Diabetesfragen > Diabetes-Technik
G7 Warnungen/Alarme einstellen
Gyuri:
Jetzt hat mich ein G7-Sensor wieder mal richtig verar… :baeh:
Es ist zwar nichts passiert (nicht einmal eine Falschmeldung…erst bei <55mg/dL möglich) aber nur,
weil meine Glukosewerte zur Zeit insgesamt etwas niedriger als gewohnt sind.
Zum Ablauf:
08:50 Sensor abgelaufen (118mg/dL) glaubhaft
09:33 neuen Sensor gesetzt
10:00 erstes Messergebnis (119mg/dL) glaubhaft
…
Frühstück auf dem Balkon vorbereitet
…
10:22 Fiasp 20 E für 5 KE
………… den Abfall von 119 auf 90mg/dL habe ich ignoriert, das kann bei neuen Sensoren passieren :banane:
10:37 Frühstück-Beginn
10:51 Frühstück-Ende mit 5 KE bei 67mg/dL :kreisch: gleich mal mit 2 KE Honig "korrigiert"
11:00 56mg/dL :gruebeln: kann das stimmen?
11:07 Blutige Gegenmessung 148mg/dl - "Kalibrierung" versucht
11:15 Wenn überhaupt, dann nur schwach korrigiert :daumenrunter: 60mg/dL
………… Ich weiß und fühle, dass ich deutlich höher im Zucker bin und dennoch:
11:35 73mg/dL
Ja nuun, die 2KE Honig hätte es nicht gebraucht, aber in Zukunft werde ich versuchen ohne blutige Messung besonders bei neuen Sensoren garnix mehr zu korrigieren.
Weil ich mich aber sonst sehr wohl auf die G7 Werte verlassen kann, werde ich das bald wieder vergessen haben. :kratz:
Gyuri:
…denn erstens kommt es anders,
und zweitens als man denkt.
:duck:
Der Sensor war nur ein paar Stunden im Einsatz
(und ich ohne BZ-Messgerät unterwegs :rotwerd: )
da zeigte der Sensor wieder so eine Art "Sägezahnverlauf"
Ich spritzte dann einfach wie immer und glaubte zu meinen wenigen Blicke auf dem Receiver, dass alles läuft.
Um 15:20 kam dann der letzte Messwert (85mg/dL)mit der Meldung:
… bis zu 3 Stunden warten! …
Die 85 erschienen mir "normal" und wollte die 3 Stunden einfach abwarten.
Was soll den schon groß passieren? :coolman:Doch plötzlich … "gefühlter Unterzucker" Der Alarm konnte ja ohne Sensorfunktion nicht gehen.
Jetzt kann ich grafisch nicht zeigen was zwischen 15:20 und 18:35 passierte, aber …
… In den Clarity- Ereignisdetails kann man sehen, was ich für "panische" Versuche unternahm, meinen rekordverdächtigen Unterzucker von minimal 39 mg/dL weg zu bekommen.
Um 18:06 war der erste Erfolg zu sehen und um 15:27 lief der neu gesetzte Sensor wieder mit 81mg/dL bzw. blutig gemessen 103 mg/dL.
Da Clarity immer 3 Stunden hinterher hinkt, müsst ihr mir einfach glauben: Jetzt läuft alles (vorerst) normal. Da muss ich jetzt wohl wieder mal ein Kontaktformular bei Dexcom ausfüllen.
https://dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/
Diesen Link bekam ich von Dexcom, weil mein alter Link plötzlich nicht mehr ging.
Werde ich wie zu erwarten noch einmal telefonisch befragt, ob ich in eine Notlage gekommen war, weiß ich nicht genau, ob 39 mg/dL für mich eine Notlage war. Ich war schon sehr schlimm beieinander. Aber ich wusste mir selbst zu helfen und ich konnte allein einen neuen Sensor setzen.
Meinen Plan, fürs Abendessen zum Einkaufen zu fahren, musste ich aber umplanen und meine Frau bekam etwas, was sie nicht mochte. Für sie war es also eine Notlage. :zwinker:
Rüdi:
Das ist ja unglaublich... und ich bin wirklich froh, mir noch mal den G6 verschreiben lassen habe. So was wie mit Deinen G7 kann ich gar nicht gebrauchen, kenne das aber von FreeStyle Libre. Taugten bei mir grad gar nix... :patsch:
Gyuri:
:gruebeln: So schlimm kommt das äußerst selten.
Und ich habe zwar keine zuverlässigen Zahlen, aber mit dem G6 ist mir so etwas sicher auch schon passiert.
Meine Frau, die von Anfang an alle Sensoren (FSL, FSL2, G6, G7) schon vor mir bekam, hatte noch nie so einen Fehler.
Allerdings, ob sie in Wirklichkeit … 250 oder >400 hat, macht bei ihrem Langzeitwert um 8-9% keinen Unterschied. Echten Unterzucker hatte sie, so weit ich mich erinnern kann, noch nie.
Bei mir fällt das seit neuestem nur auf, weil ich dank Mounjaro gleichbleibend niedrige Werte habe.
Maßabweichungen nach oben und unten sind meist gleichmäßig verteilt. Da fallen dann die Abweichungen nach unten bei mir mehr auf.
Ich bin davon überzeugt, die meisten Abweichungen bei denen, die im Schnitt immer schön zwischen 70-180mg/dL bleiben (= 125 ±55), sind Abweichungen unbemerkt!
Kaum jemand wird einen "Buckel" kritisieren, wenn er im Zielbereich bleibt.
Und dann:
Wer nicht so "leichtsinnig" ist wie ich und zur Sicherheit immer eine blutige Messung durchführen kann, tut genau das, was auch Dexcom IMMER rät. Sich im Zweifelsfall an sein Gefühl und an blutigen Messungen orientieren. NUR WEIL die Sensoren dann doch meist stimmen, bin ich etwas unvorsichtig und spare oft Messstreifen. :unschuldig:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln