiary mit ein.


--- Zitat ---Auch allein schon in unserem vor einiger Zeit per PM geführten Diskussion und auch der DIABASS-Vorstellung auf Deinen Seiten zeigt sich, was eine allzu subjektive Meinung ausmacht: Du bist der Auffassung und vermittelst auf Deinen Seiten den Eindruck, daß die Dateneingabe mit DIABASS absolut umständlich und im Vergleich zu sidiary deutlich länger dauere. Das mag möglicherweise für die konkret von DIR bevorzugte bzw. gewohnte Eingabe stimmen.
--- Ende Zitat ---

Die Seiten werde ich eh demnächst überarbeiten. Ab 01.11. stehe ich auf der Gehaltsliste von Sinovo (zunächst als Minijob, aber das reicht mir schon aus), und auch wenn vergleichende Werbung mittlerweile erlaubt ist ist das kein Weg, den Diabetesinfo (oder SiDiary) gehen muß.
Ich werde natürlich weiterhin auch andere Software vorstellen, aber mich jedes Kommentars enthalten. Ein paar Screenshots und eine Featureliste reichen völlig aus. SiDiary werde ich etwas genauer vorstellen, werde da aber auch nicht unerwähnt lassen, daß ich Mitarbeiter von Sinovo bin.
Mein abschließendes Fazit bleibt davon aber unberührt: "Leute, ladet euch nach Möglichkeit alles runter und probiert selber aus, was euch am besten gefällt!"


--- Zitat ---Du hast bei Deinem speziellem Eingabeverhalten mit DIABASS einige Tastendrücke mehr - das stimmt wahrscheinlich. Aber letztendlich dürfte das am Tag nicht mehr als 10 Sekunden (wenn Du keine Arthritis hast, wahrscheinlich sogar noch deutlich weniger...) ausmachen.

Daß Dir das persönlich vielleicht zu viel sein mag - akzeptiert. Aber man kann sich sicherlich fragen, ob es das rechtfertigt, auf über 1/3 des Umfangs des Berichts zu DIABASS zu suggerieren, dass die Eingabe generell ach so so kompliziert, umständlich und zeitaufwendig sei...
--- Ende Zitat ---

Schau dir Excel oder SiDiary an: beste Beispiele, daß es auch anders geht.


--- Zitat ---BTW, mich haben dazu auch schon einige User angesprochen: die hatten Deinen Bericht gelesen und aufgrund der bemängelten Eingabe daher zunächst nicht mal eine Demo von DIABASS getestet. Irgendwann haben sie es dann doch gemacht und waren überrascht, daß sie Deine Kritik absolut nicht nachvollziehen konnten. Ich habe ihnen dann gesagt, daß Du Dich sicherlich über Feedback zu Deinem Artikel freuen würdest; vielleicht hattest Du ja zwischenzeiltich Kontakt mit ihnen... ?!
--- Ende Zitat ---

Nein, bei mir hat sich da keiner gemeldet. Ich hätte denen dann ganz sicher erklärt, daß das eine rein subjektive Empfindung ist und ihnen vorgeschlagen, es doch selber einmal auszuprobieren.


--- Zitat ---Jetzt ist aber von meiner Seite genug dazu, den Rest werde ich mit Alf direkt klären.
--- Ende Zitat ---

Okay. Du solltest aber wissen, daß du weiterhin ein geschätztes Mitglied hier im Forum bist und daß z.B. auch Ankündigungen über neue Features von Diabass hier gern gesehen werden.
Ich bin sicher, daß auch viele Mitglieder des Forums Diabass-User sind. Ich bin zwar ab November offiziell ein "Sinovo-Mann", aber Diabetesinfo bleibt was es ist: eine unabhängige Informationsquelle, bei der sich Diabetiker möglichst umfassend über die Basics informieren können. und meine Besucherzahlen von 800-1000 pro Tag zeigen, daß diese Möglichkeit gern genutzt wird.
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod