Allgemeine Infos > Newsflash
HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am Juli 18, 2025, 14:35 ---... Aber aus den vorher genannten Gründen (zu viel zus. Aufwand für mich) mache ich einfach so weiter wie in den letzten Jahren.
--- Ende Zitat ---
Würde ich an Deiner Stelle wohl auch so machen.
Aber zum Thema „Datensammler“ habe ich noch eine Idee: Man muss sich bei Abbott/Dexcom & Co. ja auch nicht mit seinen eigenen Daten anmelden, um an die Werte aus dem CGMS zu kommen. Man könnte das Konto auch mit einem Pseudonym anlegen, dann weiß keiner, dass es einem selbst gehört.
Das mache ich teilweise auch so mit Anmeldungen, bei denen ich keine Warenlieferung erwarte.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 21, 2025, 11:00 ---[…], um an die Werte aus dem CGMS zu kommen. […]
--- Ende Zitat ---
Wie ich Kladie verstehe, will er sich gar nicht um die Daten bemühen, sondern wieder (wie eh und je) seine BZ-Werte + hin und wieder HbA1c vom Labor zur Auswertung heranziehen … was ihm so genügt.
Sicher könnte man diese spärlichen Daten auch in ein Management-Programm einpflegen. Der Nutzen bliebe aber … :gruebeln: "überschaubar" und wäre dann sicherlich ebenfalls: "…zu viel zus. Aufwand …"
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Juli 21, 2025, 12:27 ---Wie ich Kladie verstehe, will er sich gar nicht um die Daten bemühen, sondern wieder (wie eh und je) seine BZ-Werte + hin und wieder HbA1c vom Labor zur Auswertung heranziehen … was ihm so genügt.
--- Ende Zitat ---
Ich bezog mich da auf diesen Beitrag: https://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,14373.msg374054.html#msg374054
Aber bei Kladie ist es eh Jacke wie Hose: Er ist bombig eingestellt und da besteht kein Grund, sich ein CGMS an den Körper zu tackern.
Das würde ihm vermutlich auch nur zeigen, dass er bombig eingestellt ist. (bei einer TiR von 96 % und nur 1 % Hypos)
Viele Grüße
Jörg
Kladie:
Ja Joerg, da hast Du recht. Das Libre habe ich nur bekommen, weil ich auf ein neues Insulin angewiesen bin und da ist häufigeres messen angebracht. Mir reicht es einen normnahen BZ Verlauf zu erreichen und das erkenne ich ausreichend genau am HbA1c. Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....
Ich gebe zu, das Libre ist komfortabel, hilfreich und nützlich aber ohne Daten zur Langzeitbeobachtung letztlich für mich nicht brauchbar. Meine Daten haben bei Abbott nichts zu suchen.
Deine Idee mit der anonymen Anmeldung funktioniert vermutlich nicht, da ich die gleiche Anmeldung auch für neue Sensoren-bestellungen benutzt wird - oder nicht? Man sollte die EDV nicht unterschätzen. Allein schon mit den Seriennummern der Sensoren lässt sich ermitteln wer die Daten produziert. Welche Daten übermittelt werden sagt Abbott ja auch nicht.
Gyuri:
--- Zitat von: Kladie am Juli 23, 2025, 18:35 ---[…]
Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....
--- Ende Zitat ---
Ich gehe davon aus, dass diese persöhnlichen Einstellungen immer bei dir bleiben. Beim G7 ist das jedenfalls so.
Und selbst wenn nicht … wenn man das frei einstellen kann, darf man das auch frei einstellen.
Ich hatte in der Beziehung aber in einem anderen Forum harsche Kritik geerntet … die aber knapp unter meiner Wahrnehmungsgrenze lag. :wech:
Ich werde nur noch bei Werten unter 55mg/dL gewarnt. (systembedingt)
Meinen Zielbereich habe ich jetzt von 70-180 auf 60 - 150 gestellt, aber ohne Warnung.
Nach oben werde ich mit Verzögerung von 1 Stunde ab 250 gewarnt, aber nicht in der Nacht.
Ob ich aktuell IMMER im Zielbereich bin, muss ich nicht immer wissen. 8) Das sehe ich bei Bedarf im Clarity. Ich bin praktisch immer im "Normal"-Zielbereich ≥80% und im persöhnichen 60-150 Bereich im ungünstigsten Fall mit ca. 75%.
Da mir mein Kardiologe zu einem HbA1c =7,0% geraten hat, den ich einhalte, :super: und auch die Zielbereiche immer >70% sind, sind alle zufrieden. :banane:
Gegenüberstellung der AGP-Ziele ( ! OK :super: ) zu den "strengen" Gyuri-Zielen ( auch noch "befriedigend")
Mein GMI 6,5%
Hierzu etwas Kopfrechnen:
In der Klasse "Zielbereich" sind bei meiner Klassifizierung 72% aller Messungen vertreten und im AGP 85%
Der Unterschied kommt von Maßen zwischen 150 und 180, der gerade mal 13% aller Messwerte ausmacht.
Aus diesem Grund bin ich auch im AGP-Zielbereich scheinbar 13% "besser" als bei meinem enger gesteckten Ziel.
Ich weiß noch nicht, ob ich es einmal schaffe, im 60-150er Zielbereich auf 85% zu kommen.
Wenn nicht, auch nicht schlimm. 8)
Die Empfehlung im AGP-Zielbereich <70% halte ich jetzt schon allemal ein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln