Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

offtopic: Schlafapnoe und Masken und Geräte

<< < (2/3) > >>

Gyuri:
Ach ja, vielleicht habe ich für dich noch einen Tipp?

Viele Schnorchler merken mit der Zeit, dass die eingepresste Luft zu störender Feuchtigkeit im Schlauch sorgt. Man kann versuchen, die Zimmertemperatur zu … :kratz: … verändern.
Die elegantere Lösung soll aber ein Heizschlauch sein, den man bei manchen Ärzten und/oder Kassen nicht so einfach bekommt und dann selber zahlen muss. Wenn man sich so einen Heizschlauch gleich zu Beginn der Therapie verschreiben lässt, gibt es weniger Ärger.

Und noch was dazu: Die kranken Kassen zahlen normal eine pauschale Entschädigung für Stromkosten von xPAP und Luftbefeuchter. Bei der Barmer sind das 40€ und bei der TK 72€ jährlich. Für den Stromverbrauch des Heizschlauches kommen die aber PAUSCHAL nicht auf. Dann lohnt sich VIELLEICHT ein Antrag mit Auflistung der tatsächlichen Stromkosten.
Ich selbst brauche keinen Heizschlauch und bin mit der Pauschale der TK voll zufrieden.

----

Ach ja: die Schlauchverlegung über dem Kopf.
Die kann schon von Vorteil sein, hat aber u.U. auch Nachteile.

Der meiner Meinung nach größte Nachteil ist die geringere nutzbare Länge des Schlauches.
Der Schlauch muss so irgendwo/irgendwie über dem Kopf fixiert werden.

Was mir zwar mit so einer Schlauchführung nicht passieren könnte, aber nur sehr selten passiert: Ich ziehe das CPAP im Schlaf hin und wieder vom Nachtkästchen; meiner Frau passiert das leider häufiger.
Ist zwar nicht sehr schlimm, aber das Gerät schaltet zur Sicherheit ab und meine Frau wird davon nicht wach. Und so ein Schlaf ohne CPAP ist bei weitem nicht so erholsam.  :nein:

Und noch was fällt mir ein  :gruebeln:
Meine Frau hatte zu Beginn eine andere Maske, eine "AirFit [N20]", weil man der im SL auch nachsgte, dass es da kaum störende Bänder gibt. Aber genau mit dieser Maske hatte meine Frau enorme Dichtigkeitsprobleme. Da half auch kein Kinnband …
Ich ließ sie dann mit meiner JOYCEone schlafen (ich hatte noch eine alte Maske) bis sie vom Versorger Resmed auch eine JOYCEone bekam. Seither hat sie viel weniger Probleme.

Ich glaube, die meisten Ärzte können den Tragekomfort gar nicht so richtig beurteilen. Da muss dann der Patient mühsam selbst probieren, was für ihn das Beste ist …
In einem mir bekannten Schlafapnoe-Forum vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine einmal getragene Maske "günstig" angeboten wird, weil sie einem nicht passte.

Joerg Moeller:
Ich hab die hier in Verbindung mit einem S9 von Resmed: https://www.resmedshop.de/resmed-mirage-quattro-full-face-maske?c=66
Fullface brauche ich, weil ich manchmal im Schlaf den Mund öffne, da nützt mir eine Nasenmaske gar nichts.

Und ich schlafe auch teilweise auf der Seite, das ist damit kein Problem, weil der Anschluss für den Schlauch um 360° drehbar ist.

Resmed nutze ich schon seit der Diagnose damals. Erst das S8 und das wurde dann bei einem Problem (nicht mehr genügend Druck dahinter) durch S9 ersetzt.

Und weil ich mit beidem super hinkomme, besteht auch kein Grund mich nach etwas anderem umzusehen.

Viele Grüße
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Tarabas am Dezember 25, 2020, 23:19 ---Sanfter einschlafen mit der "Auto-Rampe mit Einschlaf-Erkennung"
--- Ende Zitat ---

Die Rampe hab ich bei meinem direkt abgeschaltet. Ich finde es angenehmer, wenn der benötigte Druck direkt da ist und nicht erst nach ein paar Atemzügen.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
FF-Masken sind für einige Leute "leider" unverzichtbar. Bei ihnen gibt es allerdings gern mal Dichtheitsprobleme die bei Nasenmasken viel geringer sind.

Bevor man sich bei meiner Frau für eine FF-Maske entschieden hätte (sie konnte die Klappe einfach nicht halten  :zunge2: ) versuchte man es eine Zeitlang mit einem Kinnriemen.
Das ging ein paar Wochen  mehr schlecht als recht … dann gewöhnte sich meine Frau aber doch daran den Mund geschlossen zu lassen und der Riemen wanderte in irgend eine Schublade.

Ich laß aber auch schon von Leuten, die sich den Mund mit Tape zukleben.  :balla:
Von ärztlicher Seite wird davon DRINGEND ABGERATEN!  :nana:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Dezember 29, 2020, 12:46 ---FF-Masken sind für einige Leute "leider" unverzichtbar. Bei ihnen gibt es allerdings gern mal Dichtheitsprobleme die bei Nasenmasken viel geringer sind.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber nur wenn man den Mund geschlossen halten kann. Darauf hab ich ja im Schlaf keinen Einfluss mehr.

Und im Schlaflabor haben wir seinerzeit ein paar Masken durchprobiert, bis wir bei der Mirage Quattro gelandet sind.
100%ig dicht ist die zwar auch nicht, aber zumindest so, dass es noch im akzeptablen Bereich liegt.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod