Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Plötzlich unerklärbare Werte nach dem Frühstück
DerSüdSüdDäne:
--- Zitat von: Jörg Möller am September 19, 2005, 12:55 ---
--- Zitat von: Husky am September 19, 2005, 12:52 ---gibt es auch eine Anletung für Basalratentest ???
--- Ende Zitat ---
Ja, die gibt es auch: http://www.diabetesinfo.de/therapie/basaltest.php
Und auch für einen Test, um die Korrekturregeln festlegen zu können: http://www.diabetesinfo.de/therapie/korrekturbolus-test.php
(Das beschriebene Vorgehen ist übrigens ärztlicherseits abgesegnet :ja: )
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
--- Ende Zitat ---
^
Schreiben hier jetzt bestimmte Leute aus dsmd mit? :kratz:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Husky am September 19, 2005, 13:10 --- :) Danke Jörg, werde ich Mittwoch mal mit meiner DiabBeraterin besprechen, ob für mich auch eines der tests in Frage kommt.
--- Ende Zitat ---
Ja, mach das. Ich finde sowieso, daß man Therapie-Tips (vollkommen egel woher sie stammen) nicht einfach umsetzen, sondern immer auch mit dem Behandlungsteam absprechen sollte. Es kann nämlich durchaus sein, daß irgendwelche Dinge wie Zusatzerkrankungen, Laborwerte oder andere Medikamente dagegen sprechen. (Allerdings gilt das nicht für alles)
--- Zitat ---Spritze seit ca. 3 Wochen Abends zusätzlich 10 IE Protaphane, vorher nur Bolus Apidra.
--- Ende Zitat ---
Und hat sich dein Nüchtern-BZ dadurch verbessert? Durch die Wirkkurve von Protaphan sind der Dosis Grenzen gesetzt. Nachts zwischen 2-3 Uhr ist die Insulinsensitivität des Körpers am höchsten; da kann es schon zu Hypos kommen, wenn die Dosis zu hoch war. Gegen 5-6 Uhr nimmt sie dann rapide ab (beim einen mehr, beim anderen weniger), deswegen sind 3 Uhr und 5 Uhr Zeiten, in denen Kontrollmessungen - besonders am Anfang einer Therapie - sehr wertvolle Hinweise liefern.
Wenn es trotz Höchstdosis (also die, die keine nächtliche Hypo bewirkt) nicht geleingt den NBZ in akzeptable Höhen zu bringen kann man auch ein anderes Insulin versuchen. Insbesondere Semilente wird dann gern genommen, aber auch die neuen Langzeit-Analoga Lantus und Levemir können da schon helfen. Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann kann eine Pumpe fast immer die Lösung sein.
--- Zitat ---Mein jetziger Korrekturfaktor ist morgens 3 fach, Mittags 2 fach und abends 2,5 fach, (Korrekturregel z.Zt. 1 IE senkt den BZ um 30 ) habe aber immer noch Werte manchmal von Morgens an die 240,
--- Ende Zitat ---
Trotz der 10 IE Protaphan? Und was genau meinst du mit 3-fach?
Joerg Moeller:
--- Zitat von: unkown am September 19, 2005, 21:54 ---Ein Basalratentest halte ich persönlich nur bei Pumpen für Sinnvoll. Kenne das auch nicht bei Penner/Pennerin (d. h. ICT).
--- Ende Zitat ---
Doch sicher macht das Sinn. So kann man überprüfen, ob die Dosis ausreicht. Auch bei der ICT soll ja der Basalbedarf so abgedeckt werden, daß man auch ohne Mahlzeit den Tag über einen stabilen BZ hat.
Insbesondere Basallücken (also wenn die Wikung des Basal nicht lange genug anhält) kann man nicht anders aufdecken. Und eine Basallücke kann dann der Grund dafür sein, die Basalgaben zu erweitern.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: DerSüdSüdDäne am September 19, 2005, 23:27 ---Schreiben hier jetzt bestimmte Leute aus dsmd mit? :kratz:
--- Ende Zitat ---
:haeh: ??? :kratz:
Husky:
Hallo Jörg,
danke für deine Tips, mit 3 -fach meine ich , dass ich bei BZ zwischen 100 und 120 für 4 KH , 12 IE Apidra spritzen muß , also BZ-Faktor 1KH = 3 IE. Durch das Protaphane sind die morgendlichen Spitzen schon geringer geworden. Allerdings erst so nach 3 Tagen Einsatz von Protaphane. Ich weiß aber nicht ob die 10 IE ausreichend sind. Werde das morgen mit meiner DiaBeraterin besprechen. Habe immer noch nicht Nachts gemessen. Werde wohl mal den Wecker stellen müssen, oder meine Frau bitten, mich mal nachts zu pieksen.
Noch eine Frage, wenn ich abends keine KHs mehr zu mir nehme, soltle ich dann trotzdem bei hohen Werten Apidra spritzen ???
Gruß Husky
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln