Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Probleme Freestyle Libre 3 Anzeige zu niedriger BZ

<< < (3/4) > >>

ralf:

--- Zitat von: Gyuri am Februar 12, 2023, 14:50 --- :kratz:
Quarkkuchen?
Käsekuchen?
Käse-Sahne-Torte?

--- Ende Zitat ---
Ja, in der Reihenfolge.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: ralf am Februar 10, 2023, 13:15 ---Weiß jemand von euch, ob ein Wechsel des Systems (Abbott --> Dexcom) innerhalb eines Versorgungszeitraums möglich ist? Falls das relevant ist: BARMER ist die Versicherung.

--- Ende Zitat ---

Ich bin auch bei der Barmer. Bei mir haben sie den Wechsel zum Ende des Versorgungszeitraums durchgezogen (waren aber eh nur noch ein paar Monate).
Und ich musste gegen die erste Ablehnung durch den MDK Widerspruch einlegen (der dann auch erfolgreich war).

Aber ob der Wert jetzt 43 oder 55 ist, wäre mir sowas von egal. Ich spüre meine Unterzuckerungen zuverlässig, da brauche ich keinen Hinweis von einem CGMS. Mich hat nur genervt, dass ich laut Libre von einer Hypo-Periode in die nächste rutsche, obwohl ich selten mehr als 1-2 mal im Monat unterzuckere. Und dass man den Libre eben nicht kalibrieren kann.

Aber selbst wenn ich jetzt eine Hypo-Wahrnehmungsstörung hätte, würde ich bei 55 nichts anders machen als auch bei 35.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Meine Rede  :super:

--- Zitat ---… Aber ob der Wert jetzt 43 oder 55 ist, wäre mir sowas von egal. …
--- Ende Zitat ---
Ich gehe nur noch weiter im "Nixtun" was das Kalibrieren betrifft.
Damit erreicht man beim G6 nicht das, was man sich durch echtes Kalibrieren vielleicht erwünscht.

Aber meine diesbezüglichen Meckereien dürften bekannt sein.  :rotwerd:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Februar 13, 2023, 13:30 ---Ich gehe nur noch weiter im "Nixtun" was das Kalibrieren betrifft.
Damit erreicht man beim G6 nicht das, was man sich durch echtes Kalibrieren vielleicht erwünscht.

Aber meine diesbezüglichen Meckereien dürften bekannt sein.  :rotwerd:

--- Ende Zitat ---

Ja, sind sie und sie sind auch gerechtfertigt. Vielleicht sollte man es statt "Kalibrieren" besser "Angleichen" nennen. Es geht ja nur darum, dass der Sensor nicht so exorbitante Unterschiede zur BZ-Messung anzeigt.

Ich krieg auch immer eine Krise, wenn jemand "Die Diabetes" oder "Der HbA1c" sagt. Es heißt entweder "Die Diabetes-Erkrankung" oder "Der Diabetes", bzw. "Der HbA1c-Wert" oder "Das HbA1c". :boese:

Mich hat mein gestern Abend neu gesetzter Sensor auch wegen einer angeblichen Hypo aus dem Schlaf gerissen. Ich hab ihn kurzerhand zweimal auf 100 "kalibriert" und Ruhe war. (Und heute morgen nochmal korrigiert)

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Februar 14, 2023, 15:07 ---[…] kurzerhand zweimal auf 100 "kalibriert" und Ruhe war. (Und heute morgen nochmal korrigiert)

Viele Grüße
Jörg

--- Ende Zitat ---
:super: Eine andere Möglichkeit (mit 100% Korrektur) mit "nur einer Kalibrierung" wäre es, die Differenz dem blutigen Wert dazuzählen oder abzuziehen.
Gibt man den blutigen Wert zwei mal ein, wird statt 50% zu 75% korrigiert.

Aber nur, wenn man der blutigen Messung absolut glaubt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod