Allgemeine Infos > Newsflash

HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT

<< < (2/5) > >>

Rüdi:

--- Zitat von: Kladie am Juli 05, 2025, 12:11 ---update:

[...]
Leider gibt es für das Freestyle Libre 3 keine Möglichkeit ohne Cloud Zugriff Diagramme und Werte offline auf meinem WIN Rechner zu speichern. Jetzt überlege ich SiDiary mal auszuprobieren. Das Handbuch habe ich mir schon besorgt aber es ist recht umfangreich und ich kann nicht so recht ermitteln ob es meinen Vorstellungen entspricht. Z. B. ist es nicht ersichtlich ob das Libre3 unterstützt wird. Außerdem würde ich gerne den Preis der Software erfahren. Kann mir jemand dabei helfen?

Sollte SiDiary nicht möglich sein, werde ich wieder auf mein BZ Meßgerät Accu Chek Guide wechseln. Die dazu passende SW würde mir als Auswertung ausreichen, da ich keine großen Ansprüche stelle. Ich möchte nur langfristig nachvollziehen können ob sich bei mir etwas verändert.

--- Ende Zitat ---

Da bist Du bei Joerg Moeller hier im Forum mit Sicherheit richtig!  :super:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Kladie am Juli 05, 2025, 12:11 ---Leider gibt es für das Freestyle Libre 3 keine Möglichkeit ohne Cloud Zugriff Diagramme und Werte offline auf meinem WIN Rechner zu speichern. Jetzt überlege ich SiDiary mal auszuprobieren. Das Handbuch habe ich mir schon besorgt aber es ist recht umfangreich und ich kann nicht so recht ermitteln ob es meinen Vorstellungen entspricht. Z. B. ist es nicht ersichtlich ob das Libre3 unterstützt wird. Außerdem würde ich gerne den Preis der Software erfahren. Kann mir jemand dabei helfen?

--- Ende Zitat ---

Ja, Du kannst SiDiary gerne mal ausprobieren. Die Libre 3 Daten kann es auch übernehmen, die kommen ja aus LibreView:
https://www.sidiary.de/Abbott-LibreView-2731.asp

Nach der Erstinstallation läuft es erst mal 30 Tage ohne Einschränkungen, danach werden dann beim Auslesen von Messgeräten/Importieren von Daten nur noch die die letzten 7 Kalendertage ins Tagebuch übernommen. Geht auch, wenn man sich einen Wochentag festlegt, an dem man die Daten nach SiDiary importiert.

Mit einer Lizenz gibt es dann überhaupt keine Einschränkungen mehr: https://shop.sinovo.net/index2.php?language=de

Weitere Fragen dazu beantworte ich Dir gerne.  :)

Viele Grüße
Jörg

Kladie:
@ Joerg Moeller

Leider möchte Abbott für LibreView auch eine Anmeldung mit dem Datentransport auf ihre Server. Da das für mich ausgeschlossen ist, kommt SiDiary für mich auch nicht in Frage.
Ich habe mir testhalber die Probeversion installiert und damit mein Accu Chek Guide Gerät ausgelesen. Ich sehe aber nur Fantasiedaten und nicht diejenigen die ich eingelesen habe. Das Libre3 lässt sich gar nicht einlesen. Jetzt weiss ich aber auch warum. Danke für die Info.

Da die Sensoren nicht wesentlich besser sind als die ersten verfügbaren fürs Libre1 und der Support auch nicht dazugelernt hat werde ich mich aber bald wieder mit dem Accu Chek Guide zufrieden geben. Für mich reicht das völlig aus. Die Umstellung von Levemir auf Toujeo habe ich dank FSL auch schon im Griff und auf die schönen Grafiken verzichte ich gerne. Die wären für meinen Diabetologen interessant oder um hier etwas zu zeigen was problematisch zu erklären ist - Aber was sollst....

Den Preis von rd. 50€ hätte ich bezahlt wenn ich alle Funktionen nutzen würde. Es wäre für mich aber ein wesentlich höherer Aufwand alles zu erfassen und ich habe keine Notwendigkeit dafür.

Danke für deine Antwort

Gyuri:
Hat jetzt nichts mehr mit Humaninsulin zu tun, ist aber Bestandteil der letzten Beiträge.
Tschuldigung  :rotwerd:


--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 14, 2025, 13:12 ---[…] Du kannst SiDiary gerne mal ausprobieren. Die Libre 3 Daten kann es auch übernehmen, die kommen ja aus LibreView:
https://www.sidiary.de/Abbott-LibreView-2731.asp

[…]

--- Ende Zitat ---
Das ganze steht oder hängt mit der Bereitschaft, seine Daten auf eine Cloud zu laden. Das ist mit LibreView und mit Dexcom Clarity UNUMGÄNGLICH.

Sowohl FSL als auch Dexcom (und wer weiß schon wer noch alles) sind primär dazu gemacht, dass der behandelnde Arzt alle Daten aus dem verschriebenen System zur Verfügung hat.

Die Zeiten, als man mit dem Blutzuckermessgerät alle 3 Monate in die Praxis kam und dort die (raren) Daten via USB ausgelesen wurden, sind nahezu vorbei. Nur mit viel Phantasie konnten sich angagierte Fachärzte ein ungefähres Bild von dem machen konnten, was der Patient bereit war aufzuzeichnen.  :balla:
Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.

Sollte das so klappen, ist das nur (zufälliges?) Glück für den Patienten!  :super:

Modernes Diabetesmanagement funktioniert nur noch mit Statistik.

Diabetologen, die von ihren Patienten keine verlässlichen Daten einfordern und sogar mitspielen, wenn ein verschriebenes CGM abgelehnt wird, machen vielleicht vieles, nur keine qualifizierte Betreuung.  :-X

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Kladie am Juli 14, 2025, 16:48 ---Leider möchte Abbott für LibreView auch eine Anmeldung mit dem Datentransport auf ihre Server. Da das für mich ausgeschlossen ist, kommt SiDiary für mich auch nicht in Frage.
--- Ende Zitat ---

Ja, das geht da leider nicht anders. An uns liegt es aber nicht, sondern an Abbott die da mauern.
Wir hatten ja schon für Libre 1 eine Möglichkeit geschaffen, den direkt am heimischen PC auslesen zu können. Bis Abbott uns dann den Vertrag gekündigt hat. :moser:


--- Zitat ---Ich habe mir testhalber die Probeversion installiert und damit mein Accu Chek Guide Gerät ausgelesen. Ich sehe aber nur Fantasiedaten und nicht diejenigen die ich eingelesen habe.
--- Ende Zitat ---


Dann hast Du sie vielleicht dem Demo-Patienten hinzugefügt. Der kommt ja auch mit eigenen Daten, damit man mit dem Programm schon mal testen kann, wie das alles aussehen könnte.


--- Zitat ---Da die Sensoren nicht wesentlich besser sind als die ersten verfügbaren fürs Libre1 …
--- Ende Zitat ---


Das sehe ich anders. Ich habe den Libre 3 mal mit meinem Dexcom G6 verglichen und die Messwerte lagen erstaunlich nahe beisammen: https://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=14331.0

Ich werde trotzdem beim G6 bleiben, weil ich den auch kalibrieren kann, aber wenn die Kasse mich zwingen würde, auf Libre 3 zu wechseln, würde ich da auch kein großes Fass aufmachen.

Schade, dass es keinen Sensor gibt, der deinen Bedürfnissen entspricht. Ohne die Möglichkeit, die Daten daraus auch auswerten zu können, bringt das ja nicht allzuviel. Und ich kennen im Moment keinen, der ohne Cloud auskommt. :-\

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod